Sport
Tennis

Djokovic lässt erst ganz zum Schluss kurz nach – Federer-Gegner Dimitrov gibt einen Satz ab

Australian Open in Melbourne, 2. Runde
Männer:
R. Federer - A. Dolgopolow 6:3 7:5 6:1
G. Dimitrov - M. Trungelliti 6:3 4:6 6:2 7:5
N. Djokovic - Q. Halys 6:1 6:2 7:6
N. Kyrgios - P. Cuevas 6:4 7:5 7:6
J.W. Tsonga - O. Jasika 7:5 6:1 6:4
K. Nishikori - A. Krajicek 6:3 7:6 6:3
T. Berdych - M. Basic 6:4 6:0 6:3
Frauen:
B. Bencic - T. Babos 6:3 6:3
K. Bondarenko​ - S. Kusnezowa 6:1 7:5
S. Williams - S. Hsieh ​6:1 6:2
M. Scharapowa - A. Sasnowitsch 6:2 6:1​
Novak Djokovic wird in seinem Wohnzimmer von Quentin Halys kaum gefordert.
Novak Djokovic wird in seinem Wohnzimmer von Quentin Halys kaum gefordert.
Bild: THOMAS PETER/REUTERS

Djokovic lässt erst ganz zum Schluss kurz nach – Federer-Gegner Dimitrov gibt einen Satz ab

20.01.2016, 04:5920.01.2016, 12:53
Mehr «Sport»

Nachdem am Eröffnungsspieltag in Melbourne mit Rafael Nadal und Venus Williams zwei hochkarätige Spieler das Feld ungewöhnlich früh räumen mussten, setzten sich die Favoriten in der zweiten Runde mehrheitlich durch.

Topfavorit Novak Djokovic kommt bei den Männern zum zweiten ungefährdeten Sieg. Gegen den 19-jährigen Franzosen Quentin Halys lässt der Serbe siegt der Serbe souverän mit 6:1, 6:2, 7:6. Im dritten Satz lässt die Weltnummer 1 die Zügel zwar etwas schleifen, macht einen Breakrückstand aber sofort wieder weg und hat im Tiebreak dann keine Mühe. Nach 1:40 Stunden verwandelt der Serbe seinen ersten Matchball.

Der schönste Punkt der Partie geht an Halys.
streamable

Der Japaner Kei Nishikori besiegte den US-Amerikaner Austin Krajicek deutlich mit 6:3 7:6 (7:5) und 6:3. Auch Tomas Berdych siegt gegen den bosnischen Qualifikanten Mirza Basic ohne Probleme mit 6:4, 6:0, 6:3. Von den Favoriten musste lediglich Grigor Dimitrov beim 6:3, 4:6, 6:2, 7:5 gegen den Argentinier Marco Trungelliti einen Satz abgeben.

Tomas Berdych bleibt auf Kurs auf das Viertelfinal-Duell mit Roger Federer. 
Tomas Berdych bleibt auf Kurs auf das Viertelfinal-Duell mit Roger Federer. 
Bild: Getty Images AsiaPac

Keine Schwächen offenbaren ausgerechnet Serena Williams und Maria Scharapowa, die beiden Vorjahresfinalistinnen, auf die Belinda Bencic in den Runden 4 (Achtelfinal) und 5 (Viertelfinal) treffen könnte. Die 34-jährige Serena Williams deklassierte Hsieh Su-Wei mit 6:1, 6:2, derweil Scharapowa gegen die Weissrussin Alexandra Sasnowitsch 6:2, 6:1 gewann.

Bauchfrei: Serena Williams lässt die Muskeln spielen.
Bauchfrei: Serena Williams lässt die Muskeln spielen.
Bild: MAST IRHAM/EPA/KEYSTONE

Ebenfalls weiter ist Agnieszka Radwanska. Die Polin besiegte Eugenie Bouchard in zwei Sätzen 6:4, 6:2. Die nächste Gegnerin der 26-Jährigen ist Monica Puig. 

Einzig die Niederlagen von Swetlana Kusnezowa und Petra Kvitova überraschten. Die zweimalige Wimbledonsiegerin Kvitova scheiterte mit 4:6, 4:6 an der Australierin Daria Gavrilova. Die Russin Kusnezowa verlor ihr Zweitrundenspiel mit 1:6 und 5:7 gegen die Ukrainerin Katarina Bondarenko, die als nächstes auf Belinda Bencic trifft. (pre/sda)

Die Tennisspielerinnen mit den meisten Grand-Slam-Siegen – seit Beginn der Open Era

1 / 14
Die Tennisspielerinnen mit den meisten Grand-Slam-Siegen – seit Beginn der Open Era
Serena Williams: 23 Grand-Slam-Titel – 7 x Australian Open, 3 x French Open, 7 x Wimbledon, 6 x US Open.
quelle: epa/aap / lukas coch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Winnipeg hat Gas gegeben» – Niederreiter soll morgen schon für die Nati spielen
    Das ging schnell: Nino Niederreiter ist auf dem Weg an die Eishockey-WM in Dänemark und soll schon im letzten Gruppenspiel gegen Kasachstan auf dem Eis stehen – wenn alles klappt.

    Für das Schweizer Nationalteam macht Nino Niederreiter alles, und in Winnipeg schätzen sie den Schweizer Flügelstürmer so sehr, dass er nach dem Ausscheiden aus den NHL-Playoffs in der Nacht auf Sonntag eine Blitz-Freigabe für die WM-Teilnahme erhielt. Am Dienstagvormittag wird der dreifache WM-Silbergewinner nun in Dänemark eintreffen, wenn alles klappt und das Material ankommt, will er bereits um 12.20 Uhr gegen Kasachstan spielen.

    Zur Story