Sport
Tennis

Bencic schlägt Jabeur und gewinnt ihren sechsten WTA-Titel

Belinda Bencic, of Switzerland, celebrates after defeating Ekaterina Alexandrova, of Russia, during the semifinals at the Charleston Open tennis tournament in Charleston, S.C., Saturday, April 9, 2022 ...
Belinda Bencic gewinnt in Charleston ihr sechstes Turnier auf WTA-Stufe.Bild: keystone

Belinda Bencic schlägt Ons Jabeur und gewinnt ihren sechsten WTA-Titel

10.04.2022, 22:2710.04.2022, 22:28
Mehr «Sport»

Belinda Bencic kommt zu ihrem ersten Titel seit den Olympischen Spielen. Die Ostschweizerin setzt sich beim Sandturnier von Charleston im Final gegen die tunesische Weltranglisten-Zehnte Ons Jabeur mit 6:1, 5:7, 6:4 durch.

Es ist inklusive dem Triumph in Tokio der sechste Turniersieg auf der WTA-Tour von Bencic. Nachdem sie schon in der Halle, auf Hartplatz und auf Rasen erfolgreich gewesen war, konnte sie in der in South Carolina gelegenen Hafenstadt ihren ersten Titel auf Sand gewinnen. Dafür erhält sie einen Siegercheck von über 150'000 Dollar und Weltranglistenpunkte, die sie am Montag auf Rang 13 vorstossen lassen.

Die letzte Partie auf dem grünen Sand von Charleston, wo Martina Hingis 1997 und 1999 gewonnen hatte, forderte von Bencic nochmals alles ab. Nach dem einseitigen, von der Schweizerin in einer halben Stunde gewonnenen ersten Satz steigerte sich Jabeur deutlich. Die Nordafrikanerin, mit einem selbst auf diesem Niveau aussergewöhnlich feinem Händchen ausgestattet, stellte Bencic mit ihrem variablen Spiel immer wieder vor Probleme.

Bencic verlor aber nie die Konzentration. Ruhig und abgeklärt reagierte sie auf die Rückschläge im zweiten Satz, auf den rasch verspielten Break-Vorsprung, auf den 2:4-Rückstand und schliesslich auf die vergebenen Breakchancen, die sie zwangen in einen dritten Satz zu gehen. Dort zahlte sich das etwas beständigere und solidere Spiel der 25-Jährigen aus. Sie schaffte mit dem dritten Break im dritten Satz zum 4:3 die entscheidende Differenz und verwertete nach gut zweieinhalb Stunden ihren ersten Matchball. (zap/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Tennis-Medaillen bei Olympia
1 / 7
Alle Schweizer Tennis-Medaillen bei Olympia
Gold: Belinda Bencic, Einzel, Tokio 2020
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wawrinka beisst sich im Quiz über sich selbst die Zähne aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c_meier
11.04.2022 00:16registriert März 2015
Gratulation Belinda 🙌👍🏻👍🏻
251
Melden
Zum Kommentar
avatar
Howard271
11.04.2022 07:28registriert Oktober 2014
Wahnsinnsspiel, vor allem der letzte Satz. Und auch die anschliessenden Reden der beiden zeigten von gegenseitigem herzlichem Respekt - Bravo!
252
Melden
Zum Kommentar
2
Wyndham Halswelle wird Olympiasieger – weil er im Final der einzige Läufer ist
25. Juli 1908: Es ist eine bescheidene Zeit, welche der Brite Wyndham Halswelle im Final des 400-Meter-Finals an den Olympischen Spielen in London aufstellt. Doch locker und zufrieden läuft der 25-jährige Schotte ins Ziel ein. Die Goldmedaille ist ihm sicher – denn ausser ihm ist niemand gestartet.
Am 23. Juli 1908 stehen an den Olympischen Spielen drei Amerikaner und ein Brite im Final des 400-Meter-Laufs. Dank des olympischen Rekordes von 48,4 Sekunden, welchen der Schotte Wyndham Halswelle in der Qualifikation aufgestellt hat, ist der 25-Jährige Favorit auf die Goldmedaille. Doch die Amerikaner John Carpenter, William Robbins und John B. Taylor unternehmen alles, um einen Heimsieg der Briten zu verhindern.
Zur Story