Sport
Motorsport

Formel 1: McLaren hält nichts von Stallorder zwischen Piastri und Norris

epa12266052 McLaren driver Oscar Piastri (front) of Australia and McLaren driver Lando Norris of Britain in action during the 2025 Formula 1 Belgian Grand Prix at the Circuit de Spa-Francorchamps, Bel ...
Piastri (vorne) gewinnt in Spa vor Norris.Bild: keystone

McLaren hält nichts von Stallorder: «Ich hoffe, sie liefern sich einen harten Kampf»

Die Fahrer des Teams McLaren demonstrierten auch im Grand Prix von Belgien ihre Dominanz. Oscar Piastri siegte vor Lando Norris. Der Australier und der Brite sorgten für den sechsten Doppelerfolg in diesem Jahr.
28.07.2025, 11:3028.07.2025, 11:30
Mehr «Sport»

Das Team McLaren ist derzeit nicht nur besser als alle anderen in der Formel 1. Es ist auch anders als alle anderen. In der Equipe aus Woking gibt es keine Diskussionen über die Bevorzugung des einen oder anderen Fahrers. Da wird Gleichberechtigung nicht nur verkündet, sondern auch gelebt.

Eine Aussage von Geschäftsführer Zak Brown könnte diesen Fakt nicht besser unterstreichen. «Ich freue mich auf weitere enge Duelle zwischen Lando und Oscar.»

Zak Brown USA, McLaren F1 Team, 81 Oscar Piastri AUS, McLaren F1 Team, F1 Grand Prix of Belgium at Circuit de Spa-Francorchamps on July 27, 2025 in Spa-Francorchamps, Belgium. Photo by HOCH ZWEI Spa-F ...
Brown gratuliert Piastri zum Sieg.Bild: www.imago-images.de

Er wolle, so der Amerikaner weiter, dass «der Titelkampf bis zum Schluss spannend bleibt, die Rivalität zwischen den beiden bis zum Saisonende anhält. Der Bessere möge gewinnen». Die von Norris verursachte Kollision im Grand Prix von Kanada werde am Grundgedanken nichts ändern.

Brown sprach im Vorfeld des Grand Prix von Belgien bewusst nochmals das gute Einvernehmen der beiden Fahrer an. «Sie begegnen sich mit grossem Respekt. Ihr Verhaltungen spiegelt sich hinter den Kulissen wider, was wiederum für unser Miteinander spricht, das wir im Team aufgebaut haben. Ich hoffe, sie liefern sich einen harten Kampf. Und wenn alles vorbei ist, geben sie sich die Hand.»

First place, McLaren driver Oscar Piastri of Australia, center, celebrates on the podium with second place McLaren driver Lando Norris of Britain, left, and third place Ferrari driver Charles Leclerc  ...
Norris und Piastri duschen den drittplatzierten Leclerc (von links).Bild: keystone

Anders als ihre Konkurrenten handhaben sie bei McLaren auch den Umgang mit technischen Anpassungen an den Autos. Der Ansatz der stufenweisen Einführung neuer Teile ist wohl einmalig in der Formel 1. Mögliche Verbesserungen werden in den freien Trainings getestet – und dann im Rennen vorerst nicht zu verwendet.

Beispiel dafür ist der vor drei Wochen im Rahmen des Wochenendes in Silverstone getestete Unterboden, der aber erst jetzt in Francorchamps seine rennmässige Premiere erlebt hat. Gleich vorgegangen sind die Ingenieure unter anderem auch mit neuen Frontflügeln, die mit Verzögerung in den Grands Prix von Spanien und Österreich zum Einsatz gekommen sind.

Dem Zuwarten liegt nicht die mangelhafte Leistung zugrunde. Sie sind Teil des durchdachten Vorgehens, das dank der umfangreichen Datenerfassung und dem Vergleich mit den Simulationen im Windkanal optimale Lösungen mit sich bringt.

Im Team McLaren können sie sich das schrittweise Vorgehen leisten. Der Vorsprung betreffend Leistungsvermögen des Autos lässt es zu, überstürztes Handeln und damit auch Risiken zu vermeiden.

Dank seinem achten Grand-Prix-Sieg, dem sechsten 2025, baute Piastri seinen Vorsprung auf Norris in der WM-Wertung um 7 auf 16 Punkte aus. (ram/sda)

Motorsport Standings provided by Sofascore
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Geschichte des Sauber-Rennstalls
1 / 31
Die Geschichte des Sauber-Rennstalls
1970: Gründung der PP Sauber AG zum Bau von Rennsportwagen. Peter Sauber wird Schweizer Meister im Sauber C1.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einen Tag mit dem Hüttenwart der Blüemlisalphütte SAC
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das wahre Märchen von Haru Urara, dem erfolglosesten Rennpferd in ganz Japan
3. August 2004: Natürlich hat es auch dieses Mal nicht gewonnen. Wozu sollte Haru Urara im letzten Rennen der Karriere auch mit etwas Neuem beginnen? Ein Star ist das Pferd schliesslich auch ohne Sieg – oder besser gesagt: gerade deshalb.
Dies ist die Geschichte einer Stute, die mit ihrer Erfolglosigkeit ein Menschenleben gerettet und die Zukunft einer Rennbahn gesichert hat. Dies ist die Geschichte von Haru Urara, die 113 Mal angetreten war und 113 Mal nicht gewonnen hat.
Zur Story