Sport
Tennis

US Open: Sinner steht nach dem Sieg gegen Musetti im Halbfinal

epa12350745 Jannik Sinner of Italy in action against Lorenzo Musetti of Italy during the quarterfinals of the US Open Tennis Championships at the USTA Billie Jean King National Tennis Center in Flushi ...
Jannik Sinner schlägt Lorenzo Musetti ohne Probleme.Bild: keystone

Sinner spaziert in die Halbfinals – Anisimova gelingt gegen Swiatek die Revanche

Jannik Sinner steht nach einer Machtdemonstration zum zweiten Mal in Folge in den Halbfinals des US Open. Derweil revanchiert sich Amanda Anisimova für die Schmach im Wimbledon-Final.
04.09.2025, 06:3304.09.2025, 06:33

Sinner locker im Halbfinal

Genau zwei Stunden brauchte Sinner, um im ersten italienischen Viertelfinalduell der Grand-Slam-Geschichte seinen Landsmann Lorenzo Musetti (ATP 10) zu bezwingen. 6:1, 6:4, 6:2 lautete das Resultat, das den 24-jährigen Südtiroler weiter von der erfolgreichen Titelverteidigung träumen lässt. Zehn Asse schlug die Weltnummer 1, die sämtliche sieben Breakchancen nutzte.

Sinner strebt in New York den vierten Final am vierten Grand-Slam-Turnier des Jahres an. Zum dritten Mal könnte dabei der Finalgegner Carlos Alcaraz heissen. Erst müssen beide jedoch ihre Aufgabe in den Halbfinals meistern. Sinner trifft auf den Kanadier Felix Auger-Aliassime (ATP 25), der Weltranglisten-Zweite Alcaraz auf den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic (ATP 7).

Die Zusammenfassung des Spiels.Video: YouTube/Sporteurope.TV

De Minaur scheitert wieder im Viertelfinal

Félix Auger-Aliassime steht zum zweiten Mal beim US Open im Halbfinal. Der 25-jährige Kanadier setzt sich in New York gegen den Australier Alex De Minaur durch, dessen Viertelfinal-Fluch damit anhält.

In seinem ersten Grand-Slam-Viertelfinal seit dem Australian Open 2022 hatte Auger-Aliassime die besseren Nerven und vor allem den besseren Service als sein Gegenspieler. Während der Québécois in den entscheidenden Momenten den einen oder anderen einfachen Punkt mit seinem Aufschlag machte, war für De Minaur der Service speziell in den letzten beiden Sätzen eher eine Belastung.

Die Zusammenfassung des Spiels.Video: YouTube/Sporteurope.TV

Beiden Spielern war der Druck in diesem Viertelfinal anzumerken. Auger-Aliassime, derzeit die Nummer 27 der Welt, konnte zuletzt nicht mehr an frühere Leistungen anknüpfen. Für ihn, der schon seit den Junioren grosse Erwartungen weckt, ist das Turnier in New York eine kleine sportliche Wiedergeburt. Weiter geht es für ihn im Halbfinal gegen einen Italiener Jannik Sinner (ATP 1).

De Minaur, der im Achtelfinal den Zürcher Leandro Riedi sicher bezwungen hatte, stand bereits zum sechsten Mal bei einem Grand-Slam-Turnier in der Runde der letzten acht und wartet noch immer auf seinen ersten Halbfinal. Dass er am Mittwoch seinen ersten Satz in einem Major-Viertelfinal gewonnen hat, dürfte kein Trost sein. Immerhin, die Konstanz spricht für den Weltranglisten-Achten aus Sydney: Bei den letzten sieben Majors erreichte er fünfmal den Viertelfinal.

Anisimova revanchiert sich für deutliche Pleite in Wimbledon

0:6, 0:6 lautete das aus Sicht von Amanda Anisimova (WTA 9) bittere Resultat im Final von Wimbledon. Knapp zwei Monate nach der bitteren wie klaren Niederlage gegen Iga Swiatek revanchierte sich die 24-jährige Amerikanerin an der Weltnummer 2 aus Polen.

Die besten Szenen des Spiels.Video: YouTube/Sporteurope.TV

Die ersten beiden Matchbälle vergab Anisimova noch, dann brachte ihr ein unerreichbarer Netzroller den Erfolg über die US-Open-Siegerin von 2022. Dank dem 6:4, 6:3 und dem Einzug in die Halbfinals toppte Anisimova ihr bestes Abschneiden in New York ein weiteres Mal. Bisher war sie nie über die 3. Runde hinausgekommen.

Osaka will eindrückliche Serie fortsetzen

Im Halbfinal trifft Anisimova auf Naomi Osaka (WTA 24). Die ehemalige Weltranglisten-Erste aus Japan setzte sich im letzten Viertelfinal mit 6:4, 7:6 (7:3) gegen die nach dem ersten Durchgang angeschlagene Tschechin Karolina Muchova (WTA 13) durch.

Die Zusammenfassung des Spiels.Video: YouTube/Sporteurope.TV

Die vierfache Grand-Slam-Siegerin Osaka könnte zum ersten Mal als Mutter einen Major-Titel gewinnen. Dabei will sie eine eindrückliche Serie weiterführen. Immer, wenn die 27-Jährige bei einem Grand-Slam-Turnier die Viertelfinals erreichte, holte sie am Ende auch den Titel. (riz/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der US Open 2025
1 / 24
Die besten Bilder der US Open 2025

Wem streckt Jessica Pegula wohl die Zunge heraus? Vielleicht Halbfinalgegnerin Aryna Sabalenka.

quelle: keystone / seth wenig
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Paralympics-Tischtennisspieler geht viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ist die Abhängigkeit zu gross? Shaqiri trägt den FCB auf den eigenen Schultern
Er ist nicht nur der Mann für die magischen Momente, sondern einer, der vorangeht: Kein Spieler in der Schweiz prägt sein Team so sehr wie Xherdan Shaqiri den FC Basel.
Er lacht sein typisch verschmitztes Lachen. Eines, das er wohl schon auf dem Pausenplatz gelacht hat, nachdem er seine Gegenspieler vorgeführt hat. Die Rede ist von Xherdan Shaqiri. Von wem sonst. Gewinnt der FC Basel, ist es in der Regel der ehemalige Nationalspieler, der in den Schlagzeilen steht. Weil er Entscheidendes, manchmal gar Magisches fabriziert hat.
Zur Story