Sport
Tennis

Martina Hingis besiegt in New York die Mixed-Konkurrenz – und sie will noch mehr!

Dreamteam Paes und Hingis.
Dreamteam Paes und Hingis.
Bild: Getty Images North America

Martina Hingis besiegt in New York die Mixed-Konkurrenz – und sie will noch mehr!

12.09.2015, 06:5112.09.2015, 08:26

Martina Hingis gewinnt am US Open in New York ihren 19. Grand-Slam-Titel. Im Mixed-Final siegt sie zusammen mit Leander Paes gegen das US-Duo Bethanie Mattek-Sands/Sam Querrey 6:4, 3:6, 10:7.

Den ersten Matchball im Louis-Armstrong-Stadion verwertete Paes mit einem Volley. Für Hingis und Paes war es bereits der dritte gemeinsame Major-Titel in diesem Jahr nach den Erfolgen am Australian Open und in Wimbledon, für den sie 150'000 Dollar Preisgeld kassierten. Dies war zuvor seit 1969 keinem Duo mehr gelungen.

«Wir haben uns von Beginn an sehr gut verstanden», begründete Hingis den Erfolg der beiden, die auch in New York sehr viel Sympathien der Fans genossen. Das wichtigste sei, dass sie Spass hätten und einfach Tennis spielen würden. Paes bezeichnete seine Partnerin als eine «Legende auf dem Platz und eine meiner besten Freundinnen neben dem Court». Ihren ersten Titel im Mixed hatte Hingis 2006 in Australien an der Seite von Mahesh Bhupathi gewonnen.

Hingis bietet sich in Flushing Meadows im Doppel eine weitere Chance auf einen Titel. Zusammen mit ihrer Partnerin Sania Mirza trifft die bald 35-jährige Ostschweizerin am Sonntag auf Casey Dellacqua (Au) und Jaroslawa Schwedowa (Kas). (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
WM-Pionier Bregy über seine Nachfolger: «Xhaka hat ähnliche Qualitäten wie ich»
28 Jahre lang zuschauen. 28 Jahre lang warten. Die Qualifikation unserer Nati für die WM 1994 in den USA war eine Sensation. Mittendrin damals Georges Bregy. Der WM-Held spricht über das Abenteuer in den USA, die aktuelle Nati und sein dramatisches Ende als Profitrainer.
Die Schweiz hat 1994 in den USA erstmals nach 28 Jahren wieder an einer WM teilgenommen. Sie haben im ersten Spiel gegen den Gastgeber das 1:0 erzielt. Noch heute spricht man davon, dass dieses Tor den Schweizer Fussball verändert hat. Teilen Sie diese Meinung?
Georges Bregy: Ich glaube nicht, dass nur mein Tor etwas verändert hat. Verändert haben wir als ganze Mannschaft. Diese WM war wie eine Wiederbelebung für die Nati, ein Neuanfang, der Start in eine erfolgreiche Zukunft. Wir haben den Jungen eine Perspektive vermittelt, ihnen signalisiert, dass man als Schweizer Fussballer etwas erreichen kann.
Zur Story