
Ein entspannter Neo-Vater an der Pressekonferenz.Bild: Getty Images Europe
(Noch) die Nummer 1 der Welt
Die Geburt seines Sohnes sei «die schönste Sache, die in meinem Leben passiert ist», verriet Novak Djokovic gestern in Paris. Die Weltnummer 1 startet heute gegen Philipp Kohlschreiber ins Turnier, bei dem ihm Roger Federer den Spitzenplatz entreissen könnte.
28.10.2014, 06:2328.10.2014, 08:37
Heute um 19.30 Uhr greift Novak Djokovic erstmals seit seiner Halbfinal-Niederlage am 11. Oktober in Schanghai gegen Roger Federer und der Geburt seines Sohnes Stefan in der vergangenen Woche wieder wettkampfmässig zum Schläger.
Sein Vorsprung auf den Schweizer im Jahresranking ist auf 490 Punkte geschmolzen. «Zum Glück konnte ich bei der Geburt meines Sohnes dabei sein», sagte er. «Das ist die schönste Sache, die mir und meiner Frau Jelena in unserem Leben passiert ist.» Der 27-jährige Serbe machte aber auch klar, dass seine Ambitionen auf dem Platz nicht kleiner geworden sind.

Novak Djokovic: Gibt trotz Vaterschaft kämpferische Töne von sich.Bild: Getty Images Europe
ATP-Weltrangliste per 27. Oktober 2014
1. (1.) Novak Djokovic (Ser) 11'510 (11'510). 2. (2.) Roger Federer (Sz) 9280 (9080). 3. (3.) Rafael Nadal (Sp) 8195 (8105). 4. (4.) Stan Wawrinka (Sz) 5385 (5385). 5. (6.) Tomas Berdych (Tsch) 4485. 6. (5.) David Ferrer (Sp) 4465. 7. (7.) Kei Nishikori (Jap) 4355. 8. (10.) Andy Murray (Gb) 4295. 9. (8.) Marin Cilic (Kro) 4195. 10. (9.) Milos Raonic (Ka) 3930. – Ferner: 177. (178.) Marco Chiudinelli (Sz) 289. 210. (209.) Yann Marti (Sz) 230. 284. (282.) Henri Laaksonen (Sz) 165.
Kampf um die Nummer 1
«Ich werde weiterhin darum kämpfen, die Nummer 1 zu sein und bei jedem Turnier, das ich spiele, versuchen zu gewinnen.» Im nächsten Jahr wolle er so viel möglich mit Frau und Sohn zu den Turnieren reisen.

Federer will auch in Paris wieder jubeln können.Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS
2013 hatte Djokovic das Hallenturnier in Paris-Bercy und die ATP-Finals in London gewonnen und nun entsprechend viele Punkte zu verteidigen. Federer könnte ihn im Jahresranking – und eine Woche später auch in der offiziellen Weltrangliste – überholen. Sein erstes Spiel als Vater bestreitet Djokovic heute gegen den Deutschen Philipp Kohlschreiber (ATP 24).
Wawrinka mit schwierigem Gegner
Bekannt ist mittlerweile auch der erste Gegner von Stan Wawrinka. Der Waadtländer spielt am Mittwoch gegen den aufstrebenden Jungstar Dominic Thiem (ATP 37). Mit dem 21-jährigen Österreicher hat Wawrinka, der zuletzt dreimal in der ersten Runde scheiterte, noch eine Rechnung offen.

Ösi-Hoffnung Thiem ist in Form.Bild: Getty Images Europe
Im Mai verlor er in Madrid gegen Thiem, der sich gestern in drei Sätzen gegen den Ukrainer Alexander Dolgopolow (ATP 25) durchsetzte. Roger Federer trifft ebenfalls am Mittwoch auf den Sieger des Franzosen-Duells zwischen Jérémy Chardy (ATP 30) und dem Qualifikanten Kenny De Schepper (ATP 105). (si/syl)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die runderneuerten Grasshoppers warten nach drei Super-League-Runden noch auf den ersten Sieg. Trainer Gerald Scheiblehner ortet fehlende Reife als Manko, sieht die junge Mannschaft aber auf einem guten Weg. Nun stehen zwei Schlüsselspiele an.
Gerald Scheiblehner wirkt entspannt, als er am Freitagnachmittag am GC-Hauptsitz an der Zürcher Schifflände auf die anstehenden Schlüsselspiele gegen die zwei mutmasslichen Abstiegskandidaten Winterthur und Thun und auf seine ersten zwei Monate als Trainer der Grasshoppers blickt. Auf dem Balkon hängt – gut, aber etwas provisorisch befestigt – die Klub-Fahne. Zehnmal mussten die Grasshoppers diese in den letzten Monaten ersetzen; einige der Passanten an der Fluss-Promenade zum Bellevue sehen sie als schönes Souvenir.