Sport
Tennis

Daniil Medwedew gewinnt die ATP Finals dank Sieg über Dominic Thiem

Daniil Medvedev of Russia, left, puts his arm around Dominic Thiem of Austria after he wins their singles final tennis match at the ATP World Finals tennis tournament at the O2 arena in London, Sunday ...
Daniil Medwedew (links) und Dominic Thiem zeigten zum Jahresabschluss ein spektakuläres Spiel.Bild: keystone

Sieg nach hochstehendem Kampf gegen Thiem: Daniil Medwedew gewinnt die ATP Finals

22.11.2020, 21:5722.11.2020, 22:11

Zwei Wochen nach dem Turniersieg in Paris-Bercy holte sich der Russe Daniil Medwedew (ATP 4) auch den ersten Masters-Titel. Im Final der ATP Finals in London besiegte Medwedew den österreichischen US-Open-Sieger Dominic Thiem in zwei Stunden und 42 Minuten 4:6, 7:6 (7:2), 6:4.

Mit Medwedew dürfte weiter zu rechnen sein, wenn die nächste Saison vielleicht im Januar in Australien oder ansonsten später irgendwo wieder beginnt. Seit dem Re-Start der Saison Ende August in New York gehörte Medwedew zu den Schlüsselspielern. Er stand in Flushing Meadows in den Halbfinals des US Open, forderte schon dort dem späteren Sieger Thiem alles ab und beendete die Saison mit zwei lukrativen Turniersiegen in Paris und London.

An den ATP Finals besiegte er sämtliche vor ihm klassierten Akteure (Djokovic in der Vorrunde, Nadal im Halbfinal und Thiem im Final). Vor dem Turniersieg in London hatte Medwedew schon drei Masters-1000-Turniere gewonnen.

Schon im Halbfinal überragend

Am besten beschrieb Rafael Nadal Medwedews bärenstarke Leistungen in London: «Er spielte unglaublich gut. Da kannst du nur den Hut ziehen.» Nadal führte gegen den Russen im Halbfinal mit Satz und Break und schlug zum Finaleinzug auf, ehe er noch 6:3, 6:7, 3:6 verlor - «obwohl ich in der zweiten Hälfte des Spiels nicht weniger gut spielte als vorher», wie Nadal ausführte. «Aber Medwedew spielte sensationell.»

Auch im Final gegen Thiem sah es für Medwedew lange nicht gut aus. Der Russe vergab in den ersten zwei Stunden seine ersten acht Breakmöglichkeiten, verlor den ersten Satz mit 4:6 und geriet im Tiebreak des zweiten Durchgangs 0:2 in Rückstand. Mit sieben gewonnenen Ballwechseln in Folge realisierte er den Umschwung. Im Entscheidungssatz gelang Medwedew zum 3:2 sein einziger Aufschlagdurchbruch.

In der Jahresend-Weltrangliste näherte sich Daniil Medwedew mit 8470 Punkten zwar noch nicht Leader Novak Djokovic (12'030), aber doch immerhin Rafael Nadal (9850) und Dominic Thiem (9125) an. Der rekonvaleszente Roger Federer schliesst die Saison als Fünfter mit 6630 Zählern ab. Stan Wawrinka beendet die Saison auf Position 18. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ivo Karlović und die Tennis-Zwerge
1 / 12
Ivo Karlović und die Tennis-Zwerge
Mit 2,11 Metern ist Ivo Karlović der grösste Tennisspieler auf der ATP-Tour. Kein Wunder, sehen seine – oftmals auch nicht gerade kleinen – Gegner wie Zwerge aus. Hier muss sich der 1,78 Meter grosse Philipp Kohlschreiber sanft über den Kopf streicheln lassen ...
quelle: epa / caroline seidel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Roger Federer am Zurich Film Festival
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schneider Alex
23.11.2020 06:21registriert Februar 2014
Bravo Medwedew! So locker drauf und nur zweimal den Ball vor dem Service tippen. Das macht Spass bei Zuschauen!
333
Melden
Zum Kommentar
2
SCB gewinnt enges Derby in Langnau – Rappi kann ja doch noch siegen
Die Rapperswil-Jona Lakers beenden eine Serie von sieben Niederlagen und rücken vom 6. auf den 3. Tabellenplatz vor. Den Siegtreffer der Lakers, die ein 0:2 drehten, erzielte in der 62. Minute Dominic Lammer.
Im Duell zwischen Rapperswil-Jona und Kloten sah es nach zwei Dritteln nach der achten Niederlage in Serie für die Lakers aus. Trotz 23:11 Torschüssen nach 40 Minuten lagen die St.Galler 0:2 hinten. Die Treffer für Kloten schossen Tyler Morley (22.) und Reto Schäppi (33.), der zum ersten Mal in dieser Spielzeit erfolgreich war.
Zur Story