Sport
Tennis

Federer schlägt zurück: «Ach, Becker hat wirklich keine Ahnung»

Boris Becker hat «keine Ahnung». Zumindest manchmal, wie Roger Federer sagt.
Boris Becker hat «keine Ahnung». Zumindest manchmal, wie Roger Federer sagt.Bild: Panoramic

Federer schlägt zurück: «Ach, Becker hat wirklich keine Ahnung»

Roger Federer hat in ungewohnt scharfen Worten die Aussagen von Boris Becker kritisiert. Der deutsche Trainer von Djokovic warf Federer vor, seine Gefühle zu verbergen, um das Image zu wahren, und bezweifelte dessen gutes Verhältnis zu seinem Schützling. 
17.06.2015, 15:5617.06.2015, 15:56

>>> Der Achtelfinal Federers gegen Gulbis gibt es ab ca. 17.30 Uhr hier im Liveticker

«Ich finde solche Kommentare unnötig. Becker kann doch nicht wissen, ob ich ein Problem mit Djokovic habe», sagte der Weltranglisten-Zweite beim Rasenturnier in Halle in einem Interview der «Berner Zeitung». 

Englische Medien kolportierten, dass das Verhältnis zwischen Federer und Djokovic nicht mehr gut sei.
Englische Medien kolportierten, dass das Verhältnis zwischen Federer und Djokovic nicht mehr gut sei.Bild: Mark J. Terrill/AP/KEYSTONE

Becker soll laut englischen Medienberichten zuletzt angedeutet haben, dass das Verhältnis zwischen Djokovic und Federer nicht gut sei. «Es ist immer gefährlich, wenn du viel redest: Manchmal sagst du Dinge, die du nicht sagen solltest. Auch ich muss in dieser Hinsicht aufpassen», sagte Federer. «Allerdings weiss ich nicht genau, was er wirklich gesagt hatte, zumal er danach auf Twitter einen halben Rückzieher machte.» 

Federer: «Ich bin freundlich, ohne dass ich mich verstellen muss»

Da schrieb Becker zuletzt von «Lügen» und falsch wiedergegeben Zitaten. In seinem neuen Buch thematisiert Becker aber auch das Image Federers und dass es nicht möglich sei, von allen gemocht zu werden. Auf die Frage, ob er sich oft verstellen müsse, um seine wahren Gefühle zu verstecken, sagte Federer: «Ach, Becker hat wirklich keine Ahnung. Eigentlich müsste er mich gut genug kennen, um zu wissen, dass ich ein entspannter Typ bin. Ich bin freundlich und höflich zu den Menschen, ohne dass ich mich verstellen muss.» (si) 

Hier kann Boris Becker mal nachschauen, ob er es vor Roger Federer geschafft hat: Die erfolgreichsten Athleten von 21 Sportarten

1 / 24
Die erfolgreichsten Athleten von 22 Sportarten
Tennis: Roger Federer (Schweiz). 18 Grand-Slam-Siege, 88 Turniersiege, 302 Wochen die Nummer 1 der Welt.
quelle: ap / anja niedringhaus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
EVZ-Coach Liniger in hektischen Zeiten: «Die Spieler brauchen den Kopf auf dem Eis»
Michael Liniger hat beim EV Zug das schwierige Erbe seines früheren Chefs Dan Tangnes angetreten. Im «Roost Röthlisberger – Hockey Talk» verrät er seine Spielphilosophie und was er in den ersten Monaten als Cheftrainer gelernt hat.
Es sind hektische Tage für den EV Zug. Am Sonntag die 1:5-Klatsche beim HC Davos, am Dienstag das Weiterkommen in der Champions Hockey League trotz Niederlage bei Sparta Prag. Und heute Abend steht das Duell mit dem HC Lugano an (live auf TV 24), einem der heissesten Teams der National League. «Ab und zu hätte ich schon gerne mal zwei Tage am Stück zum Training zur Verfügung, aber grundsätzlich mag ich es, wenn es Schlag auf Schlag geht», sagt Michael Liniger.
Zur Story