Sport
Tennis

Zurück zum Glück: Stan Wawrinka schlägt Juan Monaco im Rom und steht im Achtelfinale

ATP in Rom, Resultate 1/16-Finals
Stan Wawrinka – Juan Monaco 4:6 6:3 6:2

Zurück zum Glück: Stan Wawrinka schlägt Juan Monaco im Rom und steht im Achtelfinale

12.05.2015, 15:4912.05.2015, 16:08
Mehr «Sport»
Bild
Bild: TONY GENTILE/REUTERS

Stan Wawrinka (ATP 9) hat sich für die Achtelfinals des Masters 1000 in Rom qualifiziert. Der Waadtländer schlug den Argentinier Juan Monaco (ATP 36) 4:6, 6:3, 6:2.

Es war ein harter Kampf, den sich Wawrinka mit Monaco lieferte. An den problemlosen Sieg, den der Weltranglisten-Neunte vor einem knappen Monat in Monte Carlo (6:1, 6:4) gefeiert hatte, erinnert nichts mehr.

Der formschwache Australian-Open-Siegers 2014 zeigte Höhen und Tiefen in seinem Spiel. Rasch lag er 0:2, 0:40 hinten, holte aber wieder auf, um schliesslich den ersten Satz doch noch abzugeben. Im zweiten Umgang gewann er nach einem 1:3-Rückstand sechs Games in Folge. Zum Ende profitierte er auch davon, dass sein Gegner stark nachliess und wohl den verpassten Chancen nachtrauerte. Im zweiten Satz nutzte der lange Zeit bessere Monaco nur eine von fünf Breakchancen.

Am Donnerstag trifft Wawrinka nun entweder auf den Franzosen Gilles Simon (ATP 12) oder den Österreicher Dominic Thiem (ATP 49). Mit einem Sieg könnte er erstmals seit Mitte Februar wieder einmal zwei Erfolge aneinander reihen. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Für die ESAF-Besucher wird ein stillgelegter Bahnhof wiederbelebt
Bis zu 120'000 Personen werden pro Tag am ESAF erwartet. Sie sollen, wenn möglich, mit dem öffentlichen Verkehr anreisen. Dafür wurden die Bahnhöfe Näfels-Mollis und Weesen ausgebaut.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 wird Massen ins Glarnerland locken. Die Organisatoren rechnen pro Tag mit bis zu 120'000 Besucherinnen und Besuchern. Um ein Verkehrschaos zu verhindern, sollen möglichst viele mit dem ÖV anreisen. Doch auch hier brauchte es erst einmal Vorbereitung, denn die Bahnhöfe in Näfels-Mollis und Weesen sind nicht auf solche Massen ausgelegt.
Zur Story