Familie Federer (hier ohne Roger) darf sich bald auf ein neues Zuhause freuen. Bild: EPA/TENNIS AUSTRALIA
Was schon Monate spekuliert wurde, ist nun offiziell bestätigt. Tennis-Star Roger Federer und seine Familie werden künftig in Rapperswil-Jona wohnen. Das bestätigt Gemeindepräsident Martin Stöckling gegenüber der «Linth Zeitung»: «Ja, es ist wahr – Roger Federer zieht nach Rapperswil-Jona. Freude herrscht!»
Dem 20-fachen Grand-Slam-Sieger gehört nun ein 18'000 Quadratmeter grosses Grundstück mit Seezugang in der Kempratner Bucht. Experten schätzen den Wert auf 40 bis 50 Millionen. Nun sei auch das Bauprojekt bewilligt, schreibt die «Linth Zeitung» weiter.
Auf dem Grundstück zwischen dem Gästehaus Gubel und dem Seegubel-Weg wird sich Federer Niederlassen.
Bevor mit dem Bau losgelegt werden kann, bei dem angeblich ein Architekten-Team mit bis zu 60 Angestellten involviert sein soll, dauert es aber noch einen Moment. Kanalisations- und andere Wasserleitungen der Gemeinde verlaufen mitten durch das Grundstück des Sportlers und müssen erst noch umgeleitet werden.
Blick auf das Grundstück.
Wie lange der Bau dauern wird und welche Details er umfassen wird, ist nicht bekannt. Man weiss bis jetzt nur, dass Federer einen eigenen Tennisplatz erhalten wird, und dass vermutlich auch Schulräume für seine Kinder vorhanden sein sollen. (abu)
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint widmet erstmals in ihrer Geschichte einer noch lebenden Persönlichkeit eine Schweizer Gedenkmünze: Roger Federer. Der wohl bedeutendste Schweizer Einzelsportler sei auch der perfekte Botschafter der Schweiz, hiess es dazu.
Roger Federer wird mit einer 20-Franken-Silbermünze geehrt. Im Mai 2020 folgt eine Roger-Federer-50-Franken-Goldmünze mit einem anderen Sujet. Kein anderer Schweizer habe weltweit einen ähnlichen Bekanntheitsgrad wie der Tennisspieler, heisst es in einer Medienmitteilung von Swissmint.
Auch neben dem Tennisplatz engagiere sich Federer: Mit seiner 2003 gegründeten Stiftung unterstütze er Hilfsprojekte für Kinder. 2006 wurde er zudem als erster Schweizer zum internationalen Unicef-Botschafter …