Sport
Tessin

Noè Ponti schwimmt über 100 m Delfin zu Weltrekord und 3. WM-Gold

Switzerland's Noe Ponti reacts after winning and setting the world record in the 100-meter butterfly final at the World Short Course Swimming Championships in Budapest, Hungary, Saturday, Dec. 14 ...
Der Freudenschrei des dreifachen Weltmeisters.Bild: keystone

«Einfach verrückt»: Schwimm-Star Ponti holt über 100 m Delfin mit Weltrekord 3. WM-Gold

Wieder Gold, wieder ein Weltrekord: Noè Ponti beendet die Kurzbahn-WM in Budapest mit einem Paukenschlag. Der Tessiner gewinnt die 100 m Delfin in 47,71 Sekunden.
14.12.2024, 18:0314.12.2024, 18:49

Damit unterbot Ponti, der mehr als eine Sekunde schneller war als im Halbfinal, den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2020 des Amerikaners Caeleb Dressel um sieben Hundertstel. Es war eine weitere Machtdemonstration des 23-Jährigen, welcher der Konkurrenz keine Chance liess. Der Zweite Maxime Grousset aus Frankreich hatte 86 Hundertstel Rückstand, der Dritte Matthew Temple aus Australien lag bereits eine Sekunde zurück.

Verrückt sei es, sagte ein sichtlich emotionaler Ponti im Sieger-Interview. «Den Weltrekord von Caeleb Dressel zu unterbieten, einer meiner grossen Idole ... Einfach verrückt.»

Verrückt ist auch das passende Adjektiv, um Pontis Leistungen an der Kurzbahn-WM zusammenzufassen. Am Mittwoch kürte er sich zum ersten Schweizer Weltmeister im Becken. Über 50 m Delfin unterbot er erst im Halbfinal und schliesslich nochmals im Final den eigenen Weltrekord. Am Freitag doppelte Ponti über 100 m Lagen nach, schwamm WM-Rekord und distanzierte seine Konkurrenten deutlich. Nun sicherte er sich sogar das Gold-Triple.

Gerade über die 100 m Delfin war der Erfolg zum Jahresschluss eine grosse Genugtuung. An den Olympischen Spielen in Paris hatte er als Vierter in dieser Disziplin die erhoffte Medaille nur um eine Zehntelsekunde verpasst. «Der Sommer verlief nicht nach Plan. Darum ist es besonders schön, nun so schnell schwimmen zu können. Hoffentlich kann ich das über die nächsten Monate und Jahre so weiterziehen.» Falls ja, muss sich die Konkurrenz auf einiges gefasst machen. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit Haien schwimmen – diese Australierin hat den krassesten Job der Welt
1 / 23
Mit Haien schwimmen – diese Australierin hat den krassesten Job der Welt
Der 21-jährigen Madison Stewart wurde ihr Beruf quasi in die Wiege gelegt – denn geboren wurde sie auf einer Jacht an der Ostküste Australiens. Bild: Facebook/Madison Steward
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Moment! Kühe können schwimmen?!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DasWölfchen
14.12.2024 18:16registriert April 2023
Wow! Grosses Kino!
Gratulation an Noè Ponti!
522
Melden
Zum Kommentar
avatar
code-e
14.12.2024 19:33registriert November 2018
Der Teufelskerl hat es wieder getan! Sensationell und beeindruckend! Herzliche Gratulation 🥇🥇🥇👏🏻👏🏻👏🏻
401
Melden
Zum Kommentar
19
FCZ-Goalie Johnny Leoni dribbelt im Derby für GC und wird in «Johnny Floponi» umbenannt
2. Oktober 2005: Im 202. Zürcher Derby laufen die letzten Minuten, als FCZ-Goalie Johnny Leoni dribbelnd aus dem Strafraum stürmt und den Ball verliert. Die Konsequenzen sind verheerend: Antonio Dos Santos profitiert und erzielt mit einem Lob aus 40 Metern das siegbringende 1:0 für die Grasshoppers.
Der Grasshopper Club Zürich steckt vor dem 202. Aufeinandertreffen mit dem FC Zürich in einer veritablen Derby-Krise. Seit Oktober 2003 warten die Hoppers auf einen Erfolg gegen den Stadtrivalen. Von den letzten sieben Duellen gingen drei an den FCZ, vier Mal wurde unentschieden gespielt.
Zur Story