Sport
Tier

Olympia-Reiter schlägt 42 Mal zu: «Es geschah im Interesse des Pferdes»

Bildnummer: 03867825 Datum: 13.08.2008 Copyright: imago/Xinhua
Heath Ryan (Australien) auf Greenoaks Dundee - PUBLICATIONxNOTxINxCHN; Vdig, quer, Freisteller Olympische Spiele Peking 2008, Sommerspie ...
Heath Ryan im olympischen Dressur-Wettkampf von Peking.bild: imago-images.de

Olympia-Reiter schlägt 42 Mal zu und sagt: «Es geschah im Interesse des Pferdes»

Der australische Reitverband hat Dressurreiter Heath Ryan vorläufig suspendiert. Der Olympia-Teilnehmer von Peking wurde dabei gefilmt, wie er ausdauernd ein Pferd peitscht.
13.06.2025, 08:2313.06.2025, 16:44
Mehr «Sport»

Tierschützer sind entsetzt über ein geleaktes Video. Ein Reiter ist zu sehen, der sein Pferd 42 Mal schlägt. Beim Mann auf seinem Rücken handelt es sich um den 66-jährigen Heath Ryan, der für Australien an den Olympischen Spielen 2008 in Peking teilnahm.

Laut seiner Aussage ist das Video, das ihm zufolge von einem unglücklichen Ex-Mitarbeiter veröffentlicht wurde, rund zwei Jahre alt. Beim Pferd handle es sich um Nico, gemäss seiner Aussage «schon immer ein Problemkind». Das Pferd sei nach einem Unfall, bei dem eine Reiterin in Spitalpflege gebracht werden musste, zu ihm gekommen.

«Ich freue mich sehr für Nico»

«Ich habe noch nie so etwas geritten», sagte Ryan. Er sei traurig, dass die Szene auf Video festgehalten wurde. «Wenn ich an mich selbst gedacht hätte, wäre ich sofort abgestiegen und hätte Nico zum Abdecker geschickt.»

Er habe sich verpflichtet gefühlt, das Pferd, das einem alten Freund von ihm gehört, umzuschulen, um es vor der Tötung zu retten. «Was ich machte, geschah aufrichtig und im Interesse des Pferdes.»

Sein Training mit Nico habe gefruchtet, betonte Heath Ryan. Er habe für das Pferd ein grossartiges neues Zuhause gefunden. «War es das wert?», fragte Ryan mit Blick auf das Video. «Nun für mich nicht. Aber ich freue mich sehr für Nico.»

Verband alarmiert und besorgt

Der 66-Jährige wollte ebenfalls betonen, dass ihm die Peitschenhiebe nicht leicht gefallen seien. «Ich habe es gehasst, Nico damit zu konfrontieren. Das war der letzte Ort, an dem ich sein wollte. Ich habe noch nie ein Pferd geritten, das so reagiert hat, und ich werde es sicher nie wieder tun.»

Equestrian Australia suspendierte Ryan vorläufig. Man sei «äusserst alarmiert und besorgt über die Behandlung des Pferdes», hiess es in einer Erklärung des nationalen Reitverbands. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Fehler über Fehler im Modernen Fünfkampf
1 / 10
Fehler über Fehler im Modernen Fünfkampf
Natsumi Takamiya fällt von Chaccolino.
quelle: keystone / tatyana zenkovich
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das Pferd kann einem Leid tun – Nico muss sich beim Voltigieren beweisen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
83 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mistamista
13.06.2025 09:01registriert Februar 2025
Dieser elitäre Mist gehört schon längst verboten. Peitscht euch doch selbst auf eure reichen Ärsche!
2162
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chrigi_Pixel
13.06.2025 09:01registriert Juli 2022
Professioneller Pferdesport gehört einfach verboten, da es Tierquälerei ist.
Wer sich einredet, dass Pferde dies gerne und freiwillig machen ist einfach nur realitätsfremd.
1706
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lagi
13.06.2025 08:51registriert Mai 2022
Schliesslich schlägt man ja auch kinder in deren interesse… (ironie off)
1283
Melden
Zum Kommentar
83
Gold um drei Hundertstel verpasst: Noè Ponti schwimmt zur Medaille
Noè Ponti ist zwar glücklich, mit Silber über 50 m Delfin auch auf der Langbahn endlich eine Medaille gewonnen zu haben, doch ist es für ihn ein bittersüsser 2. Platz.
Noè Ponti war sehr ruhig während der Siegerehrung. Er genoss es einfach, endlich auch auf der Langbahn eine WM-Medaille gewonnen zu haben, und dies erst noch auf einer olympischen Strecke, gehört doch 50 m Delfin 2028 in Los Angeles zum ersten Mal zum Olympia-Programm. Der 24-jährige Tessiner stand nun an sämtlichen internationalen Meisterschaften (WM und EM) sowohl auf der Lang- als auch auf der Kurzbahn auf dem Podest. Dazu kommt Olympia-Bronze 2021 in Tokio über 100 m Delfin.
Zur Story