Nach Granit Xhaka und Dan Ndoye wechselt mit Noah Okafor ein dritter Schweizer Nationalspieler in diesem Sommer in die Premier League. Der 25-jährige Stürmer hat mit Aufsteiger Leeds United einen Vierjahresvertrag unterschrieben, wie die Engländer bekannt geben.
Okafor stand in den letzten zwei Saisons in Italien im Einsatz. Mit starken Leistungen in Salzburg hatte sich der Basler für den Transfer zur AC Milan empfohlen. Doch weder bei den Rossoneri noch zuletzt bei seinem halbjährigen leihweisen Engagement bei Napoli konnte er sich über längere Zeit als Stammspieler durchsetzen. In 58 Partien für die beiden Klubs gelangen ihm sieben Tore. Am Meistertitel von Napoli im letzten Frühjahr war er mit vier Kurzeinsätzen beteiligt.
Trotz der zwiespältigen Bilanz in Italien zahlt Leeds United dem Vernehmen nach 20 Millionen Euro für Okafor, der für gut 15 Millionen Euro 2023 zu Milan gewechselt hatte. Beim englischen Zweitliga-Meister der letzten Saison wird er unter anderem zusammen mit dem ehemaligen FCZ-Stürmer Wilfried Gnonto spielen. Der vor einem Jahr von St. Gallen zu Leeds gewechselte Westschweizer Isaac Schmidt dürfte den Klub hingegen noch vor Ende Monat verlassen. (nih/sda)
Okafor stand in den letzten zwei Saisons in Italien im Einsatz. Mit starken Leistungen in Salzburg hatte sich der Basler für den Transfer zur AC Milan empfohlen. Doch weder bei den Rossoneri noch zuletzt bei seinem halbjährigen leihweisen Engagement bei Napoli konnte er sich über längere Zeit als Stammspieler durchsetzen. In 58 Partien für die beiden Klubs gelangen ihm sieben Tore. Am Meistertitel von Napoli im letzten Frühjahr war er mit vier Kurzeinsätzen beteiligt.
Trotz der zwiespältigen Bilanz in Italien zahlt Leeds United dem Vernehmen nach 20 Millionen Euro für Okafor, der für gut 15 Millionen Euro 2023 zu Milan gewechselt hatte. Beim englischen Zweitliga-Meister der letzten Saison wird er unter anderem zusammen mit dem ehemaligen FCZ-Stürmer Wilfried Gnonto spielen. Der vor einem Jahr von St. Gallen zu Leeds gewechselte Westschweizer Isaac Schmidt dürfte den Klub hingegen noch vor Ende Monat verlassen. (nih/sda)
#läuft