Sport
Unvergessen

Markus Steinhöfer schiesst Ball an die Latte für den FCB gegen ManUnited

Basel's soccer players celebrate after winning the UEFA Champions League Group C soccer match between Switzerland's FC Basel and England's Manchester United FC at the St. Jakob-Park sta ...
Der FC Basel feiert nach dem 2:1-Heimsieg gegen ManUtd sich und Trainer Heiko Vogel.Bild: KEYSTONE
Unvergessen

Im legendären FCB-Spiel gegen ManUnited drischt «Steini» den Ball an die eigene Latte

7. Dezember 2011: Serienmeister Basel sorgt in der Champions League für eine Sternstunde des Schweizer Klubfussballs. Im letzten Gruppenspiel der Champions League besiegt der FCB den grossen Favoriten Manchester United mit 2:1 und zieht auf Kosten der Engländer in die Achtelfinals ein.
07.12.2024, 00:0107.12.2024, 06:55

Es ist der Abend, an dem ein populärer Basler Fan-Song entsteht:

«Dr Steini isch e Glatte, dr Steini isch e Glatte, dr Steini schiesst dr Ball an d Latte!»

Eine Stunde ist vorbei im sechsten und letzten Gruppenspiel der Champions-League-Saison 2011/12. Der FC Basel führt gegen Manchester United mit 1:0. Xherdan Shaqiri hatte von links vors Tor geflankt, dort wurde Marco Streller nicht gedeckt und mit einer Direktabnahme erzielte er nach neun Minuten schon die frühe Führung.

Sommer ohne den Hauch einer Chance

Mit diesem Resultat ist der FCB im Achtelfinal, Manchester United sensationell ausgeschieden. Doch die Partie hat ja eben erst angefangen. Und die Engländer sind zwar nicht in Hochform, aber dennoch der haushohe Favorit. Entsprechend muss Basel einige heikle Phasen überstehen – unter anderem eben die besagte Szene in der 60. Minute.

Der ManUtd-Portugiese Nani flankt vors Tor, wo Verteidiger Markus Steinhöfer am Fünfmeterraum steht und befreien will. Der Bayer feuert den Ball in Richtung Tor von Yann Sommer, der Goalie hat nicht den Hauch einer Abwehrchance. Doch weil «Steinis» wuchtiger Schuss von der Latte zurück ins Feld klatscht, kann der Abwehrspieler nach dem Spiel scherzen:

«Wir üben im Training Lattenschiessen und ich habe bewiesen, dass ich es kann.»
Markus Steinhöfer

Shaqiris Flanken und die Tore der Routiniers

Steinhöfer und die FCB-Fans können sich den Spass über die Aktion natürlich nur deshalb erlauben, weil die Szene nicht zu einem Eigentor führt und deshalb nicht spielentscheidend ist. Im Gegenteil: Sie ist das i-Tüpfelchen zu einem Fussballabend, der in einem rauschenden Fest endet. Sechs Minuten vor dem Schlusspfiff bucht Alex Frei das Basler 2:0. Wieder hatte Shaqiri vors Tor geflankt, dieses Mal von der rechten Seite.

Manchester United bäumt sich nochmals auf, den «Red Devils» gelingt durch Phil Jones aber nur noch der Anschlusstreffer. Um 22.37 Uhr pfeift der holländische Schiedsrichter Björn Kuipers die Partie ab und die Sensation ist perfekt: Basel ist weiter, ManUtd ist ausgeschieden!

Die drei Tore beim 2:1-Heimsieg des FC Basel gegen Manchester United.Video: YouTube/MrBOOSSK

Alex Freis grosser Stolz …

Die NZZ vergisst nicht, auf das Wettkampfglück der Basler hinzuweisen. Normalerweise erreiche Manchester United mit solchen Spielanteilen im Minimum ein Unentschieden: «Doch der Fussball lebt davon, dass die Normalität nur in neun von zehn Fällen einkehrt und dass im zehnten Fall die in Stein gemeisselte Hierarchie auf den Kopf gestellt wird.»

Basel's Alex Frei, center, celebrates after scoring the 2-0 with teammates Marco Streller, left, and Fabian Frei, right, during the UEFA Champions League Group C soccer match between Switzerland& ...
Lass dich drücken! Marco Streller (links) und Fabian Frei (rechts) knuddeln Torschütze Alex Frei.Bild: KEYSTONE

Denn der FC Basel eliminiert mit Manchester United einen der allergrössten Klubs der Welt aus dem wichtigsten Klubwettbewerb der Welt. «Etwas Unglaubliches» hätten sie geschafft, strahlt Alex Frei, «für die ganze Fussballschweiz. Auch die, die kein rotblaues Trikot tragen, dürfen an diesem Abend stolz sein.» Die «Basler Zeitung» ist in Gönnerlaune und verteilt lauter Bestnoten: Sechs FCB-Akteure erhalten eine 6, die anderen fünf werden mit einer 5,5 benotet.

… und der Frust bei Manchester United

Während der Schweizer Meister im Hoch ist, muss Sir Alex Ferguson das Debakel seiner Mannschaft erklären. Für Manchester United geht es nach Rang drei in der Gruppenphase der Champions League im Frühling in der Europa League weiter. «Ich kenne diesen Wettbewerb gar nicht», knurrt der Schotte, «ich weiss nicht mal, welche Teams drin sind und wann gespielt wird.»

Ganz auf der anderen Seite der Gefühlsskala ist Heiko Vogel angelangt. Erst im Herbst nach dem Abgang Thorsten Finks nach Hamburg zum Cheftrainer aufgestiegen, feiert er den grössten Erfolg seiner Karriere. «Manchester United musste und wollte, aber konnte nicht», sagt Vogel. Sein Team habe «phänomenal gespielt», lobt der Deutsche.

Spontan feiern Mannschaft und Fans auf dem Barfüsser-Platz die Achtelfinal-Qualifikation. Aus vollen Kehlen singen sie unter anderem das «Steini»-Lied (ab 1:51 im Video).Video: YouTube/Lukeoncourse

Sein Landsmann Steinhöfer erhielt im Sommer 2013 keinen neuen Vertrag mehr beim FC Basel. Eine Odyssee setzte ein: Steinhöfer war eine halbe Saison bei Betis Sevilla, ein Jahr bei 1860 München, ein halbes beim VfR Aalen und dann eine Saison bei Sparta Prag. Nachdem er bei Darmstadt 98 nicht mehr erwünscht war, beendete er seine Karriere 2019 in der vierten deutschen Liga beim VfB Eichstätt.

Basel's players pose before the UEFA Champions League Group C soccer match between Switzerland's FC Basel and England's Manchester United FC at the St. Jakob-Park stadium in Basel, Swit ...
Die Basler Startelf, hintere Reihe, von links: Alex Frei, Xhaka, Streller, Abraham, Fabian Frei, Sommer. Vordere Reihe: Dragovic, Cabral, Park, Steinhöfer, Shaqiri.Bild: KEYSTONE
Unvergessen
In der Serie «Unvergessen» blicken wir am Jahrestag auf ein grosses Ereignis der Sportgeschichte zurück: Ob hervorragende Leistung, bewegendes Drama oder witzige Anekdote – alles ist dabei.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bei diesen Sex-Inseraten kann sich niemand zurückhalten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zanzibar
07.12.2021 10:18registriert Dezember 2015
Das war die wahrscheinlich beste Mannschaft die je in der Super League unterwegs war. Wahnsinn was für Namen da alles auf dem Platz standen.
545
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kappa 25
07.12.2021 17:18registriert Dezember 2020
Werde mich immer daran erinnern !!!

Absolut fantastische Zeiten damals 😁
222
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nathan der Weise
07.12.2023 12:24registriert Juli 2018
Auch ein Spiel, das mich fünf Jahre hat altern lassen.
201
Melden
Zum Kommentar
15
«Rennen war gelaufen»: Video brachte Schurter vor dem letzten WM-Auftritt aus dem Konzept
Das letzte Rennen an seiner 22. Weltmeisterschaft wird für Nino Schurter zu einer Abschiedsfahrt ohne sportlichen Wert. Die Emotionen nehmen bereits vor dem Start Überhand. Mathieu van der Poel sieht eine flennende Legende.
«Eigentlich bin ich nicht so ein emotionaler Mensch, aber das geht mir schon nahe», sagte Nino Schurter nach seinem letzten WM-Rennen fast entschuldigend. Tatsächlich konnte auch der so abgebrühte, erfolgreichste Mountainbiker seine Gefühle auf der Zielgeraden seiner glorreichen Karriere nicht mehr kontrollieren. «Es fing schon vor dem Start an. Ich war beim Warm-up, als ein Film von meiner Karriere gezeigt wurde. Mathieu van der Poel war neben mir und sah, wie ich anfing zu flennen», erzählte Schurter, immer noch sichtlich ergriffen.
Zur Story