Sport
US-Sports

Nacktfotos und Escort – 5 NFL-Cheerleader packen über ihren Job aus

Cheerleader der Washington Redskins.
Cheerleader der Washington Redskins.bild: instagram

Nacktfotos und Escort – 5 NFL-Cheerleader packen über ihren Job aus

04.05.2018, 09:1504.05.2018, 09:46
Mehr «Sport»

Ein ausverkauftes Stadion anheizen, das eigene Team zum Sieg pushen und mit Kunststücken tausende Menschen verzücken – Millionen Mädchen in den USA und auf der ganzen Welt wollen Chearleader werden. Dahinter stecken aber nicht nur Fleiss und Disziplin, sondern auch Ausbeutung und Belästigung.

Eine Recherche der New York Times zeigt, wie die Cheerleader der Washington Redskins von Klub und Sponsoren zu speziellen Diensten gezwungen wurden, die weit über das Tanzen hinausgehen.

Der Vorkommnisse fanden im Jahr 2013 statt, als die Cheerleader auf einer Fotoshooting-Reise in Costa Rica waren. Wie einige von ihnen erzählen, sollten sie im «adults-only» Occiental Grand Papagayo Resort in Culebra Bay oben ohne posieren, obwohl die Fotos im Kalender gar nicht so viel Haut zeigen sollten.

Andere Frauen sollten komplett nackt und nur mit Bodypainting angemalt sein. Wie die Cheerleader berichten, hatten sie wegen der abgeschiedenen Lage des Resorts eigentlich nichts dagegen – hätten die Redskins keine Zuschauer für das Shooting eingeladen.

Denn der Football-Klub hatte einige Sponsoren und Logen-Besitzer zum Shooting eingeladen. Alles Männer.

Ausgewählte Frauen sollten mit in einen Nachtclub gehen

«Wir wurden nicht gefragt, wir wurden gezwungen»

An einem Abend soll es dann dazu gekommen sein, dass der Team-Direktor neun der insgesamt 36 Tänzerinnen nach einem 14-stündigen Arbeitstag dazu zwang, die Sponsoren und VIP-Besucher in Nachtclubs zu begleiten. Vorher sollen die Sponsoren die Frauen ausgewählt haben.

Wie die New York Times weiter berichtet, sollen daraufhin zahlreiche Frauen angefangen haben zu weinen. «Sie haben uns keine Pistole an den Kopf gehalten, aber es war verpflichtend für uns zu gehen. Wir wurden nicht gefragt, wir wurden gezwungen», wird eine der Frauen zitiert.

Der Bericht der Zeitung basiert unter anderem auf Interviews mit fünf beteiligten Cheerleadern. Sie alle mussten jedoch anonym bleiben, weil sie sich bei den Redskins verpflichtet hatten, eine Vertraulichkeitsvereinbarung zu unterschreiben.

Zu Sex soll es nicht gekommen sein, schildern die Cheerleader, aber sie seien als Sexsymbole ausgenutzt worden, um die männliche Sponsoren zu erheitern.

Dass sich in Zukunft etwas ändert, glauben die Frauen nicht, wie die Aussagen von einer der Cheerleader offenbaren:

«Es ist einfach nicht richtig, Cheerleader mit fremden Männern loszuschicken, wenn die Mädchen eindeutig nicht mitgehen wollen. Ich habe aber das Gefühl, dass sich nichts ändern wird, bis etwas Schreckliches passiert. Bis ein Mädchen in irgendeiner Weise belästigt oder vergewaltigt wird.»

Für die einwöchige Reise bekamen die Cheerleader übrigens nichts bezahlt – ausser Transportkosten, Mahlzeiten und Unterkunft. Das offenbart ein strukturelles Problem der Branche.

Den Traumjob «Cheerleader» gibt es nicht

Seit Jahren kritisieren Cheerleader die katastrophalen Bedingungen, unter denen sie arbeiten müssen. Bei manchen Teams verlieren die Athletinnen ihren Job, wenn sie mit den Spielern sprechen und müssen sogar ein Restaurant verlassen, sobald ein Spieler dieses betritt. Auch mit anderen Arbeitskollegen wie dem Maskottchen dürfen sie nicht sprechen. Das verdient übrigens im Schnitt 20 Mal mehr als ein Cheerleader und hat im Gegensatz zu diesen auch Anspruch auf Rente oder Krankenversicherung. (Zeit Online/Hollywoodreporter)

Nach einem Traumjob hört sich das nicht an.

Der Kommentar zum Bild: Happy #InternationalWomensDay to all the amazing women around the world! 💞
Der Kommentar zum Bild: Happy #InternationalWomensDay to all the amazing women around the world! 💞

Die Washington Redskins wiesen die Vorwürfe der Frauen zurück. Stephanie Jojokian, langjährige Choreographin der Cheerleader sagte der NYT: «Ich habe niemanden gezwungen zu gehen. Ich bin wie ‹Mama Bär› und kümmere mich um alle, nicht nur um die Cheerleader. Wir sind eine grosse Familie.»

Ein Sprecher der NFL sagte, dass es für das Ligabüro «keine Rolle spielt, wie die Klubs Cheerleader nutzen.»

(bn)

Wenn ein Cheerleader das kann, können wir das auch ;)

Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
04.05.2018 09:40registriert April 2016
Eine Cheerleaderin enerviert sich über den Umstand, dass sie als Sexsymbol betrachtet wird...

Sache gits.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scaros_2
04.05.2018 09:27registriert Juni 2015
Und da ist er wieder. Der 2 Jährliche Bericht zur Ausbeutung der Cheerleaderinen in der NFL. Das Problem ist wahrlich nicht neu geschätzte Leser. Es zeigt auch das es niemanden stört wie die Branche ausgenutzt wird. Auch in Zeiten von #Metoo etc.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gawayn
04.05.2018 10:32registriert März 2018
Die Mädels sind alle erwachsen und geimpft.
Ich gehe davon aus, das sie zumindest über eine rudimentäre Schulbildung verfügen und des Lesens/Schreiben mächtig sind.

Warum tun die sich das an?

Kann mir nicht vorstellen, das irgendwer gezwungen wird so einen "Job" zu machen...
00
Melden
Zum Kommentar
31
    Nati-Star Ndoye schiesst Bologna zum 1. Titel seit 51 Jahren
    Dan Ndoye schiesst den FC Bologna zum ersten Titelgewinn seit mehr als einem halben Jahrhundert. Der Schweizer Nationalspieler erzielt beim 1:0-Sieg im Cupfinal gegen die AC Milan den einzigen Treffer der Partie.

    Ndoye, der die letzten vier Spiele seines Teams verpasst und sich gerade rechtzeitig für den Final in Rom von einer Oberschenkelverletzung erholt hatte, kam in der 53. Minute nach einem kurzen Durcheinander im Milan Strafraum an den Ball, legte sich diesen gedankenschnell zweimal zurecht und vollendete schliesslich wuchtig.

    Zur Story