Sport
UserInput

Skandal in Handballliga: Waren plötzlich alle Spieler krank oder hatten die Kadetten keine Lust auf den Spitzenkampf?

Spitzenspiel in Thun geplatzt
Spitzenspiel in Thun geplatzt

Skandal in Handballliga: Waren plötzlich alle Spieler krank oder hatten die Kadetten keine Lust auf den Spitzenkampf?

18.02.2015, 22:1225.02.2015, 08:23

In Thun ist alles bereit für das Spitzenspiel zwischen Wacker Thun und Kadetten Schaffhausen. Doch weder Auswärtsteam noch Schiedsrichter erscheinen in der Halle. Der Grund: Bei Schaffhausen ginge eine Grippewelle umher: «Im Laufe der letzten 24 Stunden hat die Grippewelle auch unsere 1. Mannschaft getroffen. Ein grosser Teil der Mannschaft ist daher nicht in der Lage zu trainieren bzw. am Spiel gegen Wacker Thun teilzunehmen. Beiliegend erhalten Sie die Arztzeugnisse per PDF. Die originalen Zeugnisse werden wir Ihnen ebenfalls noch per Post zukommen lassen. Daher bitten wir um die Neuansetzung des Spiels Wacker Thun – Kadetten Schaffhausen.» Dies schreibt der Verein dem Verband.

Weil die Meldung sehr spät kommt und in der Thuner Lachenhalle alles bereit steht, wärmt sich das Heimteam auf, mit dieser Begründung: «Für uns findet der Match statt. Wir können nicht so kurzfristig absagen. Das Catering ist schon eingekauft und der Aufwand für ein Spiel ist enorm. Zudem ist die Partie gegen die Kadetten für uns sportlich und wirtschaftlich wichtig. Wir erwarten heute 1700 bis 1800 Fans», sagt Wacker-Präsident Reto Zwahlen zu Blick.ch.

Doch sind die Kadetten wirklich krank? Schon vor der Partie wollen die Schaffhausener  das Spiel verschieben – da am Wochenende die Chance besteht, sich für die Champions-League-Achtelfinals zu qualifizieren.

Wann und wo die Spitzenpartie neu angesetzt wird, ist noch offen. Thun wird auf jeden Fall Rechtswege beschreiten. (qae)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Die Jungstars Celebrini und Bedard bringen Kanadas Olympiabosse ins Schwitzen
Mit Macklin Celebrini und Connor Bedard spielen zwei junge NHL-Stars so gut auf, dass sie sich auch für die Olympischen Spiele aufdrängen.
Es ist eine beeindruckende Statistik, die Macklin Celebrini vorweisen kann. Als erst vierter Teenager in der 108-jährigen Geschichte hat er in den ersten 20 Spielen einer Saison 30 oder mehr Punkte erzielt. Die anderen Spieler, die das geschafft haben? Wayne Gretzky, Mario Lemieux und Sidney Crosby. Keine schlechte Gesellschaft.
Zur Story