Sport
Velo

Radquer-WM in Dübendrof: Mathieu van der Poel fährt überlegen zu Gold

Radquer-WM in Dübendorf
1. Mathieu van der Poel (NED), 1:08.52
2. Tom Pidcock (GBR), +1:20
3. Toon Aerts (BEL) +1:45
epa08188115 Mathieu van der Poel of the Netherlands reacts after winning the gold medal in the men's elite Cyclocross World-Championships in Duebendorf, Switzerland, 02 February 2020. EPA/GIAN EH ...
So überquerte der überlegen Mathieu van der Poel die ZiellinieBild: EPA

Van der Poel überlegen zu WM-Gold – Rüegg als 13. bester Schweizer

02.02.2020, 16:4002.02.2020, 16:40

Mathieu van der Poel hat seinen WM-Titel im Radquer souverän verteidigt. Der 25-jährige Dominator aus den Niederlanden siegte zum Abschluss der Titelkämpfe in Dübendorf hochüberlegen vor dem erst 20-jährigen Briten Thomas Pidcock und dem Belgier Toon Aerts.

Van der Poel, der in dieser Saison bei 24 Quer-Starts 23-mal triumphiert hat, griff unmittelbar nach dem Start an und bewältigte die sieben Runden auf dem schlammigen Flughafengelände von Dübendorf solo und ohne böse Überraschung. Bei seinem dritten WM-Titel nach 2015 und 2019 konnte er es sich leisten, die letzte Runde vorsichtig anzugehen. Am Ende wies der einen Vorsprung von 1:20 Minuten den letztjährigen U23-Weltmeister Pidcock auf.

Die Schweizer mischten erwartungsgemäss nicht zuvorderst mit. Als 13. erfüllte der Schweizer Teamleader Timon Rüegg das Soll. Simon Zahner, der wohl sein letztes Profirennen bestritt, fuhr auf den 21. Platz, der Mountainbike-Spezialist Nicola Rohrbach wurde 22.

Bei den U19-Junioren verpasste der Schweizer Hoffnungsträger Dario Lillo eine Medaille knapp. Der 17-jährige Eschenbacher stürzte in der letzten Abfahrt des Rennens auf Platz 3 liegend und wurde Vierter. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Meh Dräck! Die besten Bilder der Radquer-WM in Dübendorf
1 / 11
Meh Dräck! Die besten Bilder der Radquer-WM in Dübendorf
Mathieu van der Poel kämpft sich durch die tiefen Gräben im Dübendorfer Schlamm.
quelle: epa / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So viel Spass beim Putzen hatten wir noch nie
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ist Loïc Meillard reif für die grosse Kugel? «Möglich, aber kein Fokus»
In Sölden hat Marco Odermatt als Sieger im Riesenslalom vorgelegt. Bei der Slalom-Ouvertüre in Levi könnte Loïc Meillard nachziehen. Dem Weltmeister aus Neuenburg ist zuzutrauen, dass er dem Weltcup-Dominator aus dem eigenen Lager im Olympia-Winter Paroli bieten kann.
Er war dreifacher Junioren-Weltmeister, ist ein Jahr älter als der einst fünffache Junioren-Weltmeister Marco Odermatt und in technischen Belangen Experten zufolge noch besser als sein Landsmann, der den Gesamtweltcup seit 2022 fest in seinen Händen hält. Doch bis auch Loïc Meillard auf der höchsten Stufe zum regelmässigen Siegfahrer geworden ist, hat es gedauert. Der erste von inzwischen sechs Siegen in den klassischen Disziplinen gelang dem heute 29-jährigen Allrounder Anfang 2023, mehr als drei Jahre nach Odermatt.
Zur Story