Sport
Velo

Fabian Cancellara knapp am Sieg vorbei: Rohan Dennis heisst der erste Leader der Tour de France

Tour de France, 1. Etappe, Zeitfahren über 13,8 km in Utrecht
1. Rohan Dennis (Aus) 
2. Tony Martin (De) 0:05 zurück
3. Fabian Cancellara 0:06 zurück
Aerodynamisch zum Sieg: Rohan Dennis.
Aerodynamisch zum Sieg: Rohan Dennis.Bild: EPA/ANP

Fabian Cancellara knapp am Sieg vorbei: Rohan Dennis heisst der erste Leader der Tour de France

Ein Australier trägt 2015 als erster Fahrer das Maillot Jaune der Tour de France. Rohan Dennis wies im Auftakt-Zeitfahren in Utrecht den Deutschen Tony Martin und Fabian Cancellara in die Schranken.
04.07.2015, 17:3404.07.2015, 20:11
Mehr «Sport»

55,446 km/h betrug im Ziel nach 13,8 Kilometern das eindrückliche Durchschnittstempo von Rohan Dennis. Damit stellte der Australier einen Rekord auf: Noch nie wurde ein Einzelzeitfahren an der Tour de France schneller absolviert. Dennis am nächsten kam Tony Martin. Der im Thurgau lebende Deutsche verlor fünf Sekunden, Fabian Cancellara sechs.

Dennis aus dem schweizerisch-amerikanischen BMC-Team hielt zwischen Februar und Mai dieses Jahres den Stundenweltrekord. Trotzdem zählte der 25-Jährige vor der Etappe nicht zu den Topfavoriten.

Cancellara startet zu seiner zehnten Tour de France.
Cancellara startet zu seiner zehnten Tour de France.Bild: STEFANO RELLANDINI/REUTERS

«Wie knapp ich den Sieg verpasst habe, interessiert mich nicht. Was letztlich zählt, ist einzig, dass ich nicht gewonnen habe», sagte ein enttäuschter Cancellara. Die grosse Hitze sei ihm nicht entgegen gekommen. Sich selber könne er jedoch nichts vorwerfen: «Ich habe das Maximum gegeben und versucht, die Kurven möglichst eng zu fahren. Am Ende fehlten mir ein paar Sekunden. Nur das zählt. Doch mir bleiben immerhin meine früheren Erfolge und die 28 Tage in Gelb.»

Mini-Vorteil für Nibali

Von den meist genannten Anwärtern auf den Gesamtsieg schnitt Vincenzo Nibali am besten ab. Der italienische Vorjahressieger war sieben Sekunden schneller als Chris Froome, Alberto Contador büsste 15 Sekunden ein und Nairo Quintana 18 Sekunden.

Riesen-Stimmung in Utrecht.YouTube/Roelof van Netten

Hollenstein stürzt beim Einfahren

Für den IAM-Profi Reto Hollenstein wäre die 102. Tour de France beinahe schon beendet gewesen, ehe sie überhaupt begonnen hatte. Der 29-jährige Thurgauer erlebte bei der Streckenbesichtigung einen Schreckensmoment, als er mit einem unachtsamen Zuschauer zusammenprallte.

Hollenstein blieb zunächst kurz auf der Strasse liegen und verweilte danach mehr als eine Viertelstunde an einem schattigen Ort in der Nähe der Unfallstelle. Er hatte Glück im Unglück und kam mit Hautabschürfungen im Schulterbereich davon. So startete Hollenstein wie geplant zum Zeitfahren. (ram/si)

Tour de France: Archiv-Perlen

1 / 41
Tour de France: Perlen aus unserem Archiv
Der Baske Igor González de Galdeano und der aus Galicien stammende Marcos Serrano lauschen einer TV-Reporterin. Sie lauschen mit den Augen ...
quelle: ap / peter dejong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Shaqiri will mit Basel wieder magische Champions-League-Nächte: «Kennen unsere Qualitäten»
Seine Rückkehr zum FC Basel hat Xherdan Shaqiri bereits mit dem Double gekrönt. Nun möchte er auch international an alte Erfolge anknüpfen und nochmals magische Champions-League-Nächte erleben. Dafür muss er mit dem FCB heute Abend in den Playoffs gegen Kopenhage (21 Uhr) vorlegen.
Es ist bereits über 13 Jahre her, dass Xherdan Shaqiri seinen letzten Champions-League-Auftritt mit dem FC Basel hatte. Nach dem sensationellen 1:0-Heimsieg ging sein Team im Achtelfinal-Rückspiel gegen Bayern München 0:7 unter. Da zu diesem Zeitpunkt bereits feststand, dass Shaqiri ab der folgenden Saison für die Münchner auflaufen würde, wurde er im fremden Stadion freundlich verabschiedet: «Servus, Junge, bis bald», sagte der Speaker bei der Auswechslung.
Zur Story