Sport
Velo

Dritter bei der ersten Bergankunft am Giro: Walliser Reichenbach schafft Exploit

Dritter bei der ersten Bergankunft am Giro: Walliser Reichenbach schafft Exploit

16.05.2015, 17:4316.05.2015, 20:22
Reichenbach (links) und Etappensieger Intxausti.
Reichenbach (links) und Etappensieger Intxausti.Bild: Tim De Waele/freshfocus

Der Spanier Beñat Intxausti gewann die 8. Etappe des Giro d'Italia solo, derweil Sébastien Reichenbach bei der ersten Bergankunft als Dritter für einen Schweizer Podestplatz sorgte.

Lange Zeit durfte Reichenbach auf den 186 km von Fiuggi nach Campitello Matese vom ganz grossen Triumph träumen. Der bald 26-Jährige vom Westschweizer Team IAM nahm den 13 km langen Schlussaufstieg in einer neunköpfigen Verfolgergruppe in Angriff. Zusammen mit Intxausti vom Team Movistar überholte der Walliser 4,3 km vor dem Ziel den Holländer Steven Kruijswijk, der sich kurz nach Beginn des finalen Aufstiegs aus der Spitzengruppe abgesetzt hatte.

Zunächst schien es so, als ob Reichenbach Intxausti ans Limit führen würde, doch etwas mehr als drei Kilometer vor dem Ziel konnte der Schweizer eine Attacke des Basken nicht kontern. Im Ziel fehlten ihm letztlich 31 Sekunden zum mit Abstand grössten Sieg seiner Karriere und dem ersten Schweizer Etappenerfolg am Giro seit fünf Jahren. Damals hatte Johann Tschopp auf dem Tonalepass triumphiert.

«Ich wurde hereingelegt – dies wird mir als Lehre dienen», resümierte Reichenbach enttäuscht. Intxausti habe nicht mitgespielt. «Ich musste das Tempo im Wind während vier Kilometern machen», ärgerte er sich.

Die Zusammenfassung der Etappe

Die Favoriten auf den Gesamtsieg, Alberto Contador, Fabio Aru und Richie Porte, trafen gemeinsam knapp hinter Reichenbach im Ziel in Campitello Matese ein. Contador verteidigte zwei Tage nach seiner erlittenen Schulterluxation die Maglia rosa und liegt im Gesamtklassement vier Sekunden vor dem Italiener Aru. Der Australier Porte ist mit 22 Sekunden Rückstand Gesamtdritter. Reichenbach liegt mit einer Viertelstunde Rückstand auf Rang 30. (ram/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In der NHL den Spass verloren: Tatar hat auch in der Schweiz Appetit auf Titel
Mit der Verpflichtung von Tomas Tatar ist dem EV Zug ein Coup gelungen. Trotz der langen NHL-Karriere ist der Hunger des Slowaken auf Erfolge noch lange nicht gestillt.
Bei Tomas Tatar ist der Name Programm. Der 34-jährige Slowake liebt Tatar, es ist eine seiner Lieblingsspeisen. 2010/11, in seiner ersten Saison mit NHL-Einsätzen, erhielt er den Spitznamen «Tuna» – nach der Vorspeise Tuna Tatar – und dieser blieb hängen. Der Hollywood-Star Mark Wahlberg bezeichnete ihn als den besten Spitznamen im Eishockey.
Zur Story