Sport
Wintersport

Ski Weltcup: Bassino gewinnt in Sestriere, Gut-Behrami und Holdener gut

Riesenslalom der Frauen in Sestriere
1. Marta Bassino (ITA) 2:28,89
2. Sara Hector (SWE) +0,11
3. Petra Vlhova (SVK) +0,40
7. Lara Gut-Behrami (SUI) +2,04
10. Wendy Holdener (SUI) +2,36
20. Andrea Ellenberger (SUI) +3,36
22. Camille Rast (SUI) +3,49
24. Michelle Gisin (SUI) +3,84
26. Simone Wild (SUI) +4,10

Out: Stephanie Brunner (AUT), Maria Therese Tviberg (NOR).
Italy's Marta Bassino celebrates at the finish area of an alpine ski, women's World Cup giant slalom, in Sestriere, Italy, Saturday, Dec.10, 2022. (AP Photo/Alessandro Trovati)
Marta Bassino feiert auf heimischem Boden.Bild: keystone

Bassino gewinnt in Sestriere vor Hector und Vlhova – Gut-Behrami und Holdener überzeugen

Die Schweizerinnen verpassen im Weltcup-Riesenslalom in Sestriere das Podium. Lara Gut-Behrami belegt in dem von der Italienerin Marta Bassino gewonnenen Rennen als Beste des Swiss-Ski-Teams Platz 7.
10.12.2022, 10:0010.12.2022, 14:58
Mehr «Sport»

Einen weiteren Podestplatz hatte Lara Gut-Behrami schon nach dem ersten Durchgang etwas aus den Augen verloren. Achte mit einem Rückstand von einer guten Sekunde war die Weltmeisterin und Gewinnerin des ersten Riesenslaloms des Winters in Killington, Vermont, nach halbem Pensum gewesen.

Wendy Holdener tat in ihrer zweiten Disziplin nach Rang 16 in Killington mit Platz 10 den nächsten Schritt in die richtige Richtung. Das Schweizer Team war mit einem Sextett in der Entscheidung vertreten. Weltcup-Punkte gab es auch für Andrea Ellenberger (20.), Camille Rast (22.), Michelle Gisin (24.) und Simone Wild (26.).

Marta Bassino gewann den zweiten Weltcup-Riesenslalom der laufenden Saison vor der Olympiasiegerin Sara Hector aus Schweden und der nach dem ersten Lauf führenden Olympiasiegerin im Slalom, Petra Vlhova aus der Slowakei.

Bassino stand zum ersten Mal seit fast zwei Jahren wieder ganz oben im Weltcup. Ihre letzten zwei Siege hatte sie im Januar letzten Jahres errungen, als sie innert 24 Stunden gleich zweimal in Kranjska Gora in Slowenien triumphierte. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf:[/strong] Der Bündner [strong]Marc Berthod[/strong] gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach [strong]Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen!
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Aufsteiger Kaiserslautern läuft durch und wird sensationell deutscher Meister
    2. Mai 1998: Der 1.FC Kaiserslautern marschiert nach dem ersten Abstieg der Klubgeschichte durch und wird im Jahr nach dem sofortigen Wiederaufstieg sensationell Meister. Noch heute steht das «Wunder vom Betzenberg» für den Triumph einer echten Mannschaft über die wild zusammen gewürfelten Spitzenvereine.

    Rückblende: Wir schreiben den 18. Mai 1996. Im Leverkusener Ulrich-Haberland-Stadion steigt der Abstiegskrimi zwischen Bayer Leverkusen und dem 1.FC Kaiserslautern. Die Pfälzer brauchen unbedingt einen Sieg, um den ersten Abstieg aus der Bundesliga noch zu verhindern. Lange sieht es gut aus, doch dann schiesst Markus Münch in der 82. Minute den 1:1-Ausgleich und Kaiserslautern damit ins Tal der Tränen. Wortwörtlich.

    Zur Story