1. Marta Bassino (ITA) 2:28,89
2. Sara Hector (SWE) +0,11
3. Petra Vlhova (SVK) +0,40
…
7. Lara Gut-Behrami (SUI) +2,04
10. Wendy Holdener (SUI) +2,36
20. Andrea Ellenberger (SUI) +3,36
22. Camille Rast (SUI) +3,49
24. Michelle Gisin (SUI) +3,84
26. Simone Wild (SUI) +4,10
Out: Stephanie Brunner (AUT), Maria Therese Tviberg (NOR).

Marta Bassino feiert auf heimischem Boden.Bild: keystone
Die Schweizerinnen verpassen im Weltcup-Riesenslalom in Sestriere das Podium. Lara Gut-Behrami belegt in dem von der Italienerin Marta Bassino gewonnenen Rennen als Beste des Swiss-Ski-Teams Platz 7.
10.12.2022, 14:3810.12.2022, 14:58
Einen weiteren Podestplatz hatte Lara Gut-Behrami schon nach dem ersten Durchgang etwas aus den Augen verloren. Achte mit einem Rückstand von einer guten Sekunde war die Weltmeisterin und Gewinnerin des ersten Riesenslaloms des Winters in Killington, Vermont, nach halbem Pensum gewesen.
Der zweite Lauf von Lara Gut-BehramiVideo: SRF
Wendy Holdener tat in ihrer zweiten Disziplin nach Rang 16 in Killington mit Platz 10 den nächsten Schritt in die richtige Richtung. Das Schweizer Team war mit einem Sextett in der Entscheidung vertreten. Weltcup-Punkte gab es auch für Andrea Ellenberger (20.), Camille Rast (22.), Michelle Gisin (24.) und Simone Wild (26.).
Die Siegesfahrt von Marta Bassino.Video: SRF
Marta Bassino gewann den zweiten Weltcup-Riesenslalom der laufenden Saison vor der Olympiasiegerin Sara Hector aus Schweden und der nach dem ersten Lauf führenden Olympiasiegerin im Slalom, Petra Vlhova aus der Slowakei.
Bassino stand zum ersten Mal seit fast zwei Jahren wieder ganz oben im Weltcup. Ihre letzten zwei Siege hatte sie im Januar letzten Jahres errungen, als sie innert 24 Stunden gleich zweimal in Kranjska Gora in Slowenien triumphierte. (abu/sda)
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
quelle: keystone / alessandro della bella
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die AC Milan hat nach der WM-Pause noch überhaupt nicht den Tritt gefunden. Und ausgerechnet jetzt steht das Derby gegen Inter auf dem Programm.
Mit acht Punkten Rückstand auf Napoli hat Milan im Januar die Meisterschaft wiederaufgenommen. Inzwischen liegt der Meister bereits satte 15 Zähler zurück. Nach dem Startsieg gegen Salernitana holte die AC in vier Partien nur noch zwei Punkte. Zuletzt musste man gegen Lazio Rom (0:4) sowie gegen Sassuolo (2:5) empfindliche Niederlagen hinnehmen. In der Tabelle rutschte das Team von Trainer Stefano Pioli vom 2. auf den 5. Platz ab.