Sport
Wintersport

Junioren-Ski-WM startet mit Schweizer Doppelsieg in der Abfahrt

Switzerland's Stefanie Grob speeds down the course during an alpine ski, women's World Cup giant slalom in Sestriere, Italy, Friday, Feb. 21, 2025. (AP Photo/Marco Trovati)
Stefanie Grob vergangene Woche im Weltcup-Riesenslalom von Sestriere.Bild: keystone

Junioren-Ski-WM geht aus Schweizer Sicht perfekt los: Doppelsieg in der Abfahrt

Stefanie Grob ist zum zweiten Mal Junioren-Weltmeisterin in der Abfahrt. Sie gewinnt vor Landsfrau Jasmin Mathis. Bei den Junioren holt Philipp Kälin die Silbermedaille.
27.02.2025, 13:4427.02.2025, 15:19

Juniorinnen

Was für ein Krimi im italienischen Tarvisio! Ein Hundertstel entscheidet über Gold und Silber in der Abfahrt, die in zwei Läufen ausgetragen wird. Stefanie Grob, bereits Führende bei Halbzeit, rettete den kleinstmöglichen Vorsprung auf Jasmin Mathis ins Ziel. Bronze geht an die Französin Garance Meyer. Mit Alina Willi auf Rang 9 schaffte es eine dritte Schweizerin in die Top Ten.

Stefanie Grob (links) und Jasmin Mathis feiern an der Junioren-Ski-WM 2025 in Tarvisio einen Schweizer Doppelsieg in der Abfahrt.
Grob (links) und Mathis strahlen um die Wette.Bild: swiss-ski

Der Pistenzustand hatte keine reguläre Abfahrt zugelassen. Deshalb wurde die Weltmeisterin in einer Sprint-Abfahrt mit zwei Läufen ermittelt.

Für die 21-jährige Grob ist es bereits die dritte Goldmedaille an Junioren-Weltmeisterschaften. Die Appenzellerin aus Weissbad gewann 2023 in St. Anton die Abfahrt und in der Team-Kombination. Dazu besitzt sie von den letzten beiden Titelkämpfen auch drei Silber- und eine Bronzemedaille.

Für Jasmin Mathis war es der erste Start an einer Junioren-WM. Die 20-jährige Nidwaldnerin gewann in diesem Winter drei FIS-Rennen in drei Disziplinen.

Stefanie Grob, SRF 3 Best Talent Sport, posiert nach der Verleihung der Sports Awards 2023 am Sonntag, 10. Dezember 2023 in Zuerich. (KEYSTONE/Philipp Schmidli)
2023 wird Grob an den Sports Awards als Best Talent ausgezeichnet.Bild: keystone

Junioren

Bei den Junioren durfte sich Swiss-Ski bei Halbzeit ebenfalls über eine Doppelführung freuen. Doch am Ende jubelte ein Deutscher: Felix Rösle war zwei Hundertstel schneller als Philipp Kälin.

Philipp Kälin gewinnt an der Junioren-Ski-WM 2025 in Tarvisio Silber in der Abfahrt.
Silbermedaillengewinner Philipp Kälin.bild: swiss-ski

Der 20-jährige Schwyzer, der im einzigen Training die Bestzeit aufgestellt hatte, belegte schon nach dem ersten Teil des Rennens Rang 2. Vor ihm lag Sandro Manser. Der 19-Jährige vom Skiclub Feusisberg beging in der Entscheidung einen schweren Fehler und fiel aus der Medaillenentscheidung. So wurde Gabin Janet als 11. zweitbester Schweizer. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wilden «Frisuren» der Schweizer Skirennfahrer nach WM-Gold
1 / 15
Die wilden «Frisuren» der Schweizer Skirennfahrer nach WM-Gold
Bilder für die Ewigkeit. Die Schweizer Abfahrer und ihre Trainer erschienen bei der Siegerehrung der WM-Abfahrt 2025 mit spektakulären Frisuren und sorgten für Schlagzeilen über die Landesgrenze hinaus.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das waren die emotionalsten Momente der Ski-WM 2025
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rannen
27.02.2025 13:56registriert Januar 2018
Es scheint im Schweizer Skiverband wird gute Junioren/innen Arbeitet geleistet
201
Melden
Zum Kommentar
avatar
sleeky
27.02.2025 14:16registriert Dezember 2014
Weiter so. Swissski scheint zur Zeit sehr vieles richtig zu machen.
201
Melden
Zum Kommentar
5
SCB-Sportchef Plüss: «Ich würde noch so gerne Simon Moser klonen»
Nach der desaströsen Heimniederlage gegen Schlusslicht Ajoie geht es für den SC Bern heute (19.45 Uhr, live auf TV 24) in Biel weiter. Sportdirektor Martin Plüss breitete davor im «Roost Röthlisberger – Hockey Talk» seine Vision für den SCB aus und verriet, wie aus ihm wieder ein Spitzenklub werden soll.
«Der SCB gehört an die Spitze.» Da ist Martin Plüss klipp und klar. Dem 48-jährigen Sportdirektor des SC Bern ist indes bewusst, dass die Transformation nicht von heute auf morgen stattfinden kann. «Es braucht ein tragfähiges Fundament, damit wir uns nachhaltig an der Spitze festbeissen können.»
Zur Story