Sport
Wintersport

Biathlet schiesst in der Lenzerheide versehentlich in die Zimmerwand

Third placed Sturla Holm Laegreid of Norway reacts after winning the men's 12.5 km pursuit race at the IBU Biathlon World Cup in Lenzerheide, Switzerland, Saturday, Dec. 16, 2023. (Gian Ehrenzell ...
In der Lenzerheide sorgte Sturla Holm Laegreid für einen kuriosen Zwischenfall. Bild: keystone

Biathlet schiesst in der Lenzerheide versehentlich in die Zimmerwand

Der norwegische Biathlet Sturla Holm Laegreid musste am Sonntag im Massenstart in der Lenzerheide wegen einer Wettkampfsperre zuschauen. Der Grund: ein glimpflich verlaufener Zwischenfall mit der Waffe.
17.12.2023, 12:3017.12.2023, 12:30

Der Vorfall ereignete sich bereits am Freitag und damit noch vor dem Sprintwettkampf, wie Laegreid der norwegischen Zeitung «VG» sagte. Er habe fälschlicherweise ein volles Magazin zum Trockentraining eingesetzt. Normal wird dafür ein leeres genutzt, sonst können die Kleinkaliberwaffen nicht genutzt werden. Laegreid schoss ein Loch in einen Hocker an der Wand, mehr passierte nicht, sagte er.

Aufgrund des eklatanten Verstosses gegen die Sicherheitsbestimmungen schloss der Weltverband (IBU) den 26-Jährigen vom Rennen am Sonntag aus. Weitere Untersuchungen des Zwischenfalls sind in Zusammenarbeit mit der Schweizer Behörde im Gang. Dem mehrfachen Weltmeister und zehnfachen Weltcupsieger drohen weitere Strafen.

Laegreid wurde am Samstag von der Schweizer Polizei einvernommen und zeigte sich in einem Communiqué der Weltverbandes reumütig. «Dieser Vorfall tut mir zutiefst leid und ich entschuldige mich aufrichtig bei der gesamten Biathlon-Familie, meinen Teamkollegen und dem Hotelbesitzer für das, was passiert ist. Dies ist eine brutale Erinnerung für mich und alle Biathlon-Athleten, weshalb Sicherheitsrichtlinien so wichtig sind», liess sich der Sportler zitieren.

Der Staffel-Olympiasieger hatte am Samstag in der Verfolgung in Lenzerheide als Dritter und in der Vorwoche in Hochfilzen als Zweiter die ersten Podestplätze der Saison geholt. (kat/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
25 fantastisch knappe Fotofinishs
1 / 27
25 fantastisch knappe Fotofinishs
Die Schwedin Ebba Andersson (vorne) schlägt Therese Johaug aus Norwegen an der Nordisch-WM 2025 in Trondheim und gewinnt Gold im Skiathlon über 20 km.
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ist an Nico ein Scharfschütze verloren gegangen? Franzo(h)ni Talent beim Biathlon
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Was du in der Olympiasaison von den NHL-Schweizern erwarten kannst
Morgen Dienstag beginnt die neue NHL-Saison. Neun Schweizer haben einen Stammplatz auf sicher, zwei weitere kämpfen noch darum. Wir analysieren die Situation aller Spieler und sagen, was es für eine erfolgreiche Saison braucht.
In dieser Saison stehen die NHL-Spieler unter ganz besonderer Beobachtung. Zum ersten Mal seit Sotschi 2014 pausiert die beste Eishockeyliga der Welt im Februar wieder, damit ihre Spieler an den Olympischen Winterspielen teilnehmen können. Schweizer Hockey-Fans hoffen natürlich darauf, dass auch Roman Josi, Nico Hischier, Kevin Fiala und Co. dann fit und in Bestform sind. Wir analysieren die Ausgangslage aller Schweizer in der NHL vor der Saison.
Zur Story