Sport
Wintersport

Cyprien Sarrazin wieder bei Bewusstsein und in stabilem Zustand

Medical staff are carrying France's Cyprien Sarrazin after crashing into protections net during an alpine ski, men's World Cup downhill training, in Bormio, Italy, Friday, Dec. 27, 2024. (AP ...
Cyprien Sarrazin wird nach dem Sturz geborgen.Bild: keystone

Sarrazin nach heftigem Sturz wieder bei Bewusstsein und in stabilem Zustand

Cyprien Sarrazin ist nach seinem heftigen Sturz im Abschlusstraining zur Abfahrt in Bormio «erfolgreich operiert» worden und wieder bei Bewusstsein. Dies teilte der französische Skiverband am Samstagnachmittag mit.
28.12.2024, 17:1728.12.2024, 19:08

Cyprien Sarrazin ist wieder wach und bei Bewusstsein, wie der französische Skiverband am Samstagnachmittag mitteilte. Sein Zustand sei stabil, doch werde der 30-Jährige noch für eine unbestimmte Zeit unter Beobachtung bleiben, wie Teamarzt Stéphane Bulle erklärte.

Der bei den Rennen in Bormio tätige Rennarzt Mario Teruzzi gab am Samstagabend ebenfalls noch eine Stellungnahme ab. «Cypriens Zustand ist gut, besser als gestern», erklärte er. Auch die durchgeführte Computertomografie des Schädels sei in Anbetracht dessen, was passiert sei, gut. «Wir sind guter Dinge.»

Der heftige Sturz im Training.Video: extern/eurosport1

Bei Sarrazin war nach seinem schweren Sturz im Abfahrtstraining vom Freitag in Bormio ein subdurales Hämatom diagnostiziert worden. Unter dieser Verletzung versteht man die Blutansammlung zwischen den Hirnhäuten. In einer am Freitagabend in Italien durchgeführten Operation legten die Ärzte eine Drainage, um das Blut ablaufen zu lassen.

Dass die Operation gut verlaufen sei, teilte der Verband bereits am Samstagmorgen mit, erklärte zeitgleich aber auch, dass Sarrazin noch im künstlichen Koma bleibe. Aus diesem ist er nun erwacht.

Sarrazin war im letzten Winter die Nummer 2 der Abfahrtswertung hinter Marco Odermatt. Er stürzte am Freitag im zweiten Training für die Weltcup-Abfahrt in Bormio schwer.

epa11091925 Winner Cyprien Sarrazin of France celebrates on the podium for the Men's Downhill race at the FIS Alpine Skiing World Cup in Kitzbuehel, Austria, 20 January 2024. EPA/CHRISTIAN BRUNA
Im letzten Jahr war Cyprien Sarrazin Marco Odermatts ärgster Konkurrent.Bild: EPA

Der 30-jährige Franzose, der dieses Rennen vor einem Jahr gewonnen hatte, verlor auf der Piste «Stelvio» bei der Einfahrt in den Schlussteil die Kontrolle über seine Skis. Er flog förmlich über eine Bodenwelle hinweg und landete hart auf dem Rücken und dem Kopf. Nach rund zwanzig Minuten Behandlung wurde Sarrazin mit dem Helikopter in ein Spital geflogen. (ram/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
1 / 20
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
Der alpine Skisport gilt als Schweizer Nationalheiligtum. Das waren die erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer der Geschichte.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
Freestyle-Ski am Limit: Dieser Run sprengt alles
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Steibocktschingg
28.12.2024 13:47registriert Januar 2018
Ich wünsche ihm gute Besserung!
211
Melden
Zum Kommentar
5
    TV-Quoten im Hockey – Private Stationen annähernd auf Augenhöhe mit Leutschenbach
    Die sieben Viertelfinalspiele, die von Privatstationen im frei empfangbaren Fernsehen live ausgestrahlt worden sind, haben Rekordquoten erzielt. Die Reichweiten sind erstmals annähernd auf SRF-Niveau.

    Die besten Zahlen in den laufenden Playoffs 2025 sind bisher bei der Live-Übertragung der 7. Viertelfinalpartie zwischen dem SC Bern und dem HC Fribourg-Gottéron erreicht worden. Bei den frei empfangbaren TV-Stationen TV24, 3+, Léman Bleu, La Télé, Tele Bielingue und Teleticino sowie auf den beiden Pay-Sendern MySports EINS und MySports UN hatten durchschnittlich während der ganzen Dauer der Partie gemäss vorläufigen Zahlen etwa 200'000 Fans zugeschaltet. Knapp zwei Drittel davon in der Deutschschweiz und knapp ein Drittel in der Romandie.

    Zur Story
    5