1. Atle Lie McGrath (NOR) 1:34.52
2. Henrik Kristoffersen (NOR) +0.37
3. Manuel Feller (AUT) +0.77
12. Loïc Meillard (SUI) +1.26
19. Luca Aerni (SUI) +1.87
OUT: Ramon Zenhäusern (SUI)
Henrik Kristoffersen gewinnt zum dritten Mal den Slalom-Weltcup. Der Norweger sichert sich die kleine Kugel dank dem 2. Rang hinter seinem Landsmann Atle Lie McGrath beim Finale in Méribel.
20.03.2022, 08:2120.03.2022, 17:48
McGrath siegte zum zweiten Mal im Weltcup, zum zweiten Mal in einem Slalom nach seinem Erfolg Mitte letzter Woche in Flachau. Hinter Kristoffersen, der schon vor sechs und vor zwei Jahren der beste Slalom-Fahrer im Weltcup gewesen war, klassierte sich sowohl im letzten Slalom des Winters als auch in der Disziplinen-Wertung der Österreicher Manuel Feller.
Der 2. Lauf von Loïc Meillard. Video: SRF
Die Schweizer erlebten einen enttäuschenden Saisonabschluss. Loïc Meillard gewann dank dem 12. Rang als Einziger Weltcup-Punkte. Zum Abschluss sorgten die Fahrer von Swiss-Ski für ein unerfreuliches Novum. Zum ersten Mal in diesem Winter waren sie in einem Weltcup-Slalom nicht unter den ersten 10 vertreten.
Der 2. Lauf von Henrik Kristoffersen.Video: SRF
Luca Aerni ging mit seinem 19. Platz leer aus, weil es beim Finale nur für die besten 15 Fahrer Weltcup-Punkte gibt. Daniel Yule, der in der Theorie auch noch eine Chance auf den Gewinn der kleinen Kugel besass, schied im ersten, Ramon Zenhäusern nach überstandener Corona-Infektion im zweiten Lauf nach einem Einfädler aus. (rst/sda)
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ...
Mehr lesen quelle: keystone / alessandro della bella
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wie viel wertvoller sind die spanischen Fussballerinnen im Vergleich mit der Schweizer Nati? Mit unserem Slider-Quiz findest du es heraus.
Auf dem Papier gehört der Schweizer Nati im EM-Viertelfinal gegen Spanien die klare Aussenseiterrolle. Kein Wunder: La Furia Roja hat vor zwei Jahren in Australien den Weltmeistertitel gewonnen. Und an der Europameisterschaft sind die Spanierinnen durch die Gruppenphase spaziert – 5:0-Sieg gegen Portugal, 6:2-Sieg gegen Belgien und 3:1-Sieg gegen Italien.