Sport
Wintersport

Ski-WM Saalbach: So viel Preisgeld haben die Ski-Stars gewonnen

KEYPIX - Loic Meillard of Switzerland reacts in the finish area during the second run of the men's Slalom race at the 2025 FIS Alpine World Ski Championships, in Saalbach-Hinterglemm, Austria, Su ...
Loïc Meillard erhält einen grossen Geldregen.Bild: keystone

Niemand hat in Saalbach so viel verdient wie Meillard – das Preisgeld-Ranking der Ski-WM

An der Ski-WM in Saalbach gab es nicht nur Medaillen zu gewinnen, sondern auch einiges an Preisgeld zu gewinnen. Anders als im Weltcup haben aber nur die besten sechs Fahrer pro Rennen Preisgeld erhalten.
17.02.2025, 12:0117.02.2025, 15:39
Mehr «Sport»

Bei elf Wettbewerben wurden an der Ski-Weltmeisterschaft insgesamt 1'584'000 Franken an Preisgeld ausgeschüttet. Für einen Weltmeistertitel in einem Einzelrennen gab es 57'600 Franken, bei der Team-Kombination wurde das Preisgeld zwischen den Fahrern aufgeteilt. 36'000 Franken gab es für Platz zwei und 21'600 Franken für den dritten Platz. Für die Positionen vier bis sechs gab es 14'400, 8640 und 5760 Franken Preisgeld.

Beim Team-Event wurde die Prämie unter allen Fahrern aufgeteilt. Dort gab es neben der Goldmedaille insgesamt 72'000 Franken für Italien und 43'200 Franken für die Schweizer, welche im Final unterlegen waren. Schweden auf Platz drei erhielt noch 28'800 Franken.

Neben dem Preisgeld wird die Vermarktung für die Athleten nun attraktiver. Als Weltmeister werden auch die Sponsoren mehr bezahlen. In den meisten Verträgen dürfte ein Medaillen-Bonus festgehalten sein.

Männer

Bei den Männern schaffte es mit Loïc Meillard sogar ein Athlet, die Marke von 100'000 Franken zu durchbrechen. Mit insgesamt 108'000 Franken von der FIS geht er mit dem dicksten Portemonnaie nach Hause.

Loïc Meillard

epaselect epa11900654 Loic Meillard of Switzerland poses with his Men's Slalom gold medal and his Men's Giant Slalom bronze medal after the podium for the Men's Slalom at the FIS Alpine ...
Loïc Meillard geht mit drei Medaillen und über 100'000 Franken Preisgeld nach Hause. Bild: keystone
  • 1. Platz Slalom 57'600 Franken
  • 1. Platz Team-Kombination 28'800 Franken
  • 3. Platz Riesenslalom 21'600 Franken

Raphael Haaser

Gold medalist Raphael Haaser of Austria celebrates with his two medals during the medals ceremony of the men's Giant Slalom race at the 2025 FIS Alpine World Ski Championships, in Saalbach-Hinter ...
Raphael Haaser hat eine erfolgreiche WM hinter sich.Bild: keystone
  • 1. Platz Riesenslalom 57'600 Franken
  • 2. Platz Super-G 36'000 Franken

Franjo von Allmen

epa11891390 Franjo von Allmen of Switzerland poses with his gold medal of the Men?s Team Combined and his gold medal of Men?s Downhill race after the medal ceremony of the Men's Team Combined rac ...
Franjo von Allmen kürte sich in Saalbach zum Doppelweltmeister.Bild: keystone
  • 1. Platz Abfahrt 57'600 Franken
  • 1. Platz Team-Kombination 28'800 Franken

Marco Odermatt

Marco Odermatt of Switzerland reacts in the finish area during the second run of the men's Giant Slalom race at the 2025 FIS Alpine World Ski Championships, in Saalbach-Hinterglemm, Austria, Frid ...
Marco Odermatt verpasste im Riesenslalom das Podest knapp, bekam in diesem Rennen aber trotzdem Preisgeld.Bild: keystone
  • 1. Platz Super-G 57'600 Franken
  • 4. Platz Riesenslalom 14'400 Franken
  • 5. Platz Abfahrt 8640 Franken

Frauen

Obwohl Wendy Holdener drei Medaillen gewann, hat sie nur das viertmeiste an Preisgeld erhalten. Mit 93'600 Franken ist Federica Brignone die Topverdienerin.

Federica Brignone

epa11893806 Gold medalist Federica Brignone of Italy celebrates during the medals ceremony for the Women's Giant Slalom race, with her silver medal of the Women?s Super G, at the FIS Alpine Skiin ...
Federica Brignone sammelte fast 100'000 Franken an Preisgeld.Bild: keystone
  • 1. Platz Riesenslalom 57'600 Franken
  • 2. Platz Super-G 36'000 Franken

Breezy Johnson

United States' Breezy Johnson shows her gold medal for a women's downhill and for a women's team combined event, at the Alpine Ski World Championships, in Saalbach-Hinterglemm, Austria, ...
Breezy Johnson konnte zweimal die Goldmedaille gewinnen.Bild: keystone
  • 1. Platz Abfahrt 57'600 Franken
  • 1. Platz Team-Kombination 28'800 Franken

Stephanie Venier

Austria's Stephanie Venier bites her gold medal for a women's Super-G, left, and her bronze medal for a women's team combined event, at the Alpine Ski World Championships, in Saalbach-H ...
Stephanie Venier brillierte an der Heim-WM.Bild: keystone
  • 1. Platz Super-G 57'600 Franken
  • 3. Platz Team-Kombination 10'800 Franken

Wendy Holdener

epa11898904 Second-placed Wendy Holdener of Switzerland poses with her medals after the medal ceremony Women?s Slalom race at the FIS Alpine Skiing World Championships in Saalbach Hinterglemm, Austria ...
Gleich dreimal gewann Wendy Holdener die Silbermedaille.Bild: keystone
  • 2. Platz Slalom 36'000 Franken
  • 2. Platz Team-Kombination 18'000 Franken
  • 2. Platz Team-Event 10'800 Franken
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Medaillengewinner der Ski-WM 2025 in Saalbach
1 / 16
Alle Schweizer Medaillengewinner der Ski-WM 2025 in Saalbach
Die Ski-WM 2025 in Saalbach war ein einziger Schweizer Medaillenrausch. Swiss-Ski verlässt die WM mit 5x Gold, 5x Silber und 3x Bronze.
quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dreifachsieg für die Schweiz – Das sind die Reaktionen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stoeckm
17.02.2025 11:42registriert Mai 2021
Wenn man es mit anderen Sportarten vergleicht, dann sind dies eigentlich noch bescheidene Summen.
852
Melden
Zum Kommentar
36
    Einst siegten Bencic und Odermatt – wer wird Nachwuchstalent des Jahres?
    Die Topshots der Schweizer Sportwelt kennt jeder Fan. Ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger noch nicht. Das sind die Nominierten bei der Wahl der Nachwuchssportler des Jahres von der Stiftung Schweizer Sporthilfe.

    Debora Annen
    23 Jahre
    Bob
    1. Rang Junioren-WM, Monobob

    Zur Story