Dürr siegte mit sechs Hundertsteln Vorsprung vor der nach dem ersten Lauf klar führenden Shiffrin, die mit dem 86. Sieg die Bestmarke des Schweden Ingemar Stenmark eingestellt hätte. Dank Rang 3 sicherte sich das kroatische Talent Zrinka Ljutic seinen ersten Podestplatz im Weltcup.
Dürr gewann als erste Deutsche seit über zehn Jahren und dem Erfolg von Maria Höfl-Riesch in Levi in Finnland einen Weltcup-Slalom gewann. Ebenfalls vor zehn Jahren hatte Dürr schon einmal ein Parallelrennen in Moskau für sich entschieden.
Den Rekord von Ingemar Stenmarks 86 Weltcupsiegen verpasste Shiffrin vorerst. Platz 2 reichte aber aus, um schon vor den letzten zwei Slaloms des Weltcup-Winters die Disziplinen-Wertung zum siebenten Mal zu gewinnen.
Klar bestklassierte der fünf Schweizer Finalistinnen war Michelle Gisin. Die Obwaldnerin schaffte mit Rang 9 ihr bisher bestes Slalom-Ergebnis in diesem Winter. Zugleich erfüllte sie bei letzter Gelegenheit als fünfte Schweizerin nach Wendy Holdener, Camille Rast, Aline Danioth und Elena Stoffel die WM-Selektionskriterien in dieser Disziplin.
Holdener hatte die Qualifikation für den zweiten Lauf nach einem zeitraubenden Fehler verpasst. Letztmals war ihr das vor fünf Jahren in Flachau passiert. (ram/sda)