Sport
Wintersport

Ski Alpin: Ryan Cochran-Siegle siegt in Bormio, Caviezel verpasst Podest

Switzerland's Mauro Caviezel speeds down the course during an alpine ski, men's World Cup Super G, in Bormio, Italy, Tuesday, Dec. 29, 2020. (AP Photo/Marco Trovati)
Mauro Caviezel steht im dritten Super-G der Saison zum ersten Mal nicht auf dem Podest.Bild: keystone

Cochran-Siegle gewinnt – gutes Schweizer Team-Ergebnis, aber kein Podest

Mauro Caviezels Podest-Serie in seiner Paradedisziplin ist nach vier Rennen gerissen. Der Bündner wird im Super-G von Bormio Fünfter. Ryan Cochran-Siegle holt seinen ersten Sieg.
29.12.2020, 13:2929.12.2020, 13:29
Mehr «Sport»

Cochran-Siegle sicherte sich seinen ersten Weltcupsieg auf der schattigen Pista Stelvio mit einer nahezu perfekten Fahrt. Nach dem ersten Podestplatz vor Wochenfrist in der Abfahrt in Val Gardena und den Bestzeiten in den Abfahrtstrainings in Bormio distanzierte der Speedfahrer der Stunde den Österreicher Vincent Kriechmayr um 79 Hundertstel und den Norweger Adrian Sejersted um 94 Hundertstel. Er ist der erste amerikanische Super-G-Sieger bei den Männern seit Bode Miller vor 14 Jahren.

«Ich hatte keine grossen Erwartungen. Aber das Selbstvertrauen passt, das bringt einen vorwärts. Das Podest in Gröden war schon mehr als erwartet, jetzt kann ich es nur geniessen», erklärte Cochran-Siegle, der zuvor in Val Gardena mit Platz 8 sein bis dahin bestes Ergebnis im Super-G realisiert hatte.

Caviezel, Kryenbühl und Odermatt in Top 10

Für Caviezel, der mit seinem gebrochenen Finger 1,36 Sekunden auf Cochran-Siegle einbüsste und auch noch Val-Gardena-Sieger Aleksander Kilde vor sich hatte, war es im dritten Super-G des Winters die erste Rangierung neben dem Podest. Fünf Schweizer in den Top 15 sorgten indes für ein ordentliches Teamergebnis. Hinter Caviezel klassierten sich Urs Kryenbühl und Marco Odermatt auf den Plätzen 8 und 9. Gino Caviezel wurde Elfter, Loïc Meillard Dreizehnter. Beat Feuz verpasste mit drei Sekunden Rückstand die Punkteränge.

Zum Jahresabschluss steht am Mittwoch in Bormio die ursprünglich am Montag angesetzt gewesene Abfahrt auf dem Programm. Wegen Schneefällen war der Super-G am Montag um 24 Stunden verschoben und die Abfahrt auf Mittwoch verlegt worden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ... Mehr lesen
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Michael Woods und das Wohnmobil – wenn der Darm lauter schreit als die Fans
An der Tour de France stehen fast an jedem Meter der Strecke Menschen. Doch wo Fans jubeln, wird selbst ein dringendes Bedürfnis zum öffentlichen Problem. Michael Woods hat das Problem in eine Lösung verwandelt.
Am französischen Nationalfeiertag fühlt sich Michael Woods sehr gut. Dem Kanadier gelingt es, an der Tour de France in die Fluchtgruppe des Tages zu kommen. Der Traum vom Etappensieg endet im Wohnmobil eines Zuschauers.
Zur Story