
Thomas Müllers Schuss zum 1:0 gegen die USA ist eines von bislang 38 im «Adidas F50 Adizero» erzielten WM-Toren.Bild: Getty Images South America
Der Schuh der Torschützen
136 Tore fielen in den ersten 48 Spielen der WM in Brasilien – das entspricht der starken Quote von 2,83 Toren pro Spiel. Lionel Messi, Thomas Müller und Neymar haben jeweils vier Mal getroffen. Das schlägt sich auch in der Statistik der erfolgreichsten Schuhe nieder.
27.06.2014, 04:1027.06.2014, 14:43
Ein Fussballfan mit dem Pseudonym «tommasaurus» hat die 136 Vorrunden-Tore der WM 2014 genau analysiert. Ihn interessierte nicht, welches Team oder welcher Spieler traf – sondern welchen Schuh der Torschütze dabei trug. Heraus kam diese Grafik:
Tore, Assists und Eigentore

Es gibt auch einen klaren Verlierer
Den «Sieger», den Adidas F50 Adizero tragen unter anderem die Vierfach-Torschützen Lionel Messi und Thomas Müller. Auf den Superfly IV von Nike vertraut nicht nur Neymar, sondern auch Xherdan Shaqiri, der in diesem Schuh seinen Hattrick gegen Honduras erzielte.
Xherdan Shaqiris herrliches 1:0 gegen Honduras.GIF: SRF
Gar nicht zu empfehlen ist der Nike Tiempo Legend V. Zwei der vier Eigentore gehen auf sein Konto, dazu vier der sieben Platzverweise der Vorrunde.
Der Portugiese Pepe trägt den Tiempo Legend V – und fliegt nach seinem Kopfstoss gegen den «Siegerschuh» tragenden Thomas Müller vom Platz.GIF: SRF
Die Marken-Charts

Warrior?
Ein noch eher unbekannter Hersteller. Die drei Tore gehen aufs Konto des Australiers Tim Cahill (2) und des Belgiers Marouane Fellaini. Damit lassen sich solche Riesen-Kisten wie dieses von Cahill schiessen:
Als Social-Media-Partner des Hiltl Public Viewing tickern wir direkt aus der Maag Event Hall in Zürich. Dabei können Sie uns beim Arbeiten über die Schulter schauen, via User-Input und Twitter mitdiskutieren und dabei sogar Gratis-Bier gewinnen!
Das Hiltl Public Viewing wird mit bis zu 5000 Fussballfans pro Spiel das grösste WM-Erlebnis der Stadt Zürich. Kostenlos kann bei allen 64 Spielen live In- und Outdoor auf diversen Big Screens mitgefiebert und gefeiert werden. Dazu gibt's Bier, Drinks, Grill und Hiltl-Spezialitäten.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nikola Portner ist der erfolgreichste Schweizer Handballer der Geschichte. Der Goalie gewann nach dem Doping-Schock im letzten Jahr zum dritten Mal die Champions League. Danach gedachte er seinem Vater und den Opfern des Anschlags in Magdeburg.
Zum dritten Mal gewann Nikola Portner am gestrigen Sonntag die Champions League im Handball. Im Final setzte sich sein SC Magdeburg im deutschen Duell gegen die Füchse Berlin 32:26 durch. Der Schweizer Goalie kam dabei kaum zum Einsatz, nur zwei Siebenmeter sollte er parieren, was ihm aber nicht gelang.