Sport
WM 2018

Spiel um Platz 3: Belgien schlägt England souverän

epa06888674 Players of Belgium celebrate winning the FIFA World Cup 2018 third place soccer match between Belgium and England in St.Petersburg, Russia, 14 July 2018.

(RESTRICTIONS APPLY: Editorial  ...
Die Belgier zeigten im vorletzten WM-Spiel noch einmal, was sie drauf haben.Bild: EPA/EPA

Belgien gewinnt Spiel um Platz 3 – Kane vor Gewinn des goldenen Schuhs

14.07.2018, 20:2214.07.2018, 20:22
Mehr «Sport»

Belgien beendet die WM im 3. Rang. Die Mannschaft von Roberto Martinez gewinnt das Klassierungsspiel gegen England mit 2:0.Thomas Meunier brachte die Belgier schon in der 4. Minute nach einem perfekten Pass von Nacer Chadli in Führung. Danach verteidigten die Belgier und konterten.

Noch bevor Eden Hazard in der 82. Minute mit dem 2:0 alles klar machte, hatte Romelu Lukaku zweimal seinen fünften Turniertreffer auf dem Fuss, zweimal versprang ihm der Ball in guter Abschlussposition. Auf der anderen Seite vergab Harry Kane, mit seinen sechs Toren auf bestem Weg zum Torschützenkönig, die einzige Torchance der Engländer in der ersten Halbzeit.

Die beiden Tore:

Das 1:0 durch Meunier in der 4. Minute.Video: streamable
Das 2:0 durch Hazard in der 82. Minute.Video: streamable

Hazard überragend

Die Engländer waren aktiver, hatten mehr Ballbesitz, agierten aber erst nach der Pause dank den eingewechselten Jesse Lingard und Marcus Rashford zwingender. Eric Dier, einer von fünf Engländern, die im Vergleich zum gegen Kroatien verlorenen Halbfinal in die Startformation befördert wurden, verpasste den Ausgleich in der 70. Minute nur um Zentimeter. Toby Alderweireld rettete auf der Torlinie.

Alderweireld kratzt den Ball noch von der Linie.Video: streamable

Die lange Zeit tempoarme Partie nahm in der Schlussphase richtig Schwung auf. England drückte auf den Ausgleich, war bemüht, seinen in der Heimat gefeierten Parcours in Russland mit einer positiven Note zu beenden. Doch das Schlusswort gehörte Belgien und seinem besten Spieler Eden Hazard. Der begnadete Dribbler schoss in der 82. Minute nach einem gefürchteten belgischen Konter das 2:0.

Belgien erreichte mit dem 3. Rang das beste WM-Ergebnis seiner Geschichte und reist mit einer Bilanz von sechs Siegen aus sieben WM-Spielen zurück in die Heimat.

England dagegen verliert zum zweiten Mal an dieser WM gegegen Belgien und zum dritten Mal an diesem Turnier. Superstar und Captain Harry Kane blieb erneut blass, steht aber trotzdem vor dem Gewinn des Goldenen Schuhs für den besten Torschützen. Er bleibt zwar auf seinen sechs Treffern sitzen, die Franzosen Antoine Griezmann und Kylian Mbappé müssten im WM-Final allerdings einen Hattrick erzielen, um mit ihm gleichziehen zu können. (pre/sda)

Telegramm:

Belgien - England 2:0 (1:0)
St. Petersburg. - 64'406 Zuschauer. - SR Faghani (IRN).
Tore: 4. Meunier 1:0. 82. Hazard 2:0.
Belgien: Courtois; Alderweireld, Kompany, Vertonghen; Meunier, Tielemans (78. Dembélé), Witsel, Chadli (39. Vermaelen); De Bruyne, Lukaku (60. Mertens), Eden Hazard.
England: Pickford; Jones, Stones, Maguire; Trippier, Loftus-Cheek (84. Alli), Dier, Delph, Rose (46. Lingard); Sterling (46. Rashford), Kane.
Bemerkungen: Beide Mannschaften komplett. Verwarnungen: 52. Stones (Foul). 78. Maguire (Unsportlichkeit). 94. Witsel (Unsportlichkeit). (pre/sda)

Tränen der Fans – die Ausgeschiedenen

1 / 32
Tränen der Fans – die Ausgeschiedenen
England: Scheitert im Halbfinal nach einem 1:2 nach Verlängerung an Kroatien.
quelle: epa/epa / andy rain
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schicke uns deinen Input
avatar
avatar
avatar
Belgien
Belgien
2:0
England
England
IconE. Hazard 81'
IconT. Meunier 4'
Aufstellung
Icon
90' - Spielende
Das Spiel ist Aus, Belgien beendet das Turnier als dritter, England als vierter.

Es war kein Spektakel, wie auch schon gesehen bei Spielen um den dritten Platz, doch auf jeden Fall ein ganz munteres Spiel. Belgien reicht ein frühes Tor durch Meunier, sowie ein erfolgreich abgeschlossener Konter durch Eden Hazard um sich den Sieg zu holen.

Zumindest ein Tor hätten die «Three Lions» verdient gehabt, im Verlauf der zweiten Halbzeit bauten sie zunehmend Druck auf und kamen zu tollen Chancen, die sie aber alle liegen liessen. So heisst es nun also: «England is going home». Und das ohne Edelmetall.

Für den neutralen Zuschauer war das heute aber alles nur Vorgeplänkel vor dem grossen Finale von morgen. Dann trifft Geheimfavorit Kroatien auf den nicht ganz so geheimen Favoriten Frankreich.



Icon
90'+3 - Gelbe Karte - Belgien - Axel Witsel
Witsel darf neben der Bronzemedaille auch noch eine gelbe Karte mit nach Hause nehmen.
90'+2
Belgien kommt noch einmal nach vorne. Doch De Bruynes Flanke wird geblockt. Da steht auch kein Lukaku mehr in der Mitte.
90'+1
Drei Minuten werden nachgespielt. Das dürfte ein klassisches Auslaufen werden.
Es war doch vorhersehbar!

86'
Für England ist das sehr bitter. Die Jungs von der Insel zeigten eine sehr starke zweite Halbzeit und dominierten Belgien phasenweise. Doch waren sie zu wenig effizient, ganz im Gegenteil zu den immer gefährlich konternden Belgiern.
Icon
83' - Auswechslung - England
rein: Dele Alli, raus: Ruben Loftus-Cheek
Southgate nimmt den letzten Wechsel vor. Dele Alli darf doch noch mal ran und ersetzt Loftus-Cheek.


Icon
81' - Tor - 2:0 - Belgien - Eden Hazard
Belgien gelingt wohl die Entscheidung. De Bruyne lanciert Hazard mit einem weiteren Zuckerpass und dieser lässt sich alleine vor Pickford nicht zweimal bitten und versenkt ganz cool in der linken unteren Ecke.
80'
Die Belgier kontern wieder zauberhaft. Eine Direktpass hier, ein Hackentrick dort und dann schliesst Meunier den Konter auch noch mit einem tollen Volley ab, den Pickford nur mit einer Glanztat abwehren kann. Toller Angriff der Belgier.
Icon
80' - Auswechslung - Belgien
rein: Mousa Dembélé, raus: Youri Tielemans
Dembele hat in der Zwischenzeit Tielemans ersetzt.
Icon
78' - Gelbe Karte - England - Harry Maguire
Maguire macht für einmal nicht mit seiner Kopfballstärke von sich reden. Stattdessen reklamiert er so lange, bis er die gelbe Karte erhält.
77'
England schnürrt Belgien mittlerweile richtiggehend ein. Doch Alderweireld passt immer noch gut auf und kann dieses Mal Ruben Loftus-Cheek abdrängen.
75'
Das wäre so typisch gewesen für die Belgier. Eine drei-gegen-drei Situation nach einem Konter wird von Dries Mertens aber mehr als ungenügend abgeschlossen. Sein «Schlenzer» dreht sich nicht mehr in Richtung Tor sondern landet einige Meter daneben.
74'
Und ja, Standards können sie sowieso. Kanes Freistoss nimmt Maguire (wer sonst?) per Kopf, doch auch dieser Kopfball findet den Weg ins Tor nicht.
73'
Die nächste grosse Möglichkeit. Dier kommt zum Kopfball, doch der Ball landet neben dem Kasten von Courtois.
72'
England hätte den Ausgleich mittlerweile sicherlich verdient. Die Three Lions raffen sich noch einmal auf und zeigen, dass sie es auch spielerisch draufhätten.
70'
Eieiei, der Ball war doch schon drin! Dier kommt in den Strafraum, lupft den Ball gekonnt über Courtois, doch Alderweireld kratzt den Ball unter grösstem Einsatz noch von der Linie.
69'
England traut sich wieder was. Dier mit einem flachen Distanschuss, doch Courtois ist halt einfach nicht so einfach zu bezwingen.
67'
Wieder einmal zischt ein Ball unberührt durch den Strafraum. Nachdem der aktive Loftus-Cheek sich auf dem Flügel durchsetzt, kommt Kane in der Mitte nicht ganz an den Ball.
65'
Kane versucht einen Eckball volley zu nehmen, was aber komplett misslingt. Der anschliessende obligate Konter der Belgier läuft zwar gut an, aber der letzte Pass von Mertens sitzt nicht ganz.
63'
Hazard und Meunier wirbeln gemeinsam die englische Abwehr auf. Delph kann aber auch einmal sein Können unter Beweis stellen, indem er Meunier den Ball mustergültig vom Fuss grätscht.
Icon
60' - Auswechslung - Belgien
rein: Dries Mertens, raus: Romelu Lukaku
Das war's: Lukaku kann nicht mehr Torschützenkönig werden, weil er für Mertens ausgewechselt wird. Damit sieht die Sache für Kane sehr gut aus. Für Lukaku geht derweil ein sehr gutes Turnier zu Ende. Der bullige Stürmer hat nicht nur durch Tore für Aufmerksamkeit gesorgt, doch auch durch seine sehr intelligente Spielweise, die seinen Mitspielern immer wieder wichtige Räume eröffnete.
Eden Hazard, oder der Mann, der schneller rennt als sein Schatten
Da kommt auch der Kammeramann (oder Frau) nicht ganz hinterher. Oder hat er etwa das Raum-Zeit-Kontinuum gesprengt?
56'
De Bruyne zeigt sein Zauberfüsschen. Der Regisseur lanciert Lukaku mit einem Zuckerpass in den Strafraum. Lukaku kriegt den Ball aber nicht ganz unter Kontrolle und Pickford kann ihm das Spielgerät vom Fuss picken.
54'
Lingaard läuft bei einem Einwurf in den Strafraum, wird nicht gedeckt und drischt das Leder freistehend in Richtung Tor, wo Harry Kane knapp am Ball vorbeirutscht und dieser am Tor vorbeizischt.
avatar
von kupus@kombajn
Dieser Hazard ist eine Wohltat. Er hätte sich schon lange fallen lassen können, aber er kämpft.
Icon
52' - Gelbe Karte - England - John Stones
Courtois lanciert nach einer schwachen englischen Ecke einen Konter, der an der Mittellinie lauernde Hazard kann von Stones nur unter grössten Anstrengungen und mit unfairen Mitteln gestoppt werden können. Die Folge ist eine gelbe Karte.
Der Grund für die Auswechslung von Rose? Und was sagt die Fifa zu diesen offensichtlich nicht regelkonformen Stulpen?



49'
Stones mit einer Flanke, die direkt den Armen von Courtois landet und Belgien den Gegenstoss ermöglicht. Hazard verdribbelt sich dann allerdings und muss den Ball wieder hergeben.
Icon
46' - Auswechslung - England
rein: Jesse Lingard, raus: Danny Rose
... zum anderen ersetzt Lingaard Danny Rose. Southgate versucht also neue offensive Impulse zu bringen.
Icon
46' - Auswechslung - England
rein: Marcus Rashford, raus: Raheem Sterling
Noch bevor es wieder losgeht wird bei England gewechselt und das gleich doppelt. Zum einen kommt Rashford für Sterling ...
46'
Der Pausentee ist leergetrunken, gestärkt geht es nun in die zweite Halbzeit dieses Spieles um den dritten Platz.
In Belgien freut man sich auch über Tore im «kleinen Finale»
Und so muss Kane erfahren, dass auch ein angehender gewinner des goldenen Schuhs nicht vor Häme gefeit ist

Bei einem läuft's noch gar nicht:








Icon
45' - Ende erste Halbzeit
Der anschliessende Eckball wird nicht mehr ausgeführt: Alireza Faghani bittet zum Pausentee.

Die Startphase mit dem frühen Führungstor der Belgier und einiger schöner Angriffe versprach viel.

Gegen Ende der ersten Halbzeit flachte das Spiel aber zunehmend ab. England ist in der Offensive zu einfallslos und zu ungenau, Belgien steht zu gut.

Wenn es mal gefährlich wird, ist das dem schnellen belgischen Umschaltspiel zu verdanken. Die roten Teufel führen aufgrund des so erspielten Chancenübergewichtes zurecht.


45'+2
Lukaku kommt nach einem langen Befreiungsschlag noch mal zum Abschluss, der aber geblockt wird.
avatar
Stimmt. Aber ein gewisser Mbappé zeigt manchmal einige auffallende Symptome ;)
von Eluegitzda
Interessant ; sit Brasilien nümm derbi isch het plötzlich keine me s‘Neymar-Syndrom 😁😜
Da stimme ich zu: Belgien zeigt auch heute wieder eine sehr starke und abgebrühte Leistung

Icon
40' - Auswechslung - Belgien
rein: Thomas Vermaelen, raus: Nacer Chadli
Wie erwartet geht es bei Chadli nicht weiter. Vermaelen kommt für den Verletzten. Damit dürfte sich auch die taktische Ausrichtung etwas ändern. Denn auf dem Flügel fühlt sich der Innenverteidiger Vermaelen definitiv nicht allzu wohl.
39'
Wenn es einen Spieler mit einer Pferdelunge gibt, dann ist das wohl Meunier. Der Flügel schnappt sich den Ball beim eigenen Strafraum und läuft fast über den ganzen Platz. Dann überlässt er die Kugel De Bruyne, dessen Flanke aber von den Engländern geklärt wird.
38'
Nacer Chadli hat sich verletzt und wird wohl nicht weitermachen können. Bitter für den Vorlagengeber zum 1:0.
35'
Ein Kabinettstückchen vom Mann mit dem unaussprechlichen (und unmöglich zu schreibenden Namen): Alderweireld kommt nach einer Flanke nach einer kurzen Ecke mit dem Rücken zum Tor zur Chance. Für einen Fallrückzieher reicht es zwar nicht, aber ein ansehnlicher Rückzieher ist es allemal. Der Ball zischt nur knapp über die Querlatte.
34'
Belgien zeigt wieder einmal sein schnelles Umschaltspiel: De Bruyne bedient Hazard, der in den Strafraum eindringt, wo sich Jones aber in den Abschluss reinwirft un zur Ecke klärt.
30'
Es ist eine ziemlich attraktive Partie bisher, die Führung für Belgien geht sicher in Ordnung. England hat zwar den Ball häufiger (60% Ballbesitz), zeigt aber einmal mehr, dass es aus dem Spiel heraus nicht so gefährlich ist, wie es gerne wäre. Die belgische Hintermannschaft steht solide.
30'
De Bruyne und Hazard versuchen sich im Kurzpassspiel. Der abschliessende Steilpass von ersterem ist zwar gut gedacht, nur leider hat der Flügel von Chelsea etwas zu langsam geschaltet und erreicht den Ball nicht mehr.
27'
Rose hat Mühe mit Meunier. Dieser geht entschlossen in den Zweikampf und verschafft sich so auf dem Flügel Platz. Seine Flanke in den Strafraum findet Lukakus Kopf aber nicht (oder findet Lukakus Kopf die Flanke nicht?). Der Sturmtank braucht dringend ein Tor, wenn er irgendwie noch zu Kane aufschliessen will.
Das neue Puma-Gate oder einfach nur Motten in der Garderobe?

23'
Kane kommt zu einer guten Möglichkeit, nachdem Sterling uneigennützig auf den Stürmerstar ablegt. Doch der führende im Rennen um den Goldenen Schuh rutscht bei seinem Abschluss von der Strafraumgrenze leicht weg und so fliegt der Ball am Kasten vorbei.
Meunier ist bereits der zehnte Torschütze der Belgier an dieser WM!

19'
Loftus-Cheek zeigt sein grosses offensives Potential. Er dribbelt sich durch den Strafraum und versucht schliesslich seine Mitspieler vor dem Tor zu finden. Routinier Vincent Kompany unterbindet das Vorhaben mit seinem starken Stellungsspiel und klärt zur Ecke.
Bei diesem kommt Maguire wieder zum Kopfball, doch Courtois ist erneut auf dem Posten und hat keine Mühe mit dem schlecht platzierten Abschluss.


18'
Delph behauptet sich gut, spielt dann im Strafraum Sterling an. Der wendige Flügelspieler steht aber mit dem Rücken zur Abwehr und wird gleich forsch angegangen, sodass der Ball auch schnell wieder weg ist.
16'
Lukaku entwischt der schlecht eingespielten englischen Defensive, wird im letzten Momen aber am Abschluss gehindert.
15'
Der für einen Mittelfeldspieler ziemlich gross gewachsene Loftus-Cheek kommt zum Kopfball, Courtois hat aber aufgepasst.
14'
Auf der Gegenseite versucht es Delph mit einem Schuss. Doch der landet in den Armen Courtois, für den der Versuch nicht mehr als ein laues Lüftchen ist.
12'
Belgien kontert. Etwas glücklich kommt De Bruyne im Strafraum an den Ball, sein schneller Abschluss wird noch abgefälscht, sodass er für den bereits hechtenden Pickford ziemlich anspruchsvoll wird. Doch der englische Keeper zeigt sich keine Blösse, wie so oft an diesem Turnier.
11'
Sterling wirbelt wie so oft, wird schliesslich aber von Verthongen gestoppt.
11'
England jetzt vornehmlich im Ballbesitz, aber ohne zündende Ideen. Rächt sich die Rotation von Southgate?
9'
England mit einem Freistoss. Kane schreitet zur Tat, doch sein Ball zur Mitte landet bei Courtois.
Icon
4' - Tor - 1:0 - Belgien - Thomas Meunier
Haben wir zu viel versprochen? Belgien geht in Führung. Da kombinieren sie sich schnell und direkt durchs Mittelfeld und nach einem schönen Steilpass von Lukaku bringt Chadli schliesslich den Ball zur Mitte, wo der im Halbfinale gesperrte Meunier sich das Tor nicht mehr nehmen lässt.
3'
England zeigt sich motiviert und presst früh. Loftus-Cheek verhindert einen gepflegten Spielaufbau der Belgier, die jedoch zum Abstoss kommen.
Icon
1' - Spielbeginn
Das Spiel um Platz 3 läuft. Auf eine Partie ohne jegliche taktische Fesseln!
Brabançonne und God Save the Queen
Ein letztes Mal erklingen die Nationalhymnen der beiden Länder. Gleich geht's los.
Trotz allem die vielleicht wichtigste Frage des Tages: Wer holt sich den goldenen Schuh?

Ausserdem gibt's ja noch folgende Motivation:

Spektakel trotz «Spiel um die goldene Ananas»?
Man mag vom Spiel um Platz drei halten, was man will, im Vergleich zu anderen Finalspielen ereignete in diesen Partien häufig deutlich mehr. So ging vor vier Jahren Brasilien nach der 1:7-Klatsche gegen Deutschland auch im Spiel um Platz 3 gegen Holland baden. 0:3 lautete damals das Skore aus Sicht der gekränkten Gastgeber.

2010 in Südafrika rang Deutschland die wegen des famosen Suarez-Hands gegen Ghana ziemlich unbeliebten Uruguayer mit 3:2 nieder und sicherte sich so immerhin einen Platz auf dem Treppchen. Bereits vier Jahre zuvor hatten die Deutschen ihr Sommermärchen mit einem 3:1-Erfolg über Portugal gebührend abschliessen können.

Es wäre keine Überraschung wenn auch dieses Jahr mehr Tore fallen würden als im «grossen Finale.»


Wie ernst nehmen die Halbfinalverlierer die Partie? - Vor dem Spiel
Den Aufstellungen nach zu urteilen, kommen die Belgier ihrer Ankündigung nochmal alles zu geben eher nach: Im Vergleich zur Halbfinalpleite gegen Frankreich wechselt Trainer Martinez nur zweimal. Tielemans und Meunier laufen von Beginn an auf, während Fellaini, Dembélé und Fellaini draussen bleiben.

Dagegen wechselt Gareth Southgate auf fünf Positionen. Unter anderem bleiben Dele, Henderson und Lingard auf der Bank. Einen WM-Debütanten gibt es aber auch bei England nicht. Alle neu in der Startformation stehenden Spieler kamen an diesem Turnier bereits zum Einsatz.
Und so sieht das auf dem Platz dann aus

Die Aufstellungen

Historische Chance für Belgien und England
Das Spiel um Platz 3 will eigentlich keiner spielen. Und doch will es dann jeder gewinnen. Für England und Belgien geht es am Samstag in St. Petersburg um eine historische Marke in der Verbandsgeschichte. Bei der EM gibt es das Spiel um den 3. Platz seit 1984 nicht mehr. Die FIFA allerdings hält an diesem Auslaufmodell fest. Nicht alle haben dafür Verständnis. Viele Trainer haben in der Vergangenheit ihre Ersatzspieler nominiert und damit offenbart, um was es im Duell der Halbfinalverlierer ging: um fast nichts mehr. Vor dem Spiel zwischen England und Belgien erklärten aber die Trainer Roberto Martinez und Gareth Southgate treuherzig, dass man dieses letzte Spiel unbedingt gewinnen möchte. Das kann man sogar nachvollziehen. Die beiden Teams könnten einen Meilenstein in ihrer Geschichte setzen. Für die Belgier wäre der 3. Platz der grösste Erfolg überhaupt, nachdem sie vor 32 Jahren in Mexiko den «kleinen Final» gegen Frankreich verloren haben. England käme immerhin zum zweitbesten WM-Ergebnis. Der Weltmeister von 1966 stand nur noch ein zweites Mal in den WM-Halbfinals und reiste dann 1990 nach Niederlagen gegen Deutschland und Italien als Vierter heim. Harry Kane & Co. könnten also statistisch gesehen die Generation um Gary Lineker und Paul Gascoigne hinter sich lassen. (sda)

«It's NOT coming home»

Video: watson
Unvergessene WM-Geschichten
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
22.06.1986: Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
22.06.1986: Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
12.07.1998: Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt bis heute ein Rätsel
12.07.1998: Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt bis heute ein Rätsel
von Philipp Reich
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
von Klaus Zaugg
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
02.07.1994: Kolumbiens Andrés Escobar wird nach seinem Eigentor gegen die USA mit 12 Schüssen hingerichtet
5
02.07.1994: Kolumbiens Andrés Escobar wird nach seinem Eigentor gegen die USA mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
27.06.1994: Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
3
27.06.1994: Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
01.07.1990: Unglaublich, aber wahr: Dank cleverer Taktik und zwei verwandelten Penaltys darf England vom WM-Titel träumen
2
01.07.1990: Unglaublich, aber wahr: Dank cleverer Taktik und zwei verwandelten Penaltys darf England vom WM-Titel träumen
von Philipp Reich
16.07.1950: Ein Uru bringt das Maracanã zum Schweigen und sorgt dafür, dass Brasilien nie mehr in Weiss spielt
16.07.1950: Ein Uru bringt das Maracanã zum Schweigen und sorgt dafür, dass Brasilien nie mehr in Weiss spielt
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
07.06.1970: England-Goalie Gordon Banks wehrt mit der grössten Parade aller Zeiten den Kopfball von Pelé ab
1
07.06.1970: England-Goalie Gordon Banks wehrt mit der grössten Parade aller Zeiten den Kopfball von Pelé ab
von Quentin Aeberli
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
12.06.1998: José Luis Chilavert wird beinahe zum ersten Goalie, der an einer WM ein Tor erzielt
12.06.1998: José Luis Chilavert wird beinahe zum ersten Goalie, der an einer WM ein Tor erzielt
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
icarius
14.07.2018 17:49registriert Juli 2015
Dieses Spiel zeigt wieder, dass England nicht so stark war wie einige meinen. Sie haben fast die Hälfte ihrer Spiele verloren und nur drei Mal aus dem Spiel heraus getroffen. Wären sie in der anderen Tableauhälfte gelandet wären sie vermutlich im 1/8 finale hängengeblieben.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
icarius
14.07.2018 17:51registriert Juli 2015
Ich schätze mal Frankreich - Belgien war der eigentliche Final und England - Kroatien das Spiel um Platz 2.
00
Melden
Zum Kommentar
12
Sinner folgt Alcaraz nach Viersatz-Sieg in den Final
Das US Open bekommt den von vielen erhofften Traumfinal. Zum dritten Mal nacheinander stehen sich Jannik Sinner und Carlos Alcaraz in einem Grand-Slam-Final gegenüber.
Titelverteidiger Jannik Sinner hat beim US Open den Traumfinal und einen Showdown um die Spitzenposition in der Weltrangliste perfekt gemacht. Der 24-jährige Italiener behauptete sich nach einigen Problemen mit 6:1, 3:6, 6:3, 6:4 gegen den ein Jahr älteren kanadischen Überraschungs-Halbfinalisten Felix Auger-Aliassime (ATP 27).
Zur Story