Nie mehr fünf Folgen durchseuchen
19.02.2015, 21:1920.02.2015, 09:15
Qualitativ hochstehende Mehrteiler schiessen momentan wie Pilze aus dem Boden. Doch welche Zeitkiller lohnen sich? Und wie trenne ich die Spreu vom Weizen, ohne meine kostbare Zeit eine halbe Staffel lang vergeudet zu haben?
Nun. Mit Hilfe unserer sechs Kriterien können Sie nach nur drei Minuten beurteilen, ob sich ein Weiterschauen lohnt: Erfüllt die Serie vier der sechs Punkte, dann lohnt es sich auf jeden Fall, weiter zu schauen.
Wir haben die Kriterien an 10 guten (schwarz) und an 4 weniger guten (Sorry, «Sons of Anarchy»-Fans) Serien getestet. Wie würde Peter Griffin jetzt sagen: «There ya go!»
Kriterium 1: Kaum oder gar kein Dialog in den ersten 3 Minuten.
Das Kriterium ERFÜLLEN tun:

Das Kriterium NICHT erfüllen tun:

Kriterium 2: Keine schönen Menschen in den ersten 3 Minuten.
Das Kriterium ERFÜLLEN tun:

Das Kriterium NICHT erfüllen tun:

Kriterium 3: In den ersten drei Minuten handelt jemand entgegen den Erwartungen, welche sein Auftritt schürt.
Das Kriterium ERFÜLLEN tun:

Das Kriterium NICHT erfüllen tun:

Kriterium 4: Die Figuren sind eher etwas hässlicher als die Schauspieler eigentlich wären.
Das Kriterium ERFÜLLEN tun:

Das Kriterium NICHT erfüllen tun:

Kriterium 5: Keine oder nur sehr dezente Musik in den ersten drei Minuten.
Das Kriterium ERFÜLLEN tun:

Das Kriterium NICHT erfüllen tun:

6. Nicht den Hauch von Sexyness in den ersten drei Minuten (danach darf es aber abgehen).
Das Kriterium ERFÜLLEN tun:

Das Kriterium NICHT erfüllen tun:

Menschen mit fotografischem Gedächtnis haben es bemerkt: «Top of the Lake» und «Breaking Bad» erfüllen sämtliche sechs Kriterien.
Mit fünf Punkten folgen «Fargo», «Better Call Saul», «Game of Thrones», «True Detective» und «Sherlock».
Mit vier Punkten sind auch «Bron/Broen», «Homeland» und «House of Cards» absolute Empfehlungen.
Das könnte dich auch noch interessieren: