USA

Obama will den Mittelstand stärken

Abgabe auf Steuergewinne
Abgabe auf Steuergewinne

Obama will den Mittelstand stärken

02.02.2015, 00:5802.02.2015, 00:58
Mehr «USA»

US-Präsident Barack Obama will die US-Firmen für ihre bislang unversteuerten im Ausland erzielten Gewinne zur Kasse bitten. Auf diese insgesamt zwei Billionen Dollar solle einmalig eine Steuer von 14 Prozent erhoben werden, verlautete am Sonntag aus dem US-Präsidialamt.

Aus dem Haushaltsentwurf für 2016 gehe ausserdem hervor, dass künftig Auslandsgewinne mit 19 Prozent besteuert werden sollen. Die Vorschläge sind Teil einer grösser angelegten Steuerreform, mit der Obama den Mittelstand in den USA stärken will.

Barack Obama ist mit seinem Vorhaben auf den US-Kongress angewiesen. 
Barack Obama ist mit seinem Vorhaben auf den US-Kongress angewiesen. Bild: Carolyn Kaster/AP/KEYSTONE

Ihm sollen Steuervorteile zugutekommen und nicht wie bislang vor allem den Unternehmen. Der Etatentwurf, in dessen Zuge das Steuerschlupfloch geschlossen werden soll, wird am Montag veröffentlicht.

Die Unternehmen würden angehalten, ihre Steuern auf die im Ausland erzielten Gewinne sofort zu zahlen und dies nicht unbegrenzt zu verschieben, hiess es im Präsidialamt. Die Steuern seien unabhängig davon zu zahlen, ob die Gewinne in die USA zurückgeführt würden oder nicht.

Die Summen, die der Staat einzunehmen hofft, sollen in die Infrastruktur der USA investiert werden. Allerdings benötigt der Demokrat Obama für seinen Etatentwurf die Zustimmung des US-Kongresses. Dass die von den Republikanern kontrollierte Legislative Obamas Pläne abnickt, ist aber unwahrscheinlich. (feb/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!