Videos
Deutschland

AfD feiert Wahlerfolg in Brandenburg mit empörendem «Abschiebesong»

Video: watson/lucas zollinger

«Wir schieben sie alle ab» – AfD empört mit «Abschiebesong» in Brandenburg

Die AfD hat nach ihrem Erfolg bei den Landtagswahlen in Brandenburg gestern Grund zu feiern. Und das tat sie auch – aber nicht, ohne dabei zu provozieren.
23.09.2024, 12:2223.09.2024, 14:24
Mehr «Videos»

Am 22. September fanden im deutschen Brandenburg die Landtagswahlen statt. Zu den Siegern im grössten der ostdeutschen Bundesländer gehörte die Rechtsaussen-Partei Alternative für Deutschland, kurz AfD. Dieser Erfolg wurde von ihren Vertreterinnen und Vertretern und auch von den Anhängerinnen und Anhängern in einem Gasthof in der Brandenburger Hauptstadt Potsdam entsprechend gefeiert. Dabei wurde auch minutenlang lautstark dieses Lied skandiert:

Video: watson/lucas zollinger

Bei der Wahlparty im Potsdamer Ortsteil Marquardt zeigten sich neben Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt auch die Bundesvorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla sowie der Thüringer AfD-Vorsitzende Björn Höcke. Es waren aber mehrere junge AfD-Anhänger, die die Aufmerksamkeit auf sich zogen, indem sie ein Lied anstimmten, das anwesende Journalisten mittlerweile als «Abschiebesong» bezeichneten.

Zu der Melodie des bekannten Partysongs «Das geht ab (wir feiern die ganze Nacht)» der Band «Die Atzen» grölten sie: «Hey das geht ab, wir schieben sie alle ab, sie alle ab». Dazu hielten sie auf einer Tafel den Slogan «Millionenfach abschieben» hoch. Weitere Zeilen aus dem abgeänderten Songtext waren etwa: «… damit auch jeder linke Spasti geht, weil er abhackt» oder «Diese Nacht ist Deutschlands Nacht, die Remigration geht los.»

Auch dieser Partysong wurde schon für rechte Zwecke umgetextet:

Später zündelten AfD-Mitglieder auch noch gegen die LGBTQ+-Community, als sie auf der Strasse zu einem Song mit dem Text «Im Osten hat man Kühe und einen Hühnerstall, im Westen LGTBQ und einen Knall. Ost, Ost, Ostdeutschland» oder «im Osten heisst Familie Mutter, Vater, Kind, dem Westen ist das scheissegal, weil die so offen sind.»

Auch in diesem Song wurde die deutsche Migrationspolitik mit der Zeile «Hier schaut man nach dem Rechten, hier passt man auf sich auf. Im Westen spielt der Ali mit den Bullen Katz und Maus» thematisiert.

AfD-Veranstaltung bleibt nicht unbeantwortet

Die Veranstaltung wurde von zahlreichen privaten Wachleuten gesichert, die alle Besucher und Journalisten kontrollierten. Auch die Polizei war mit einem grossen Aufgebot präsent.

epa11619306 People take part in a protest against the far-right party Alternative for Germany (AfD), during the day of the Brandenburg regional election in Potsdam, Germany, 22 September 2024. Regiona ...
Linke Aktivistinnen und Aktivisten organisierten eine Gegendemo.Bild: keystone

Etwa hundert Meter entfernt demonstrierten Hunderte Menschen gegen die AfD mit Plakaten und Transparenten mit Aufschriften wie «Potsdam Nazifrei», «Rechtsfreie Räume schaffen» oder «Kein Raum der AfD». Nachdem die linken Demonstrantinnen und Demonstranten von der Polizei weggewiesen wurden, applaudierten AfD-Anhänger und sangen wieder ihr «Abschiebelied».

Und noch ein Song, den die AfD zweckentfremdete:

Der Brandenburger Verfassungsschutz beobachtet den AfD-Landesverband als rechtsextremistischen Verdachtsfall. Das bedeutet, es liegen «tatsächliche Anhaltspunkte dafür vor, dass in dieser Organisation verfassungsfeindliche Bestrebungen verfolgt werden». Sechs AfD-Landtagsabgeordnete sieht der Verfassungsschutz sogar als gesichert rechtsextrem, unter ihnen ist auch Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt.

Mehr Politik-Videos:

Nach dem Nein zur BVG- und Biodiversitätsinitiative: So reagiert die Politik

Video: watson/Hanna Dedial

TV-Debatte zwischen Harris und Trump: Diese Momente sind am meisten aufgefallen

Video: watson/lucas zollinger

Scholz biegt auf rotem Teppich falsch ab – und andere Politiker auf «Abwegen»

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So zerstört man Rechtspopulismus
1 / 24
So zerstört man Rechtspopulismus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Verpiss dich!» – Journalistin wird an AfD-Demonstration hart angegangen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
399 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hundshalter Leno
23.09.2024 12:32registriert September 2023
Die AfD ist, mit grossem Abstand, das hässlichste was Detuschland zu bieten hat.
399127
Melden
Zum Kommentar
avatar
Magnum
23.09.2024 12:07registriert Februar 2015
Die gleiche Partei hat auch mit Plakaten mit einem Flugzeug drauf und dem Spruch "Sommer, Sonne, Remigration" Wahlkampf gemacht. Diese AfD ist einfach eine ganz üble Nummer, und wer denen eine Stimme gibt, soll sich schämen.
404142
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thomas Melone
23.09.2024 12:16registriert Mai 2014
Wie hat schon Konstatin Wecker treffend gesungen:
«Einen braucht der Mensch nun mal zum Treten,
Und statt daß er sich mal selber tritt,
Zieht er lieber noch mit Pauken und Trompeten
Alle anderen in seinen Abgrund mit.»
24155
Melden
Zum Kommentar
399
    Am Sonntag sprach er noch mit J.D. Vance – die letzten Aufnahmen des Papstes

    Papst Franziskus, das Oberhaupt der katholischen Kirche, ist am Ostermontag gestorben. Der Pontifex hatte zuvor mit einer langen Krankheit gekämpft. Zuletzt hatte sich der 88-Jährige am Osterfest – dem ältesten und wichtigsten Fest des Christentums – noch einmal ganz seinem Amt und seinen Pflichten verschrieben: Er trat vor die Öffentlichkeit, spendete den Segen «Urbi et orbi» und empfing sogar noch einen hochrangigen Politiker. Hier seine letzten Auftritte im Video:

    Zur Story