Video: watson/lea bloch
Cécile Bühlmann gehörte zu den Politikerinnen, die uns Frauen näher an die Gleichstellung gebracht haben. Wofür auch nach dem Erlangen des Frauenstimmrechts noch gekämpft werden musste, erzählt sie im Videointerview.
Cécile Bühlmann war 22 Jahre jung, als vor 50 Jahren das Frauenstimmrecht in der Schweiz eingeführt wurde. Als gelernte Lehrerin schloss sie sich Mitte der 70er Jahre der neuen Frauenbewegung an. Später war die heute 71-jährige Mitglied im Nationalrat bei den Grünen.
Doch die Erlangung des Frauenstimmrecht 1971 hiess noch lange nicht, dass Frauen und Männer gleichberechtigt waren, wie Cécile Bühlmann im Video klarstellt.
Auch heute seien die jungen Frauen noch keineswegs gleichberechtigt. Doch sie sei stolz auf die Entwicklungen, die bisher erreicht wurden. «Es ist kein Absetzen unserer damaligen Bewegung, es ist eine Fortsetzung.» Das ganze Interview ist im Video zu sehen.
Video: watson/lea bloch
Video: watson/lea bloch
Video: watson/lea bloch
Video: watson/lea bloch