29.03.2022, 14:3530.03.2022, 14:19
Im Rahmen eines Workshops der «Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus» und step into action für Schulen trafen wir 18-jährige Schülerinnen und Schüler. Im Workshop setzten sich diese zwei Tage lang mit dem Thema Rassismus auseinander, mit dem Ziel auf Alltagsrassismus reagieren zu können und ihre Mitmenschen dabei zu unterstützen.
Ime, Emmen, Valentin, Simon, Eyarin und Seraphine erzählten uns, welche Gefühle sie mit Rassismus verbinden, wie sie ihn erleben und versuchen, damit umzugehen.
So wird Rassismus und Antisemitismus in der Schweiz erlebt:
Anti-asiatischer Rassismus existiert auch in der Schweiz – diese vier erleben ihn
So erleben junge jüdische Schweizer Antisemitismus
Was struktureller Rassismus ist und warum es ihn auch in der Schweiz gibt
Video: watson/Helene Obrist, Emily Engkent
17 Dokus, um dich über Rassismus zu informieren
1 / 19
17 Dokus, um dich über Rassismus zu informieren
«The Black Panthers: Vanguard of the Revolution»
Verhüllungsverbot? Hier redet ein Schweizer Paar, das wirklich weiss, wovon es spricht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Während vier Tagen durfte Nico die Tessiner Entdeckungsreise mit Reto geniessen. Zum Abschluss will er sich revanchieren und unserem Outdoor-Experten «seine» Welt zeigen. Es geht ins Wellness. Und wird seeehr speziell. Für beide.
Unser Schweiz-Experte Reto zeigt Nico dessen Heimatort Locarno. Nach der schweisstreibenden Wanderung und dem actiongeladenen Falknertag, versuchten sich die beiden als Hilfsköche im Grotto Efra und erkundeten mit dem E-Bike eine der schönsten Strassen der Schweiz.
Chalbsbratwurst
Dani B.
Hartmann Stahlberg