Videos
Schweiz

Sergio erlebt, wie es im Bundeslager der Pfadi im Goms wirklich ist

Video: watson/Sina Alpiger, Aya Baalbaki, Nico Bernasconi, Sergio Minnig, Lucas Zollinger

Sergio erlebt, wie es im Bundeslager wirklich ist

28.07.2022, 16:4730.07.2022, 06:41

Im Goms steigt aktuell das grösste Pfadilager der Schweizer Geschichte. Zwei Wochen lang bewohnen 30’000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Walliser Tal. Damit auch alle Daheimgebliebenen einen Einblick ins Lager erhalten, war Sergio freiwillig einen Tag und eine Nacht bei der Pfadi St. Sebastian Brig im Lager. Wie unsanft er am Morgen geweckt wurde, siehst du im Video.

Video: watson/Sina Alpiger, Aya Baalbaki, Nico Bernasconi, Sergio Minnig, Lucas Zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Pfadi-Bundeslager in der Schweiz, 2008
1 / 9
Das Pfadi-Bundeslager in der Schweiz, 2008
Luftaufnahme eines Unterlagers. 23'000 Pfadis und 500 ausländische Gäste führten zusammen mit 2000 Helferinnen und Helfern in 8 Unterlagern das alle 14 Jahre stattfindende Bundeslager der Schweizer Pfadfinder durch. (KEYSTONE/Eddy Risch)
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
30'000 Pfadis im Wallis – und kaum jemand versteht Sergio
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sili120614
28.07.2022 19:20registriert März 2015
Ich finds super, dass Sergio so ehrlich bleibt und einfach sein Erleben und Eindruck schildert. Soweit ich es verstehe, ist genau das auch die Absicht des Beitrags. Mir gefällts.
342
Melden
Zum Kommentar
avatar
dodo, dodo?
28.07.2022 17:56registriert Mai 2020
leider wenig fleisch am knochen.
als nicht pfadi-mensch hätte mich interessiert , was dieser anlass für die teilnehmenden bedeutet.
aber sergio schaut man einfach gerne zu😍
und muss mal gesagt werden: watson berichte finde ich immer wieder schön gefilmt. merci, kamera und regie👍🏽
201
Melden
Zum Kommentar
11
Im Pilzfie­ber
Pilzsammeln ist in der Schweiz zum Volkssport geworden. Wissenschaft und Industrie versprechen sich viel von Pilzen. Dabei galten «Schwämme» früher als schädlich. Wie hat sich unser Bild der Pilze so grundlegend verändert?
Kennen Sie das grösste Lebewesen der Schweiz? Es lebt im Nationalpark auf über 35 Hektaren, eine Fläche so gross wie 50 Fussballfelder. Kein Tier und keine Pflanze erreichen diese Dimensionen. Ein Pilz schon. Das riesige Exemplar im Nationalpark gehört zur Gattung der Hallimasche. Sie sind berühmt für ihre gigantischen Myzelien. Diese verzweigten, unterirdischen Netzwerke aus unzähligen, mikroskopisch kleinen Pilzfäden bilden den eigentlichen Organismus. Nur während wenigen Wochen schiessen aus ihnen die oberirdischen Fruchtkörper hervor, die landläufig als «Pilze» bezeichnet werden. Dass diese gesammelt, gekocht und gegessen werden, ist eine ziemlich neue Erscheinung. Denn lange galten die «Schwämme» als unheimlich und schädlich. Wenig war über sie bekannt. Ihre bösen Dämpfe waren gefürchtet.
Zur Story