09.02.2025, 15:4609.02.2025, 17:30
Die Schweiz hat heute abgestimmt und der einzigen nationalen Vorlage eine klare Abfuhr verpasst. Die Umweltverantwortungsinitiative hat weder das Stände- noch das Volksmehr erreicht. Im watson-Interview zeigen sich Grüne-Fraktionspräsidentin Aline Trede und Mit-Initiantin und Junge-Grüne-Co-Präsidentin Magdalena Erni enttäuscht, aber weiterhin von der Wichtigkeit ihres Anliegens überzeugt. Im bürgerlichen Lager freut sich Mitte-Nationalrat, Bauernpräsident und Bundesrats-Anwärter Markus Ritter darüber, dass die Schweiz jetzt nicht «zum Entwicklungsland» verkommt.
(hde)
Das könnte dich auch interessieren
Darum ging es bei der Umweltverantwortungsinitiative
Video: watson/Emanuella Kälin
Umweltinitiative der Jungen Grünen: Grosser Ärger bei der SVP
Video: watson/ralph steiner, lucas zollinger
«Alle Bauern sind SVPler? Das stimmt definitiv nicht!» – Dieser Bauer wehrt sich
Video: watson/Aya Baalbaki
So viel Plastikmüll gelangt in die Umwelt
1 / 10
So viel Plastikmüll gelangt in die Umwelt
Makroplastik umfasst alle Plastikprodukte, die grösser als 5 Millimeter sind. Kleinere Plastikteile gelten als Mikroplastik.
quelle: dr. angeliki savvantoglou of bear bones
Dieser argentinische Fluss ist blutrot gefärbt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die J+S-Fördergelder in der Schweiz sollen deutlich gekürzt werden. Die Kritik am Entscheid ist gross. Jetzt versuchen auch Schweizer Sportstars, mit einem Crowdfunding die Folgen zu bekämpfen.
Lanciert vom ehemaligen Schweizer Spitzenfechter Fabian Kauter und dessen Sport-Crowdfunding-Plattform «I Believe in You» soll in einer Aktion Geld gesammelt werden, um die Budgetkürzung des Bundesamts für Sport (Baspo) bei J+S-Geldern aufzufangen, wie der
Blick berichtet.