Videos
Schweiz

Die wichtigsten Aussagen der Bundesräte an der EU-PK in vier Minuten

Video: ch media/video unit

Die wichtigsten Aussagen der Bundesräte an der EU-PK in vier Minuten

20.12.2024, 17:1420.12.2024, 17:41
Mehr «Videos»

Das Abkommen zwischen der Schweiz und der EU steht. Nach neunmonatigen Verhandlungen konnte ein Konsens gefunden werden, welchen der Bundesrat schliesslich absegnete, wie heute bekannt wurde. Nachdem bereits Bundespräsidentin Viola Amherd zusammen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor die Medien getreten war, berichteten Aussenminister Ignazio Cassis, Wirtschaftsminister Guy Parmelin und Justizminister Beat Jans an einer Pressekonferenz den Inhalt und die konkrete Ausgestaltung des Abkommens. Hier ein Zusammenschnitt:

Video: ch media/video unit

(lzo)

Mehr aktuelle Videos:

SVP hält EU-Mahnwache mit Hellebarde

Video: ch media/Matthias Steimer

KI rankt Bundeshaus-Parlamentarier nach Schönheit

Video: ch media/Matthias Steimer

STRG_F deckt Vergewaltigungskreis auf Telegram auf

Video: watson/ sabeth vela
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Player der Schweiz-EU-Verhandlungen
1 / 6
Die Player der Schweiz-EU-Verhandlungen
Paul Rechsteiner, Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB).
quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Zauberformel??» Eine Deutsche stellt für uns die Fragen, die wir uns nicht getrauen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
CL
20.12.2024 18:11registriert November 2024
Linke Parteien, welche konsequent wären, müssten gegen ein dermassen neoliberales Konstrukt wie die Personenfreizügigkeit der EU sein.

Es besteht null Lohndruck, du bist ersetzbar mit 500 Mio. anderen aus der EU. Und gleichzeitig führt das zu einem Braindrain bei den Schlusslichtern der EU Länder. Deutschland reicht ja dies auch nicht mehr, für gewisse Berufe werden einfach Kontingente für Drittstaaten geöffnet, statt Inländer korrekt zu entlöhnen.

Es gibt keinen Frachkräftemangel. Es gibt einen Mangel an Politikern, welche sich nicht für internationale Konzerne prostituieren.
368
Melden
Zum Kommentar
47
Mia nicht mehr die Nummer 1 – das sind die beliebtesten Babynamen der Schweiz
Emma und Noah waren im letzten Jahr die beliebtesten Vornamen für Neugeborene in der Schweiz. Liora und Clément sind die grossen Aufsteiger.
Immer wieder Noah ... 2024 waren in der Schweiz die Vornamen Noah, Liam und Matteo für neugeborene Knaben am beliebtesten. Damit gab es in den Top 3 keine einzige Veränderung im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Mädchen führten gemäss dem Bundesamt für Statistik (BfS) Emma, Mia, und Sofia die Rangliste an – ebenfalls drei Dauerbrenner.
Zur Story