Als Rahel Diethelm 13 war, wollte sie Suizid begehen. Nach einem kurzen, notfallmässigen Aufenthalt in der Psychiatrie ging es ihr einige Monate später wieder schlechter. Gemeinsam mit ihrer Psychologin und ihrer Familie entschied sie sich für einen viermonatigen stationären Aufenthalt in der Psychiatrie. Ihre Erfahrungen schildert sie offen im Video:
Weitere Videos:
«Ich habe Hilfe gebraucht» – so ergeht es Müttern mit einer postpartalen Depression
Video: watson/lea bloch
«Suizid-Gedanken haben sich seit Corona verdoppelt» – 147-Beraterin erzählt
Video: watson/Aya Baalbaki
Psychische Störungen im Film
1 / 13
Psychische Störungen im Film
Posttraumatische Belastungsstörung: «The Hurt Locker» (2008)
Zahlreiche Filme mit Kriegsszenen greifen deren psychische Folgen auf. Der Oscar-prämierte Film «Hurt Locker» etwa spielt im Irak. Der Soldat im Fokus der Geschichte kann sich zurück zu Hause kaum in das normale Leben einfügen. Die Szenen sind realistisch – im Krieg wie daheim.
«Eine Person muss wissen, dass sie stinkt» – Autistin erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Lediglich das Volk, aber nicht die Stände sollen sich zum Vertragspaket mit der EU äussern können. Dieser Ansicht ist der Bundesrat. Der Entscheid, ob ein Volksmehr oder auch ein Ständemehr nötig sein soll, liegt aber beim Parlament. Der Bundesrat plant zudem mit vier Vorlagen.
Alles Gute Rahel. Sehr mutig über deine Situation zu reden.
ich hätte schreien können.
Ja, es ist okey, wenn es mal nicht gut geht. Und ja, nach einem Tief geht es wieder bergauf.
Ich wünsche mir, dass jeder, dem es schlecht geht, die Hoffnung nie verliert und Hilfe und Unterstützung hat.