Video: watson/nico bernasconi
Rauszeit
Unser Nico Franzoni hat als Heimatort Locarno. Nur leider kennt der Berner Stadtprinz seine Heimat kaum. Schweiz-Experte Reto will das ändern und führt ihn auf einen traumhaften Aussichtsberg. Das Panorama muss man sich allerdings verdienen.
14.08.2023, 11:1521.08.2023, 11:00
sponsored by

sponsored by

Nico freut sich. Unser Schweiz-Experte Reto lädt ihn nach Locarno ein und möchte ihm seinen Heimatort endlich näherbringen.
Allerdings haben die beiden unterschiedliche Vorstellungen. Während Stadtmensch Nico vom See, Bier und Chillen träumt, will Landei Reto die Aussicht auf dem Sassariente geniessen. Diesen erreicht man aber nur mit einer schweisstreibenden Wanderung – und einer kleinen Mutprobe auf den letzten Metern (Wanderbeschrieb unterhalb des Videos).
Es gibt keine Widerrede, heute bestimmt Reto das Programm. Und Nico quält sich den Berg hoch. Selbst die überraschende Zwischenverpflegung kann seine Laune nicht verbessern – aber dann erreichen die beiden den Gipfel:
Video: watson/nico bernasconi
Sponsored Video mit Ascona-Locarno
Dieses Video ist in kreativer Zusammenarbeit mit Ascona-Locarno entstanden. Die Ideen wurden gemeinsam entwickelt und die Umsetzung erfolgte durch das watson-Videoteam. Es handelt sich dabei um bezahlten Inhalt und das Video enthält Produktplatzierungen. Entdecke die
Region Ascona-Locarno: Campingplätze, Hotels, tolle Veranstaltungen und viele Wanderwege rund um den Lago Maggiore. Alles, was du für deine nächsten Ferien im Tessin brauchst!
Nico und Reto waren schon mal zusammen in den Bergen unterwegs:
Wanderung auf den Sassariente
Es gibt verschiedene Wege auf den Sassariente. Am beliebtesten ist der Startpunkt in Monti di Motti, das du mit dem Auto erreichst. Auf den Sassariente hast du von dort rund zwei Stunden. Der Weg ist teilweise steil und auf dem kurzen letzten Abschnitt ein T4, da er dem Fels entlang über Holzstege führt. Da gibt es einige ausgesetzte Stellen zu passieren, welche durch Drahtseile gesichert sind. Du solltest trittsicher und schwindelfrei sein (hier gibt's Tipps für Wanderanfänger).
Runter kannst du über den Weiler Gana und dann auf der Teerstrasse zurück nach Monti di Motti (ca. 2,5 Stunden). Wer die Teerstrasse meiden will: Du kannst bei (oder kurz vor) Gana auch via A Grosseca und Scesa nach Monti di Motti. Da bist du knapp 30 Minuten länger unterwegs und absolvierst zirka 200 Höhenmeter mehr. In Monti di Motti wartet eine Osteria auf dich.
Noch mehr schöne Aussichten:
Die schwersten Waldbrände der Schweiz
1 / 15
Die schwersten Waldbrände der Schweiz
17. Juli 2023: Oberhalb der Walliser Gemeinden Bitsch und Ried-Mörel bricht ein Waldbrand aus, der sich wegen des kräftigen Windes im Rhonetal rasch ausbreitet. 200 Personen müssen evakuiert werden, über 100 Hektaren Wald werden zerstört. Die Ursache ist noch unklar.
quelle: keystone / jean-christophe bott
KI macht einen Imagefilm für watson
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Was denkst du, ist das glücklichste Land der Welt? Diese Frage stellten wir den Passanten heute auf den Zürcher Strassen. Einige nannten die Schweiz. Doch die Schweiz ist weit von der Nummer 1 entfernt. Stattdessen ist Finnland das Land mit den glücklichsten Menschen der Erde gemäss dem World Happiness Report. Die Schweiz rutscht von Platz 9 auf 13 ab. Damit gehören wir zu den grössten Verlierern in diesem Jahr. Die Schweiz fiel in 10 Jahren 12 Plätze zurück.
Wie sehr hatte ich das als Kind gehasst.
Und ertappe mich dabei, wie ich das heute meinen Kindern sage.
🤣🤣🤣
Sehr schöne Wanderung👌
Ich kann Nico so sehr nachempfinden. 😅
Aber… es hat sich gelohnt!