«Dieses Gefühl ist erdrückend» – Patrick erzählt von seiner Depression
Der 36-jährige Aargauer scheut sich nicht davor, offen und ehrlich über seine psychische Erkrankung zu sprechen. Sein Ziel: Betroffene sollen sich in diesem düsteren Loch, fern von jedem Hoffnungsschimmer, nicht alleine fühlen. Als Patrick 6 Jahre jung war, hatte sich sein Vater sein Leben genommen. Grund: Depressionen.
Bei Patrick hat sich die Krankheit vor einigen Jahren abgezeichnet. Den absoluten Tiefpunkt erreichte er Ende 2020, als er in seinem langjährigen Job gekündigt wurde. Aus finanziellen Gründen musste er anschliessend aus seiner Wohnung ausziehen, in der er sich sehr wohl fühlte.
Als ob nicht schon genug, war da auch noch dieser Corona-Lockdown. Definitiv zu viel für jemanden, der psychisch ohnehin schon labil war. Patrick war sich bewusst, dass es so nicht weitergehen kann. Auf Empfehlung seiner Psychologin liess er sich schlussendlich in eine Klinik einweisen. «Es war das Beste, was mir hätte passieren können», so der Aargauer.
Patricks ganze Geschichte siehst du im Video:
Die Dargebotene Hand: Tel 143, www.143.ch
Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel 147, www.147.ch
Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch
- Naomi Osaka leidet an Depressionen – ihr Bekenntnis ist ein Meilenstein für den Sport
- #FaceTheDepression: Twitter-User zeigen sich während einer Depression
- Wenn auf die Geburt eine Depression folgt: «Ich hätte der glücklichste Mensch auf Erden sein sollen – aber war es einfach nicht»
- Gute Laune ist ansteckend – eine Depression nicht