«Mehr bezahlbare Wohnungen» der Titel der Initiative, über die wir am 9. Februar abstimmen, klingt ansprechend. Wir erklären dir, um was es genau geht.
26.01.2020, 11:2027.01.2020, 05:02
Video: watson/Helene Obrist, Lino Haltinner
15 Szenen, die zeigen, dass Ferien nicht nur schön sind
1 / 17
15 Szenen, die zeigen, dass Ferien nicht nur schön sind
Zum Beispiel, wenn das dein Koffer ist.
Bild: imgur 3 Parteien, eine WG
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
In Washington unterzeichnet der US-Finanzminister Scott Bessent und die ukrainische Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko einen Rohstoff-Deal, über den monatelang verhandelt und gestritten wurde. Beide Länder verkaufen das Abkommen als Erfolg. Gute Vorzeichen auf die anstehenden Handelsgespräche mit der Schweiz?
Der amerikanische Finanzminister hat am Mittwoch sein Gesellenstück präsentiert: Erstmals ist es Scott Bessent gelungen, einen wichtigen bilateralen Vertrag auszuhandeln. Seite an Seite mit der ukrainischen Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko setzte der 60 Jahre alte Minister stolz seine Unterschrift unter ein Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine, mit dessen Hilfe der Wiederaufbau des kriegszerstörten Landes finanziert werden soll.
Ja, die Wohnungen sind teuer wie in JEDER grösseren Stadt auf dieser Welt.
Es gibt genügend Alternativen im näheren Umfeld wo die Wohnungen 30-50% weniger kosten. Und nein, auf dem Land gibt es genug bezahlbare Wohnungen. Mit der heutigen ÖV Anbindung ist dies auch kein Problem mehr.
Aber ja, man will ja in der Stadt (nähe) wohnen aber nichts bezahlen, resp. den Steuerzahler für seine Miete bezahlen lassen...
Ihr stellt es so dar als ob durch die Gemeinnützigkeit die Mietpreise sinken müssen, dass ist aber nur die Vermutung der Initianten, es ist sehr gut möglich, dass Genossenschaften ineffizienter sind und dadurch höere Kosten entstehen.
Ach und um noch gegen diesen linken Artikel ein Gegengewicht zu bieten eine abschliessende Frage: Die Schweiz hat beschränkt viel Bauland, was passiert jetzt wohl mit den Mietpreisen, wenn die Bevölkerung wächst?