Video: watson/alina kilongan, nico bernasconi
16.03.2024, 14:0116.03.2024, 14:01
Machen wir einen Spaziergang in die Vergangenheit, in die Zeit, als Mobiltelefone ihren grossen Auftritt hatten. Stell dir vor: 1980er-Jahre, lange Haare, Neonlicht und die Geburt der allerersten Handys. Als Erstes hatten wir das Motorola DynaTAC 8000X, das Urgestein der Handys. Dieses 1983 auf den Markt gebrachte Gerät war etwa 25 Zentimeter lang, wog fast ein Kilo und kostete rund 4'000 Dollar.
Spulen wir ins Jahr 1989 vor, treffen wir auf das erste Klapphandy, das Motorola MicroTAC. Es war schlank, es war elegant, und es bot etwas mehr Privatsphäre, wenn man auflegte. Erinnert ihr euch an das Gefühl, ein Handy nach einem nervenaufreibenden Telefonat energisch zuklappen zu können? Herrlich.
Fast forward zu heute, mit unseren Smartphones und Apps. Das erste iPhone kam vor 17 Jahren auf den Markt, WhatsApp feiert dieses Jahr seinen 15. Geburtstag. Und wir können fast nicht mehr ohne. Oder?
Wir wurden etwas nostalgisch und haben uns zwar kein Klapphandy in die Redaktion geholt, aber immerhin ein Tastenhandy. Dann war natürlich die Frage: Wer kann's noch, SMS tippen? Und wer kann's am schnellsten?
Schau dir unser Show-down hier an:
Video: watson/alina kilongan, nico bernasconi
Und hier noch 24 ganz ganz hässliche Handys, die es früher tatsächlich zu kaufen gab:
1 / 26
24 hässliche Handys, die du tatsächlich kaufen konntest
Toshiba G450bild: toshiba
(aki)
Waldbrände in Texas, Februar/März 2024
1 / 14
Waldbrände in Texas, Februar/März 2024
Bei den Waldbränden im Nordwesten des US-Bundesstaates Texas sind mindestens zwei Menschen getötet worden.
quelle: keystone / david erickson
China testet fliegende Taxis
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Pflanzen verschönern nicht nur dein Zuhause – sie sind auch wohltuend für die Seele. Besonders ihr Duft spricht unsere Sinne an und steigert das persönliche Wohlbefinden. Diese fünf Duftpflanzen bereichern deinen Garten zu verschiedenen Jahreszeiten.
«Lavandula» stammt vom lateinischen Wort «lavare» ab und bedeutet «waschen». Meine Blüten wurden bereits früher dem Waschwasser oder Bädern beigegeben. Weil sie nicht nur den Körper reinigen, sondern auch die Seele und den Geist in Zeiten von Unausgeglichenheit klären.
Ich glaube ich bin alt 🙈