
Bild: Shutterstock/watson
03.03.2023, 15:2803.03.2023, 16:54
Du hast es bestimmt schon gehört. Das Matterhorn-Logo muss weg, da die Toblerone künftig auch in der Slowakei hergestellt wird. Aber welches slowakische Symbol könnte es ersetzen?
Wir wollten hier eigentlich zeigen, wie unersetzlich das Matterhorn ist, indem wir slowakische Symbole auf die Toblerone-Verpackung photoshoppen. Blöd nur, sehen sie nun wirklich fast zu gut aus ...
Der slowakische Berg Kriváň sieht eigentlich genauso gut aus wie das Matterhorn:

Bild: Shutterstock
Schau, wie zauberhaft das Schloss Bojnice aussieht:

Bild: Shutterstock/watson
Aber eine UFO-Brücke würde sicher komisch ausehen ... NICHT!

Bild: Shutterstock/watson

Bild: Shutterstock
Sogar diese Statue in Bratislava sieht gut aus:

Bild: Shutterstock/watson

Bild: Shutterstock/watson
Das slowakische Nationalgericht Halušky macht auch ein passables Schoggi-Logo:

Bild: Shutterstock

Bild: Shutterstock
Probieren wir es mit der slowakischen Skifahrerin Petra Vlhová ...

Bild: Shutterstock/watson

Bild: Shutterstock/watson
Wir haben uns eigentlich mehr Mühe gegeben, Peter Šťastný schlecht aussehen zu lassen:

shutterstock/watson

shutterstock/watson

shutterstock/watson
Dieser slowakische Traktor sieht stattlich aus.

shutterstock/watson

shutterstock/watson
Eine Flasche Sliwowitz sieht auch nicht schlecht aus:

shutterstock/watson
Zum Abschuss: Ein random Shutterstock-Model, das auftaucht, wenn man nach «slowakischer Kerl» sucht.

shutterstock/watson

shutterstock/watson
(een)
Habt ihr noch Ideen? Ab in die Kommentare!
Schweizer Schokoladenpioniere
1 / 10
Schweizer Schokoladenpioniere
François-Louis Cailler (1796-1852): Er erlernte in Turin das Handwerk des Chocolatiers. Nach seiner Rückkehr nach Vevey eröffnete er in Corsier-sur-Vevey die erste Schokoladenfabrik der Schweiz. Er war es, der die heute noch gängige Tafelform etablierte.
quelle: keystone / gaetan bally
Schweizer probieren «Cadbury Creme Eggs»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am Mittwoch startet die Frauenfussball-Europameisterschaft 2025, die dieses Jahr in der Schweiz ausgetragen wird. Die Schweizerinnen treffen am ersten Spieltag um 21 Uhr im Basler Joggeli auf Norwegen. Bereits um 13 Uhr eröffnete auf dem Barfüsserplatz auch die sogenannte Fanzone, wo die Spiele für ein Public Viewing auf einem grossen Bildschirm übertragen werden.
PS: Slowenien und Slowakei ist doch das gleiche, oder? Wie Schweiz und Schweden... 🤷♂️