Videos
Sport

Klimaaktivisten wollten Start von Formel-E-Rennen in Berlin verhindern

Video: watson/Lucas Zollinger

Klimaaktivisten wollten Start von Formel-E-Rennen in Berlin verhindern

24.04.2023, 16:3524.04.2023, 16:52
Mehr «Videos»

Sechs Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Gruppierung «Letzte Generation» haben am Sonntag, 23. April, versucht, ein Formel-E-Rennen im Berliner Bezirk Tempelhof zu verhindern. Sie versuchten, sich auf die Rennstrecke zu kleben.

Video: watson/Lucas Zollinger

Kurz vor dem Start des achten Laufs der Rennserie auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof kletterten die Aktivisten über den Zaun und auf den Kurs. Bevor sie sich jedoch vor und zwischen die aufgestellten Rennwagen kleben konnten, reagierte das Sicherheitspersonal und führte sie ab. Sie wurden zwecks Feststellung ihrer Identität der Polizei übergeben. Das Rennen wurde mit sieben Minuten Verspätung gestartet, gewonnen hat der Neuseeländer Nick Cassidy.

«Die Rechnung geht nicht auf»

Die Aktion stiess auf besonders viel Unverständnis, weil es sich bei der Formel-E um ein Rennen mit Elektroautos und nicht Verbrennern handelt. Auch bei Formel-E-Pilot Jean-Eric Vergne: «Passiert das ein paar Sekunden später, wird es lebensgefährlich. Das ist unverständlich, weil wir hier bei einem Elektro-Rennen sind».

Die «Letzte Generation» äusserte sich auch selbst zur Aktion. Es gehe darum, dass auch bei Rennen mit Elektroautos massenweise Energie verschwendet werde. «Die Seniorin in ihrer Tempelhofer Mietwohnung friert aufgrund ihrer berechtigten Angst vor der nächsten Stromrechnung den ganzen Winter lang und nur wenige Meter weiter verpufft unter unserem Jubel im Sekundentakt massenweise wertvolle Energie. Da können wir uns noch so sehr freuen, dass es jetzt E-Autos sind, die über die Strecke brettern, die Rechnung geht nicht auf!», schreiben sie in einer Pressemitteilung. (lzo)

Mehr Videos über Klimaaktivismus:

Diese Klima-Seniorin redet Tacheles und könnte ehrlicher nicht sein

Video: watson/Aya Baalbaki

Lützerath ist geräumt – der Rückblick im Video

Video: watson/lucas zollinger

Berliner Flughafen: Klimaaktivisten kleben auf der Rollbahn

Video: watson/Fabian Welsch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So ist Autofahren wirklich – ehrliche Grafiken
1 / 14
So ist Autofahren wirklich – ehrliche Grafiken
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klimaaktivisten besetzen heute Gymi in Zürich – wir waren dabei
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
suchwow
24.04.2023 16:44registriert Dezember 2014
Egal was man macht (von Benzin auf Elektro), es ist nichts gut. Klar, wir können auch wieder in Höhlen leben und gar keine Entertainment mehr haben.
15023
Melden
Zum Kommentar
avatar
TRN
24.04.2023 17:10registriert Dezember 2021
Taktisch schon fragwürdig, was die Aktivisten so abziehen. Dieses Wochenende ein Marathon und ein E-Autorennen. Grundsätzlich ist es schon richtig, dass auch diese Veranstaltungen zu einem Energieverbrauch führen. Aber wenn die Aktivisten etwas bewegen wollen, dann müssen sie in erster Linie die Leute gewinnen und das geht genau nicht indem man sich auf Nebenschauplätzen unbeliebt macht.
956
Melden
Zum Kommentar
avatar
käsefondue
24.04.2023 18:11registriert Juni 2019
Naja, wird halt dann mehr eine philosophische Frage. Ich bin selbst in der Unterhaltungsbranche tätig. Autorennen kann man definitiv auch in diesem Bereich ansiedeln. Der einzige, ökologisch, positive Grund wäre dann wahrscheinlich die Weiterentwicklung. Konsequent müssten wir dann alles im Unterhaltungsbereich verbieten. Hankerum soll das Leben ja auch Spass machen.

Wo ziehen wir den Strich?
614
Melden
Zum Kommentar
46
    McLaren-Piloten stossen zusammen – Russell siegt, Sauber punktet in Kanada
    George Russell gewinnt im Mercedes den GP von Kanada in Montreal und feiert den vierten GP-Sieg in der Formel 1. Max Verstappen (Red Bull) und Andrea Kimi Antonelli (Mercedes) komplettieren das Podest. Nico Hülkenberg im Sauber holt als Achter wieder WM-Punkte.

    Zwar feierte George Russell einen Start-Ziel-Sieg. Ausserdem endete das Rennen hinter dem «Safety-Car». Dennoch verlief das Rennen spektakulär. Im achten Rennen gewann mit Mercedes ein vierter Rennstall. Erstmals diese Saison schafft es kein McLaren aufs Podest. Mit dem erst 18-jährigen Italiener Kimi Antonelli schaffte es erstmals seit 16 Jahren wieder ein Italiener aufs Podest. Und erstmals knallte es zwischen den beiden McLaren von Oscar Piastri und Lando Norris. Das führte zum neutralisierten Rennende. Piastri beendete das Rennen auf Platz 4; Norris schied wegen des von ihm verursachten Unfalls aus.

    Zur Story