Videos
Ukraine

Ukraine stattet Drohnen mit Schrotflinten aus und geht auf die Jagd

Video: extern/telegram

Ukraine stattet Drohnen mit Schrotflinten aus und geht auf die Jagd

22.01.2025, 10:4422.01.2025, 15:54
Mehr «Videos»

Der Drohnenkrieg in der Ukraine scheint seine nächste Entwicklungsstufe erreicht zu haben. Bisher kamen die ferngesteuerten Flugobjekte hauptsächlich zu Überwachungszwecken oder zum Ausschalten von Infrastruktur oder gepanzerten Fahrzeugen zum Einsatz. Vereinzelt wurden Kamikaze-Drohnen auch schon eingesetzt, um andere, grössere Drohnen – meistens Starrflügler, die in grosser Höhe den Luftraum überwachen – zu zerstören.

Jetzt hat die 30. mechanisierte Brigade der ukrainischen Armee ein Video auf Telegram geteilt, in dem in mehreren Szenen zu sehen ist, wie Drohnen erfolgreich eingesetzt werden, um auch kleine Quadrokopter zu zerstören. Dies mit Hilfe einer Art On-board-Schrotflinte. Damit werden die russischen Drohnen aus der Luft geschossen. Auch Angriffe auf russische (oder nordkoreanische) Soldaten werden gezeigt.

Video: extern/telegram

Schrotflinten haben sich mit ihrer Streuung als eine der effektivsten Waffen zur Verteidigung am Boden gegen die kleinen, schnellen und wendigen FPV-Drohnen erwiesen. Jetzt verbaut die Ukraine solche Waffen anscheinend in den Drohnen selbst. Laut Forbes nennt die Ukraine das neue Drohnensystem «Winchester», vermutlich in Anlehnung an den gleichnamigen US-Waffenhersteller mit seinen legendären Schrotflinten. Abgesehen davon, dass es offenbar einfacher ist, eine gegnerische Drohne mit der Streumunition aus einem Schrotflintenlauf zu treffen, um sie zu zerstören, als sie zu rammen, dürfte das Prinzip noch einen weiteren Vorteil haben: Man kann es im besten Fall mehrmals benutzen.

Begriffserklärung Drohnen
FPV steht für «First Person View». Dabei sieht der Pilot mittels Kameratechnik durch die Drohne, während er sie lenkt. Dies wird auch Kameraflug oder Immersionsflug genannt. Quadrokopter nennt man Drohnen mit vier helikopterartigen Rotoren. Die meisten ukrainischen Kamikaze-Drohnen gehören zu diesem kostengünstigen Typ Drohne. Starrflügler sind meist grössere Drohnen, die Flugzeugen nachempfunden sind. Sie haben eine tendenziell grössere Reichweite und können in grösserer Höhe operieren.

Die bisher bekannten FPV-Kamikaze-Drohnen zerstören sich bei einem Angriff selbst – egal, ob dieser erfolgreich war oder nicht. Die «Winchester»-Drohnen hingegen scheinen erstens mindestens zwei Versuche zu haben – auf den Videos haben sie zwei Läufe – und sie können immer wieder eingesetzt werden. FPV-Drohnen dieser Art sind zwar vergleichsweise zu anderem Kriegsmaterial sehr günstig, sie kosten schätzungsweise ein paar hundert Franken pro Exemplar. Die Ukraine produziert und nutzt aber monatlich laut Forbes 100'000 oder mehr davon – weshalb eine Mehrfachnutzung also auch wirtschaftlich sehr attraktiv wäre. (lzo)

Mehr Videos aus der Ukraine:

Dieser ukrainische Hund wartet seit über einem Jahr auf seinen Besitzer

Video: watson/lucas zollinger

Ukraine täuscht Russland mit immer realistischeren Attrappen

Video: watson/lucas zollinger

Video soll zeigen, wie sich erneut ein russischer Soldat einer Drohne ergibt

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Traurige Szenen – die Heldengräber in der Ukraine
1 / 17
Traurige Szenen – die Heldengräber in der Ukraine
Ukrainische Soldaten begraben kurz nach Weihnachten 2023 ihren Kameraden Vasyl Boichuk im Dorf Iltsi.
quelle: keystone / evgeniy maloletka
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
«Ich stelle mein Handy nie auf lautlos» – Oksana erzählt von ihrem Leben seit der Flucht
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
montuno
22.01.2025 10:33registriert Februar 2020
Ich verstehe die Innovationsbereitschaft der Ukrainer. Würde genauso handeln.

Nichtsdestotrotz macht das Angst und lässt für die Zukunft nichts Gutes erahnen.
763
Melden
Zum Kommentar
avatar
Helvetiavia Philipp
22.01.2025 10:28registriert Februar 2018
Natürlich ist es tragisch, aber ich finde es auch sehr beeindruckend, wie die Drohnentechnologie von den "Büchsenmachern" neue kreative Ansätze abverlangen. Wie zum Beispiel kann man eine Drohne mit Schrotflinte so ausstatten, dass sie mehrfach schiessen kann? Und wie bekommt man all das an eine kleine Drohne?
237
Melden
Zum Kommentar
21
    Blauer Teppich statt weisser Traumstrand – Quallenplage auf Mallorca

    Auf Mallorca wurden am vergangenen Wochenende gleich zweimal unzählige blaue Quallen angespült. Der Teppich aus den Nesseltieren war am Samstag auf der Nordseite, in Port de Sóller, und am Sonntag auf der Westseite, in Port d'Andratx, vorzufinden, wie das Mallorca Magazin berichtete.

    Zur Story
    21