Mit diesem Tool sollen selbst Laien einen Angreifer stoppen können
Ein Messerangriff ist für viele Polizisten einer der Momente, in dem die Schusswaffe gezückt wird.
Obwohl es auch hier nicht-tödliche Mittel (wie Taser) gibt, ist der Einsatz bei Messern nicht ohne Risiko. Wenn der Taser verfehlt, kann nicht ein zweites Mal geschossen werden und für einen Wechsel zu einem anderen Mittel ist es dann vielleicht bereits zu spät.
Auch Selbstverteidigungsexperten sagen oft: «Die beste Verteidigung gegen einen Angreifer mit Messer ist wegzurennen.»
Trotzdem greifen viele asiatische Länder nicht zur Schusswaffe, sondern zu langen Stangen. In Japan sind diese unter dem Namen «Sasumata» bekannt und bereits seit der Edo-Zeit in ähnlicher Form im Einsatz.
Der Grund: Japan hat eines der strengsten Waffengesetze der Welt. Sämtliche Handfeuerwaffen sind grundsätzlich verboten. Wer ein Gewehr für Jagdzwecke besitzen will, muss ein Seminar besuchen, einen schriftlichen Test absolvieren und bei einem Schiesstest eine Trefferquote von 95 % erreichen. Dazu kommt eine ausführliche Prüfung der körperlichen und geistigen Verfassung, sowie Nachforschungen zu möglichen Vorstrafen oder Verbindungen zu extremistischen Gruppen. Waffen und Patronen müssen separat verwahrt werden und neue Patronen kann nur erwerben, wer die gebrauchten wieder zurückbringt. Zudem verfällt die Waffenlizenz nach drei Jahren automatisch und der Prozess beginnt von vorne.
Um Angreifer mit einem Messer zu überwältigen, greifen japanische Polizisten also statt zur Schusswaffe zu ihren «Sasumata». Auch in Schulen, Spitälern und Firmengebäuden gehört die Stange zur Sicherheitsausrüstung.
Die Firma «Sano» will das Konzept nun noch weiter ausgereift haben. Ein riesiges Band am vorderen Ende der Stange wickelt sich bei Kontakt um den Angreifer. Es handelt sich um dasselbe Konzept, wie die von Radfahrern genutzten Reflektor-Bänder. Im Innern befindet sich ein grosses Stück Federstahl, das sich schlagartig aufrollt. Die Firma nutzt das Wickelband in verschiedenen Formen, teils auch mit Seilen. So sollen auch Laien einen Angreifer überwältigen können.
(msh)