Videos
Video

Mit diesem japanischen Gadget kann jeder einen Angreifer stoppen

Video: watson/Michael Shepherd

Mit diesem Tool sollen selbst Laien einen Angreifer stoppen können

20.10.2025, 18:2320.10.2025, 18:23

Ein Messerangriff ist für viele Polizisten einer der Momente, in dem die Schusswaffe gezückt wird.
Obwohl es auch hier nicht-tödliche Mittel (wie Taser) gibt, ist der Einsatz bei Messern nicht ohne Risiko. Wenn der Taser verfehlt, kann nicht ein zweites Mal geschossen werden und für einen Wechsel zu einem anderen Mittel ist es dann vielleicht bereits zu spät.

Auch Selbstverteidigungsexperten sagen oft: «Die beste Verteidigung gegen einen Angreifer mit Messer ist wegzurennen.»

Trotzdem greifen viele asiatische Länder nicht zur Schusswaffe, sondern zu langen Stangen. In Japan sind diese unter dem Namen «Sasumata» bekannt und bereits seit der Edo-Zeit in ähnlicher Form im Einsatz.

Der Grund: Japan hat eines der strengsten Waffengesetze der Welt. Sämtliche Handfeuerwaffen sind grundsätzlich verboten. Wer ein Gewehr für Jagdzwecke besitzen will, muss ein Seminar besuchen, einen schriftlichen Test absolvieren und bei einem Schiesstest eine Trefferquote von 95 % erreichen. Dazu kommt eine ausführliche Prüfung der körperlichen und geistigen Verfassung, sowie Nachforschungen zu möglichen Vorstrafen oder Verbindungen zu extremistischen Gruppen. Waffen und Patronen müssen separat verwahrt werden und neue Patronen kann nur erwerben, wer die gebrauchten wieder zurückbringt. Zudem verfällt die Waffenlizenz nach drei Jahren automatisch und der Prozess beginnt von vorne.

Video: watson/Michael Shepherd

Um Angreifer mit einem Messer zu überwältigen, greifen japanische Polizisten also statt zur Schusswaffe zu ihren «Sasumata». Auch in Schulen, Spitälern und Firmengebäuden gehört die Stange zur Sicherheitsausrüstung.

Die Firma «Sano» will das Konzept nun noch weiter ausgereift haben. Ein riesiges Band am vorderen Ende der Stange wickelt sich bei Kontakt um den Angreifer. Es handelt sich um dasselbe Konzept, wie die von Radfahrern genutzten Reflektor-Bänder. Im Innern befindet sich ein grosses Stück Federstahl, das sich schlagartig aufrollt. Die Firma nutzt das Wickelband in verschiedenen Formen, teils auch mit Seilen. So sollen auch Laien einen Angreifer überwältigen können.

(msh)

Mehr Videos:

Dieses japanische Museum bereitet dich auf Extremsituationen vor

Video: watson/lucas zollinger

Mit dieser Geste begeistern japanische Fans an der Fussball-WM

Video: watson/Fabian Welsch

Dramatische GoPro-Aufnahme: Japanischer Kletterer wird von Bär angegriffen

Video: watson/Fabian Welsch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Monster fallen über Japan her: Halloween-Parade in Kawasaki
1 / 28
Die Monster fallen über Japan her: Halloween-Parade in Kawasaki
Halloween ist zwar noch eine Woche entfernt, das hat die Bewohner der japanischen Stadt Kawasaki jedoch nicht daran gehindert, eine vorzeige Parade aufzuführen.
quelle: x03134 / yuya shino
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese aufblasbare Halle aus Japan kommt ans Lucerne Festival
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
44 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lord_Mort
20.10.2025 19:35registriert Oktober 2015
Kann man sicher in ein Victorinox einbauen.
451
Melden
Zum Kommentar
avatar
Blaugrana
20.10.2025 18:49registriert Januar 2017
Bitzli umständlich, das Ding ständig dabei zu haben... warte ich halt mal auf die Victorinox Kyoto Edition
311
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hadock50
20.10.2025 18:59registriert Juli 2020
Japan hat eines der strengsten Waffengesetze.
Wow.
DAS müssten die Amis einführen, aber so was von.
Eigentliche alle Länder, aber insbesondere die Amis.
3713
Melden
Zum Kommentar
44
Zwei Jahre Gaza-Krieg: Die wichtigsten Momente im Video
Der beispiellose Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf Israel löste heute vor exakt zwei Jahren den aktuellen Konflikt in Gaza aus. Seither ist viel passiert – von Raketenangriffen und Geiselnahmen über Geheimdienstoperationen und Militärschlägen bis hin zu Genozidvorwürfen und internationalen Vermittlungsversuchen, um Frieden zu schlichten.
Zur Story