Wirtschaft
Amazon

Amazon kündigt Aktiensplit und Rückkaufprogramm an – Kurs legt zu

Amazon kündigt Aktiensplit und Rückkaufprogramm an – Kurs legt zu

10.03.2022, 04:0410.03.2022, 04:04

Der weltgrösste Einzelhändler Amazon will seine Aktien für Kleinanleger erschwinglicher machen. Der Verwaltungsrat habe einen 20-für-1-Aktiensplit beschlossen, teilte das Unternehmen am Mittwoch nach US-Börsenschluss mit.

FILE - The logo for Amazon.com Inc. is displayed on a screen at the Nasdaq MarketSite, July 27, 2018. House lawmakers have made good on their threat to seek a criminal investigation of Amazon, asking  ...
Amazon will seine Aktien erschwinglicher machen.Bild: keystone

Diesem Schritt muss noch die für den 25. Mai geplante Jahresversammlung der Aktionäre zustimmen. Bei Erfolg bekäme dann jeder Amazon-Aktionär für einen am 27. Mai nach Geschäftsschluss gehaltenen Anteilschein am oder um den 3. Juni 19 weitere Papiere in sein Depot gebucht. Der Handel mit splitbereinigten Kursen soll drei Tage später starten.

Am Mittwoch schloss die Amazon-Aktie bei knapp 2800 Dollar. Insbesondere Kleinanleger, die ihr überschaubares Anlagevermögen auf verschiedene Papiere aufteilen wollen, haben bei solch hohen Kursen Probleme. Daher haben in der Vergangenheit auch schon andere Unternehmen nicht nur in den USA bei hohen Aktienkursen Splits durchgeführt.

Neben der Ausweitung der Aktienzahl kündigte Amazon auch den Rückkauf eigener Papiere für bis zu zehn Milliarden US-Dollar an. Das damit ersetzte Programm über fünf Milliarden Dollar hatte der Konzern nur knapp zur Hälfte ausgefüllt.

Anleger zeigten sich hocherfreut angesichts der bevorstehenden Veränderungen. Der Aktienkurs von Amazon sprang im nachbörslichen Handel in einer ersten Reaktion um zehn Prozent nach oben. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Gewinn der Swisscom bricht ein – wegen Vodafone-Übernahme
Die Swisscom hat in den ersten neun Monaten einen Gewinneinbruch erlitten. Schuld ist vor allem die Integration der übernommenen Vodafone Italia, die das Ergebnis in die Tiefe riss.
Der Reingewinn sackte von Januar bis September um 23 Prozent auf 988 Millionen ab, wie die Swisscom am Donnerstag in einem Communiqué bekannt gab. Weniger stark fiel der Rückgang beim operativen Ergebnis aus. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen nach Abzug der Leasingkosten (EBITDAaL) sank auf 3,78 Milliarden Franken. Das ist ein Rückgang um 4,8 Prozent im Vergleich zu den Pro-Forma-Zahlen, wenn Vodafone Italia schon im Vorjahr zur Swisscom gehört hätte.
Zur Story