Wirtschaft
Analyse

Donald Trumps Handelskrieg schürt Angst vor einer Wirtschaftskrise

Donald Trump als "Der Schrei"
Bild: montage: watson, material: wikimedia, keystone
Analyse

Droht ein Sommer der Angst? Der Handelskrieg löst eine Wirtschaftskrise aus

Die Finanzmärkte glauben nicht mehr an eine Einigung zwischen den USA und China. Pessimisten sprechen bereits von einer amerikanischen Rezession.
13.08.2019, 13:4614.08.2019, 05:32
Mehr «Wirtschaft»

Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat die Investoren lange kaum interessiert. «Schlussendlich wird man sich einigen», lautete die Devise an der Wall Street. Die kurzfristigen Einbrüche nach den sporadischen Wallungen des Präsidenten wurden daher nicht als Gefahr, sondern als Schnäppchen-Gelegenheit genutzt.

Bisher ist die Rechnung aufgegangen. Dank flotten Unternehmensgewinnen und tiefer Arbeitslosigkeit erholten sich die Kurse nach Schwächephasen regelmässig wieder und eilten von Rekord zu Rekord.

Nun aber hat der Wind gedreht. Gestern ist der Aktienindex Dow Jones erneut um 1.5 Prozent eingebrochen. Im August sind es mittlerweile mehr als 3 Prozent.

Trader Steven Kaplan works on the floor of the New York Stock Exchange, Monday, Aug. 12, 2019. Stocks are edging lower in early trading on Wall Street amid investor concerns that the U.S.-China trade  ...
Nachdenklicher Trader an der Börse in New YorkBild: AP

«Kein Grund zur Aufregung», könnte man einwenden. Schliesslich sind die Aktien seit Beginn des Jahres immer noch deutlich im Plus. Doch das könnte sich als schwacher Trost erweisen, denn die Psychologie der Investoren hat sich gedreht. «Diesmal ist alles anders», lautet das neue Motto.

Den Stimmungswandel hat Trump höchstpersönlich ausgelöst. Ende Juni hatte er mit Chinas Präsident Xi Jinping einen Waffenstillstand geschlossen und damit die Märkte beruhigt. Vergangene Woche jedoch hat er völlig überraschend neue Strafzölle gegen das Reich der Mitte angekündigt.

Nebst den bereits beschlossenen Massnahmen will er zusätzlich zehn Prozent auf chinesische Importe in der Höhe von 300 Milliarden Dollar packen.

Trumps jüngste Strafzoll-Wallungen haben die Hoffnung zerstört, dass sich die USA und China zu einem Deal durchringen können. Die Investoren glauben nicht mehr daran, dass sich die Streithähne noch bis zu den Wahlen im November 2020 einigen können und richten sich auf einen längeren Konflikt ein.

FILE - In this June 29, 2019, file photo, U.S. President Donald Trump, left, shakes hands with Chinese President Xi Jinping during a meeting on the sidelines of the G-20 summit in Osaka, western Japan ...
Ende Juni haben die beiden Streithähne einen Waffenstillstand geschlossen.Bild: AP

Die Tatsache, dass sich der Handelskrieg mittlerweile auch zu einem Währungskrieg ausgeweitet hat, trägt ebenfalls nicht wirklich dazu bei, die Nerven zu beruhigen.

Nicht nur die Psychologie der Investoren, auch die Realität der Konsumenten, Gewerbler und Farmer wird sich bald ändern. Sollten die angedrohten Strafzölle Anfang September tatsächlich in Kraft treten, hat dies konkrete Auswirkungen: Die Konsumenten werden tiefer in die Tasche greifen müssen. Rund 700 Dollar jährlich soll die Belastung für den Durchschnittskonsumenten gemäss Berechnungen der Beratungsfirma Trade Partnership Worldwide betragen.

Die Unternehmen – und vor allem die KMU – können derweil die Strafzölle nicht mehr wie bisher mit anderen Kosteneinsparungen auffangen. Die Farmer schliesslich leiden darunter, dass China Vergeltungsmassnahmen verkündet und die bereits vereinbarten Lieferungen von Sojabohnen wieder storniert hat.

Während Ökonomen die Torheit eines Handelskrieges beklagen, fragen sich Politexperten: Warum tut sich Trump dies an? Er schiesst sich dabei doch selbst ins Knie. Eine boomende Wirtschaft ist für US-Präsidenten so etwas wie ein Freilos für eine Wiederwahl. Genau dies setzt der Präsident mit seiner wirren Handelspolitik aufs Spiel.

Gemäss seriösen Schätzungen hat der Handelskrieg bereits jetzt rund 300’000 Jobs gekostet. Mit den jüngsten Strafzöllen riskiert Trump, dass er die US-Wirtschaft nächstes Jahr in eine Rezession stürzt. Die Ökonomen von Goldman Sachs beziffern dieses Risiko nun auf 30 Prozent.

epaselect epa07758726 A Chinese girl stands beside bags of soybeans at a grain wholesale market in Beijing, China, 06 August 2019. The Chinese government announced on 06 August that it has suspended p ...
Für China gedacht: amerikanische Sojabohnen.Bild: EPA

Eine Rezession würde die Wiederwahls-Chancen Trumps gegen Null tendieren lassen. Derzeit sieht es wie folgt aus: 35 Prozent der Wählerinnen und Wähler werden Trump wählen, was immer auch passiert; 45 Prozent auf keinen Fall. Entscheidend werden somit die 20 Prozent Unentschlossenen sein, die Trump auf keinen Fall mit einer einbrechenden Wirtschaft vergraulen darf.

Pessimisten sehen nicht nur die US-Wirtschaft in Gefahr, sie sprechen von einem weltweiten Abschwung. So fürchtet Rana Foroohar in der «Financial Times», dass die Zentralbanker die Weltwirtschaft nicht mehr lange mit billigem Geld werden über Wasser halten können.

Foroohar spricht von einem «Sommer der Angst» und glaubt, dass auch die Zentralbanker am Ende ihres Lateins angekommen sind: «Sie können kein reales Wachstum erzeugen», stellt sie fest. «Sie können nur Geld herumschieben.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rücktritte und Entlassungen unter Trump
1 / 39
Rücktritte und Entlassungen unter Trump
SALLY YATES, 30. Januar 2017: Trump entlässt die amtierende Justizministerin und Chefanklägerin, offiziell vor allem wegen ihres Widerstands gegen seine Einwanderungspolitik.
quelle: ap/ap / steven senne
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trumps Tweets sind nun auch auf Unterhosen verewigt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Heini Hemmi
13.08.2019 14:13registriert November 2017
Ja, warum tut Trump sich das an? Stellt der Text die zentrale Frage.

Und ich frage zurück: Wäre Journalismus nicht dazu da, um Fragen zu beantworten statt zu stellen?
21
Melden
Zum Kommentar
avatar
smoking gun
13.08.2019 15:07registriert Oktober 2015
"Der Handelskrieg löst eine Wirtschaftskrise aus". Nö, die Probleme waren schon vorher da. Seit 2008/2009 wird die Wirtschaft mit billigem Geld geflutet. Und das meiste davon landet nicht in den Kassen der produzierenden Betriebe, sondern in der Spekulation (z.B. Derivate).

Seit der letzten Krise liegt der Patient auf der Intensivstation und wird künstlich am Leben gehalten. Die Hoffnung auf eine Wunderheilung wird vergebens sein ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Abu Nid As Saasi
13.08.2019 14:12registriert Oktober 2018
Ewig gleicher Zyklus: Zoff - Handelskrieg - Depression - Aufrüstung, um künstlich die Wirtschaft wiederzubeleben (Hauptzweck der Übung) - Krieg - Wiederaufbau (was nāchstesmal illusorisch sein wird, es sei denn mit Steinen und Keulen)
00
Melden
Zum Kommentar
36
Kanton Zürich will mehrere RAV-Standorte einstellen

Im Kanton Zürich soll es künftig nicht mehr 16 sondern nur noch fünf bis sieben Regionale Arbeitsermittlungszentren (RAV) geben. Der Kanton will Standorte abbauen. Welche gestrichen werden, ist gemäss Angaben des Kantons noch offen.

Zur Story