US-Präsident Donald Trump macht Apple Hoffnung auf weitere Ausnahmen von den amerikanischen Zusatzzöllen auf Waren aus China im laufenden Handelskonflikt mit Peking. Er prüfe das, sagte Trump bei einem Besuch in der Fabrik in Texas, in der Apple seine Mac-Pro-Computer für den US-Markt montieren lässt.
Der US-Präsident wies wie schon zuvor darauf hin, dass Apples Smartphone-Rivale Samsung nicht von den Zöllen betroffen sei. Das sei nicht fair und Apple sollte auf der selben Basis behandelt werden, wie der südkoreanische Konzern, sagte Trump.
Präsidenten-Tochter Ivanka sieht Tim Cook und Donald Trump beim Smalltalk zu, in der Mac-Fabrik in Austin, Texas. Bild: AP
Apple bekam Ausnahmen von den US-Strafzöllen für mehrere Schlüsselkomponenten des neuen Mac Pro zugesprochen, der demnächst auf den Markt kommen sollen.
Apple hat bei der US-Regierung aber auch die Freistellung von weiteren Zusatzzöllen beantragt, die im Dezember unter anderem die Apple Watch, die iMac-Computer und einige iPhone-Bauteile treffen könnten.
Apple-Geräte werden hauptsächlich in China produziert. Gründe sind die Nähe zu Zulieferern sowie die hohe Zahl qualifizierter Arbeitskräfte – bei nach wie vor deutlich niedrigeren Gehältern als im Westen.
Die auf professionelle Nutzer ausgerichteten Mac-Pro-Computer lässt Apple unterdessen bereits seit der vergangenen Generation in Texas montieren. Trump sprach bei dem Besuch von einer neuen Fabrik.
(sda/awp/dpa)
Die in Kanada festgehaltene Tochter des Huawei-Gründers hat sich mit einem offenen Brief zu Wort gemeldet. Ein schlechtes Timing.
Der «Guardian» hat am Montag eine Geschichte aus China publiziert, die so gar nicht ins Bild passt, das wir von Huawei und den chinesischen Konsumenten haben.
Bekanntlich läuft es Huawei trotz einschneidender US-Sanktionen gut. Oder zumindest besser, als sich dies Donald Trump und seine Wirtschaftskrieger wünschen. Das Gebaren der imperialistischen Amerikaner hat eine Trotzreaktion ausgelöst, so dass die Chinesinnen und Chinesen statt des neuesten iPhones in Scharen Huawei-Handys kaufen.
Doch nun …