Wirtschaft

Neue Stellen in Biel: Brasilianischer Maschinenhersteller zieht in die Schweiz

Neue Stellen in Biel: Brasilianischer Maschinenhersteller zieht in die Schweiz

06.08.2015, 12:5306.08.2015, 12:59
Welle Laser Technology Maschinen mit Laser, die beispielsweise für Gravuren genutzt werden.
Welle Laser Technology Maschinen mit Laser, die beispielsweise für Gravuren genutzt werden.bild: Welle Laser Technology

Der brasilianische Lasermaschinenhersteller Welle Laser Technology siedelt seinen europäischen Hauptsitz in Biel an. Die Firma wird vor Ort komplette Lasermaschinen herstellen und in der Uhrenstadt auch eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung aufbauen.

Die bernische Volkswirtschaftsdirektion gab den Zuzug des Unternehmens am Donnerstag bekannt und schreibt in der Mitteilung, die Firma wolle in den nächsten vier Jahren in Biel mindestens 25 neue Stellen schaffen. Welle arbeitet laut der Mitteilung eng mit weltweit führenden Zentren der Lasertechnologie zusammen, so etwa mit dem Fraunhofer-Institut in Deutschland.

In Biel will Welle mit der Innocampus AG zusammenarbeiten. Diese betreibt dort eine Plattform für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in der Industrietechnologie. Welle Laser Technology wurde 2008 gegründet und beschäftigt rund 60 Angestellte. Ihre Lasermaschinen werden etwa in der Automobilindustrie und der Medizintechnik eingesetzt. 

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Public Eye wirft Nestlé hohen Zuckerzusatz in Afrika vor
Die Nichtregierungsorganisation Public Eye wirft dem Nahrungsmittelriesen Nestlé erneut den Verkauf von überzuckertem Babybrei in Afrika vor. In einer neuen Analyse fanden die NGO und Partnerorganisationen in rund 100 Cerelac-Produkten aus 20 Ländern bei mehr als 90 Prozent hohe Mengen an zugesetztem Zucker, teilweise mit bis zu fast zwei Würfeln pro Portion.
Zur Story